Viele Nutzer deaktivieren die Option auf ihren Handys. Finden Sie heraus, warum und schützen Sie sich!
Der Dunkelmodus auf Mobiltelefonen hat viele Nutzer vor allem aufgrund seiner Ästhetik überzeugt. Eine neue Bewegung unter den Nutzern hat jedoch die Aufmerksamkeit auf sich gezogen und viele dazu veranlasst, den Modus zu deaktivieren, da die Funktion gesundheitliche Probleme verursachen kann. Die Erklärung dürfte viele Nutzer überraschen, die sich dafür entschieden haben, aber nicht wissen, was sie verursachen kann.
Lesen Sie weiter und finden Sie heraus, was dahinter steckt!

Dunkelmodus auf Mobilgeräten
Die dunkle Oberfläche ist angenehm für das Auge und lässt das Telefon besser aussehen. Daher nutzen viele Leute diese Funktion. Obwohl sie cool ist, die Ressource kann für Benutzer negative Folgen haben.
Eine der Auswirkungen von Dunkelmodus ist die Schwierigkeit beim Lesen. Bei Einhaltung der Funktionalität werden helle Farben in Texten und Bildern durch dunklere Töne ersetzt, was das Lesen aufgrund des verringerten Kontrasts erschweren kann.
Der Verlust der Schärfe kann außerdem zu einer Ermüdung der Augen führen, sodass eine Vergrößerung der Buchstaben erforderlich ist, damit der Benutzer besser und klarer sehen kann.
Ein weiterer negativer Punkt ist die Augenbelastung, die diese Funktion manchmal verursachen kann. Dies hat viele Benutzer dazu veranlasst, den Modus zu deaktivieren.
Dies liegt daran, dass die Tendenz des Modus das von Bildschirmen ausgestrahlte Licht verstärken kann, wodurch es im Vergleich zur Umgebung noch kontrastreicher wird. Die Einwirkung dieser Art von Licht kann zu Unbehagen, Reizungen und Schlafstörungen führen.
Was ist der Dunkelmodus?
Der Dunkelmodus oder Nachtmodus ist eine Funktion, mit der Sie Ihren Smartphone-Bildschirm abdunkeln können. Durch die Reduzierung der Helligkeit des Geräts bietet diese Funktion mehr Komfort für Ihre Augen, insbesondere nachts. Darüber hinaus aktivieren einige Benutzer den Modus, um Schonen Sie Ihren Handy-Akku.
Es ist möglich, den Nachtmodus jederzeit zu aktivieren, oder der Benutzer kann ihn auch so planen, dass er zur gewählten Zeit aktiviert wird.
Zur Aktivierung gehen Sie einfach zu den Einstellungen Ihres Telefons, wählen Sie die Option „Anzeige“ und dann die Option „Dunkel“.
Wenn Sie die Option lieber planen möchten, gehen Sie einfach zu „Einstellungen für den Dunkelmodus“ und wählen Sie die gewünschte Zeit aus.
Batteriesparen
Trotz der Akkueinsparungen sind die Einsparungen nicht so hoch wie von vielen Nutzern erwartet. Eine Studie von Forschern einer US-Universität zeigte, dass beliebte Google-Anwendungen in einminütigen Zyklen auf Smartphones mit nur geringfügigen Android-Modifikationen im hellen Design zwischen 44 und 63 Litern Akku verbrauchten, während die Bildschirmhelligkeit zwischen 30 und 50 Litern lag. Im dunklen Design sparten die Geräte zwischen 3 und 9 Litern Akku – deutlich weniger als von den Forschern erwartet.
Wenn der Nutzer nicht nur auf den Hell- oder Dunkelmodus beschränkt sein möchte, kann er das Erscheinungsbild des Systems mithilfe von Themen im Online-Shop des Geräteherstellers anpassen. Mithilfe einiger Anwendungen, die die Anzeige, Organisation und Interaktion der Menüs verändern, können auch die Farben und Formen der Symbole geändert werden.
Um zu entscheiden, welche Option für Sie am besten geeignet ist, testen Sie die Modi und prüfen Sie, ob der helle oder der dunkle Bildschirm Ihre Augen stärker belastet. Das dunkle Design kann für manche Benutzer besser geeignet sein, während das helle Design für andere besser geeignet sein kann.