Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the pixel-x-app domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/acheicelular/public_html/wp-includes/functions.php on line 6121
Vai comprar um CELULAR USADO? Saiba como fazer da melhor forma

Möchten Sie ein gebrauchtes Mobiltelefon kaufen? Finden Sie heraus, wie Sie es am besten machen

 

 

 

 

 

Lesen Sie einige Tipps, die Sie vor dem Kauf eines gebrauchten Mobiltelefons beachten sollten. Sie sind sehr wichtig!

Mobiltelefone sind zu einem unverzichtbaren Teil unseres Lebens geworden und helfen uns bei verschiedenen Aufgaben, einschließlich der Arbeit. Laut Angaben des internationalen Datenkonzerns IDC Brazil verzeichnete der brasilianische Mobiltelefonmarkt im ersten Halbjahr dieses Jahres trotz des Rückgangs des durchschnittlichen Preises der Geräte einen Rückgang der verkauften Neugeräte um 111 Tp3T im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im gleichen Zeitraum waren es 9,94 Millionen.

IDC verzeichnete außerdem, dass im Jahr 2022 3,6 Millionen gebrauchte und generalüberholte Geräte verkauft wurden. Die Verkäufe dürften in diesem Jahr 4,6 Millionen und im Jahr 2024 5,5 Millionen erreichen. Die Zahlen zeigen, dass der aktuelle Trend zum Kauf dieser Art von Mobiltelefonen geht, die günstiger sein können als der Kauf eines neuen Geräts, wobei der Preisunterschied etwa 40 % beträgt.

Bekanntmachung

Trotz der Einsparungen, die man beim Kauf gebrauchter Mobiltelefone erzielen kann, ist es wichtig, dass Benutzer eine kluge und sichere Wahl treffen, um künftigen Ärger zu vermeiden. Wenn Sie also über den Kauf eines gebrauchten Mobiltelefons nachdenken, sehen Sie sich diese Tipps an und treffen Sie eine kluge Wahl.

Essa mulher MUDOU DE NOME por causa da Apple: entenda
FOTO: PIXABAY

Sicherheit

Zunächst muss geprüft werden, ob der Verkäufer des Gerätes vertrauenswürdig ist, da es sich bei dem Artikel um gestohlene oder entwendete Ware handeln kann. Um dies zu tun, können Sie auf der Anatel-Website „Celular Legal“ überprüfen, ob das Mobiltelefon in gutem Zustand ist, indem Sie nach IMEI-Nummer, ein einzigartiger numerischer Code, der auf Mobiltelefonen vorhanden ist.

Ist dies der Fall, stellt das Portal sämtliche Informationen über den Status des abgefragten Geräts bereit. Wird der Antrag abgelehnt, ist das ein Grund zur Besorgnis. Idealerweise kontrollierst du außerdem gleich mit dem Handy in der Hand, ob die IMEI-Nummer mit der auf der Verpackung und der Rechnung übereinstimmt. Um dies herauszufinden, geben Sie einfach *#06# in die Wählfunktion Ihres Mobiltelefons ein und der Code wird automatisch angezeigt.

Technische Informationen

Für den Käufer ist es wichtig, den allgemeinen Zustand des Handys zu prüfen, etwa den Zustand der Hardware und des Akkus. Bei einigen Modellen, die schon länger auf dem Markt sind, kann es zu ernsthaften Problemen kommen, wenn die Batterie ausgetauscht werden muss, selbst wenn dies von einem qualifizierten Fachtechniker. Einige Akkumodelle für ältere Handys sind von minderer Qualität und haben eine geringe Lebensdauer.

Auch andere technische Informationen bedürfen der Beachtung. Ältere Telefone verfügen normalerweise über einen Speicher von etwa 32 GB. Dies kann die Unterstützung der Software, die der neue Besitzer normalerweise verwendet, erschweren. Ideal ist es außerdem, wenn das Mobiltelefon über Datenverbindungen verfügt, die mit neueren Technologien kompatibel sind. wie 5G.

Wichtig ist außerdem, dass das Betriebssystem nicht zu weit von der aktuellsten Version entfernt ist, die bei Android 14 und bei iOS 16 beträgt. Sehr alte Versionen sind nämlich nicht mit neueren Softwareversionen kompatibel, wodurch ein Zugriff auf Apps nicht mehr möglich ist.

Merkmale

Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Käufer den Zustand aller Funktionen des Geräts wie Kameras, Tasten, Ton, WLAN- und Bluetooth-Funktion und alles, was mit der Funktion des Mobiltelefons zusammenhängt, überprüft, damit er den Kauf nicht tätigt und es später bereut.

Interessant ist auch die Nutzungsdauer des Handys, um herauszufinden, ob noch Garantie besteht, denn ist die Garantiezeit abgelaufen, muss der Käufer bei etwaigen Problemen mit dem Gerät selbst aufkommen, was sehr teuer werden kann und den Kauf unter Umständen gar nicht erst lohnt, denn oft ist billig am Ende teuer.

Wichtige zu bewertende Kriterien:

- Batterie;

– Zustand und Beschaffenheit des Bildschirms;

– Touch- und Tastenbedienung;

– Kameras und Sensoren;

– Verbindungen;

– Betriebssystemversion;

– Verstopfungen.

Bitte beachten Sie: