Zeit zum Reinigen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Geräte reinigen.
Ob Sie es glauben oder nicht: Aktuelle Studien und Artikel behaupten, dass Smartphones mehr Bakterien beherbergen als Toilettensitze. Das ist eine schockierende Tatsache, insbesondere da diese Geräte den größten Teil des Tages in direktem Kontakt mit Händen und Gesicht stehen. Trotzdem ist es wichtig, sie stets gründlich zu reinigen.
Wenn Sie einmal darüber nachdenken, verbringt Ihr Smartphone viel Zeit in öffentlichen Verkehrsmitteln, in der Küche und im Badezimmer. Durch die Interaktion mit verschiedenen Umgebungen kommt das Mobiltelefon in direkten Kontakt mit Ihrer Haut.
Damit Sie Ihre Gesundheit nicht vernachlässigen, sollten Sie sich diese Tipps ansehen, wie Sie Ihre Geräte richtig sauber halten.

Gesundheitsproblem
Im Rahmen einer Studie aus dem Jahr 2017 wurden die Telefone von 27 Teenagern analysiert. Dabei stellte sich heraus, dass sich auf den Bildschirmen dieser Geräte Viren und Bakterien wie E. coli, Staphylococcus aureus und das hochansteckende Bakterium Streptococcus befinden.
Professor Charles Gerba, Experte für Epidemiologie und Biostatistik an der Universität von Arizona, kam zu dem Schluss, dass Viren auf harten Oberflächen stunden- oder sogar wochenlang aktiv bleiben können. Dies könnte im Winter ein noch größeres Problem darstellen, wenn sich die Verbreitung von Viren, wie beispielsweise Grippeviren, verschlimmert. Dies könnte ein Gesundheitsgefahr.
Smartphones und Tablets dienen zwar oft unterschiedlichen Zwecken, weisen jedoch eine ähnliche Verarbeitung auf und ihre Oberflächen sind meist mit Glas, Kunststoff und Aluminium beschichtet. Stoffe, die anfällig für die Ansammlung von Viren und Bakterien sind. Reinigungsprozess und der Pflegeaufwand ist daher im Wesentlichen der gleiche.
Wann sollte ich reinigen?
Wie bei jedem anderen Gerät hängt die Häufigkeit der Reinigung Ihres Smartphones oder Tablets stark von Ihren Gewohnheiten und Ihrer Routine ab. Verzweifeln Sie jedoch nicht, wenn Sie die Reinigung Ihres Geräts eine Zeit lang vergessen. Wenn Sie häufig mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind oder Ihr Telefon oder Tablet häufig im Badezimmer benutzen, ist eine regelmäßigere Reinigung möglicherweise erforderlich.
Wenn Sie hingegen selten das Haus verlassen und Ihr Gerät normalerweise mit sauberen Händen bedienen, kann diese Häufigkeit etwas geringer sein. Ein schnelles tägliches Abwischen des gesamten Geräts mit einem weichen Tuch ist ausreichend. Im Winter können Sie zusätzlich zweimal pro Woche Desinfektionstücher verwenden.
Notwendige Werkzeuge
Es erfordert keinen großen Aufwand, Ihr Smartphone oder Tablet sauber zu halten. Mit Produkten, die Sie bereits zu Hause haben oder die Sie problemlos in Geschäften und Supermärkten finden, erzielen Sie hervorragende Ergebnisse.
Siehe unten:
- Weiches, fusselfreies Tuch: Mikrofasertücher eignen sich perfekt für diese Aufgabe.
- Desinfektionstücher: Wählen Sie Produkte, die sich nachweislich für die Reinigung von Smartphones und Tablets eignen. Ein Produkt auf Isopropylalkoholbasis wie 70% könnte eine gute Wahl sein.
- Reinigungsmittel: Vorzugsweise neutral.
- Holzstab: Hilft bei Verschmutzungen an kleinen Stellen.
Vorsicht beim Reinigen
Bevor Sie fortfahren, sollten Sie einige Dinge beachten. Auch wenn Ihr Gerät wasserdicht ist, sollten Sie es nicht nass machen oder in Reinigungsmittel tauchen. Verwenden Sie keine Druckluft und sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf Ihr Telefon oder Tablet. Wischen Sie Ihr Gerät stattdessen bei Bedarf mit einem mit einem nicht scheuernden Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch ab. Verwenden Sie außerdem keine Bleichmittel oder wasserstoffperoxidhaltige Produkte. Vermeiden Sie außerdem eine übermäßige Reinigung Ihres Geräts bei der Desinfektion, da dies zu Schäden führen könnte.
Schritt für Schritt
Trennen Sie zunächst Ihr Gerät vom Stromnetz, schalten Sie es aus und nehmen Sie es aus der Hülle. Sollten sich Schmutz oder Staub im Ladeanschluss oder auf den Ohrhörern befinden, versuchen Sie, diese mit einem Holzzahnstocher zu entfernen. Er lässt sich sanft und sanft entfernen. Wischen Sie anschließend die gesamte Oberfläche Ihres Geräts mit einem Mikrofasertuch ab, bevor Sie Produkte oder Lösungen verwenden. Fingerabdrücke und Schmierer lassen sich allein mit diesem Schritt entfernen. Aber übertreiben Sie es nicht! Befindet sich Schmutz oder Ablagerungen zwischen Tuch und Geräteoberfläche, kann dies zu Kratzern führen, wenn Sie zu stark reiben.
Sollte weiterhin Schmutz vorhanden sein, wischen Sie die Geräteoberfläche mit einem leicht feuchten, weichen Tuch ab. Sollte der Fleck bestehen bleiben, bereiten Sie eine neue Lösung aus Wasser und etwas Spülmittel vor, befeuchten Sie ein weiches Tuch und wischen Sie das Gerät ab. Trocknen Sie das Gerät anschließend mit einem trockenen Tuch ab.
Um das Gerät zu desinfizieren, wischen Sie die gesamte Oberfläche mit einem Desinfektionstuch ab. Ein Wisch genügt, um alle Bakterien auf der Oberfläche abzutöten. Wischen Sie anschließend mit einem weichen, trockenen Tuch nach, um die restliche Feuchtigkeit vom Gerät zu entfernen. Verwenden Sie nicht dasselbe Tuch wie zuvor. Lassen Sie das Gerät anschließend 5 Minuten ruhen, bevor Sie es wieder verwenden.