Schauen Sie sich die neue Funktion von WhatsApp an. Sie verbessert die Qualität Ihrer Fotos.
Nachdem Fotos und Videos nun in HD-Qualität geteilt werden können, bereitet WhatsApp nun auch den Versand von Medien in Originalqualität vor. Die App hat in letzter Zeit mehrere neue Funktionen eingeführt. Die neuen Bildfunktionen sind in der Beta-Version des Messengers für Android-Smartphones erschienen.
Laut WABetaInfo, einem der größten Informationsanbieter zur App, komprimiert die Meta-App die Bilder selbst beim Senden von HD-Fotos. Mit dem Beta-Update von WhatsApp für Android (2.23.18.12) deutet nun die Rückkehr zur Originalqualität darauf hin. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über das Update.

Wie funktioniert die Funktion?
Medien werden als Dokument übertragen. Nutzer müssen jedoch nicht in Ordnern und Dateien suchen. Selbst wenn Sie ein Foto oder Video in Originalqualität senden möchten, müssen Sie auf „Dokument senden“ klicken. Dort können Sie die Galerie durchsuchen.
Wann wird die Funktion allgemein veröffentlicht?
Diese Funktion wurde bereits in der aktuellen Betaversion angeteasert, auf das Streamen von Medien in hoher Auflösung müssen sich Nutzer jedoch noch etwas gedulden. Ein konkretes Datum für die flächendeckende Verfügbarkeit der Funktion gibt es noch nicht. Nutzer, die ihre Medien in HD-Qualität übertragen möchten und nicht zu lange warten wollen, können beim Hochladen ihrer Dateien nun die Option 1280 x 720p wählen.
WhatsApp behält weiterhin die Standardauflösung von 848 x 480 Pixeln bei. Die Verwendung der höchsten Qualität bedeutet jedoch auch mehr Speicherplatz. Darüber hinaus ermöglicht die App den Versand von Dateien mit einer Größe von bis zu 2 GB.
Weitere neue Funktionen der App
WhatsApp testet eine Funktion, mit der Nutzer mehrere Konten in derselben App verwenden können. Mit der neuen Option müssen Sie keine Klon-Tools mehr verwenden wie WhatsApp GB, zum Beispiel. Die Information wurde am 10. August über Wabetainfo veröffentlicht und es hieß, der Messenger teste die Funktion in der Beta-Version.
Laut der Website sendet die Software von Meta auch Push-Benachrichtigungen, die einige Benutzer einladen, sich die neuesten Updates anzusehen. Die Möglichkeit, einem Gerät mehrere Konten hinzuzufügen, ist im WhatsApp Beta-Update 2.23.13.5 verfügbar und funktioniert über QR-Codes.
Die App zeigt ein neues Symbol und ein Menü zum Hinzufügen von Konten an. Wenn mehrere Konten aktiv sind, können Nutzer zwischen ihnen wechseln, beispielsweise wenn sie eine geschäftliche und eine private Telefonnummer auf demselben Telefon haben. Chats, Gruppen und Benachrichtigungen sind laut Wabetainfo getrennt.
Wer aktuell ein Dual-SIM-Handy besitzt und mehrere WhatsApp-Konten nutzen möchte, muss auf Tools wie Dual Messenger (Samsung) oder Dual App (Xiaomi) zurückgreifen. Neben der nativen „Klon“-Funktion der App gibt es auch Drittanbieter-Software, die diese Funktion übernimmt, wie beispielsweise Dual Space.
Darüber hinaus, nach der Präsentation neue Funktionen Neben Instant Video Messaging und Bildschirmfreigabe für Videoanrufe testet WhatsApp auch weitere Funktionen. Zu den interessantesten Funktionen gehören Gruppen-Voice-Chat, E-Mail-Kontoverifizierung und passwortfreie Anmeldung mit Passkeys.