Erfahren Sie mehr über diese Technologie, die im täglichen Leben der Brasilianer präsent ist.
Die Technologie entwickelt sich täglich weiter. Es gibt unzählige neue Begriffe und Funktionen, die Sie nutzen können, um Ihren Alltag zu meistern. Smartphones dienen nicht mehr nur zum Telefonieren und Versenden von Nachrichten. Mobiltelefone bieten viel mehr Funktionen.
Ein Beispiel für diese Funktion ist NFC. Eine Technologie, die bei Brasilianern immer beliebter wird. Obwohl viele Menschen NFC nutzen, kennen manche nicht einmal den Namen dieses Tools. Wenn Sie also alles über dieses heute verwendete Element erfahren möchten, lesen Sie weiter.

Was ist das?
NFC steht für Near Field Communication. Kurz gesagt handelt es sich um eine Technologie für den drahtlosen Datenaustausch, die sogenannte „Näherung“. NFC wird in Smartphones hauptsächlich für Zahlungen an Kartenlesegeräten eingesetzt. Es gibt jedoch auch verschiedene andere Funktionen, wie z. B. Datenübertragung oder elektronisches Entsperren. Im Allgemeinen sind Anwendungen wie Google Pay und Apple Pay nutzen den NFC-Chip Ihres Smartphones, um den Funkfrequenz-Tag Ihrer Bankkarte zu imitieren. Sobald sich das Terminal dem Kartenlesegerät nähert, wird die Zahlung ausgeführt.
Die meisten Experten halten NFC aufgrund der kurzen Reichweite für eine sehr sichere Technologie. Um beispielsweise ein Signal zu stehlen, muss sich der Täter daher sehr nahe am Opfer befinden. Das Programm bietet zudem erhöhten Schutz bei großen Mengen und fragt nach dem Passwort. Oder noch besser: Es kann die Eingabe einer PIN oder eines biometrischen Sensors verlangen.
Bisher besteht keine Möglichkeit, NFC auf Ihrem Telefon zu installieren, da diese Funktion einen integrierten Sender erfordert. Wer ein NFC-Telefon haben möchte, muss daher ein Gerät kaufen, das bereits über diese Technologie verfügt. Um zu überprüfen, ob Ihr Mobilgerät bereits über NFC verfügt, suchen Sie in den Einstellungen unter „Verbindungen“ nach „NFC“ oder einer ähnlichen Option auf Ihrem Telefon.
NFC im Konto
Entgegen der landläufigen Meinung braucht man weder 5G noch ein High-End-Handy, um diese Technologie zu nutzen. Lesen Sie weiter und entdecken Sie einige der besonders günstigen Modelle auf dem Markt.
Poco M5
Mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis ist eines der Modelle das Smartphone Xiaomi Poco M5. Das Gerät verfügt über ein 6,6-Zoll-LCD-Display mit Full-HD+-Auflösung und wird von einem MediaTek Helio 699-Prozessor angetrieben. Es ist mit 4 GB oder 6 GB RAM erhältlich. Für Fotografie-Fans bietet dieses chinesische Gerät eine Dreifachkamera, wobei die Hauptkamera 50 Megapixel hat. Darüber hinaus ist das Gerät mit einem 5000-mAh-Akku ausgestattet, der 18-W-Schnellladen unterstützt.
Moto G52
Als zweite Option haben wir das Motorola Moto G52. Es nutzt einen Qualcomm Snapdragon 680 Prozessor und verfügt zudem über 4G-Konnektivität und 4 GB RAM. Apropos Bildschirm: Das Gerät ist mit einem 6,6-Zoll-pOLED-Display mit Full HD+-Auflösung ausgestattet. Wie das M5 bietet auch dieses Modell eine dreifache 50-Megapixel-Rückkamera sowie eine 16-MP-Frontkamera. Darüber hinaus ist es mit einem 5000-mAh-Akku ausgestattet, der 33-W-Turboladen unterstützt.
Galaxy A34
Auf dem dritten Platz landet das Samsung Galaxy A34 5G. Das Modell, das dieses Jahr in Brasilien auf den Markt kam, verfügt über ein 6,6-Zoll-Super-AMOLED-Display mit Full-HD+-Auflösung. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 120 Hz. Das Gerät verfügt über einen Octa-Core-Prozessor und ist mit 6 GB oder 8 GB RAM erhältlich. Der interne Speicher ist wahlweise mit 128 GB oder 256 GB verfügbar. Dies erleichtert den Zugriff auf alltägliche Aufgaben. Außerdem gibt es eine Dreifach-Rückkamera mit einem 48-MP-Hauptsensor und einem 13-MP-Frontsensor.