Bekanntmachung

Lernen Sie das neue Gerät von Sony kennen. Sehen Sie, was das Xperia 5V kann.

Das Anfang September dieses Jahres offiziell eingeführte Sony Xperia 5V ist ein Spitzenhandy, das mit der berühmten Bildsprache des japanischen Herstellers und dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2-Chipsatz ausgestattet ist.

Es verfügt außerdem über eine 48-Megapixel-Hauptkamera, IP68-Zertifizierung und einen 5000-mAh-Akku. Preis und Erscheinungsdatum könnten jedoch einen positiven Markterfolg verhindern. Dieser kurze Testbericht zeigt jedoch, ob das Xperia 5 V ein gutes Kompakt-Smartphone ist und sich der Kauf lohnt.

Bekanntmachung
Sony Xperia 5 V: TUDO SOBRE ESSA NOVIDADE
Schauen Sie sich das neue Xperia 5 V-Gerät von Sony an. (Credits: Reproduktion).

Design

Das Sony Xperia 5 V entspricht den Design-Standards des japanischen Herstellers. Die Breite ist daher gering, wodurch das Smartphone sehr angenehm in der Hand liegt. Darüber hinaus ist das Sony-Gerät Außerdem wiegt es weniger als 190 Gramm, was definitiv ein Pluspunkt ist.

Die Rückseite des Xperia 5 V besteht aus transluzentem Glas und ist somit resistent gegen Fingerabdrücke. Das Kameramodul ist zwar auffällig, aber recht kompakt im Gerät untergebracht. Die Seiten sind flach und aus Aluminium gefertigt. Im Inneren befinden sich Lautstärketasten, ein Power-Button mit integriertem Fingerabdrucksensor und ein zusätzlicher Knopf für den Kameraverschluss. An der Unterseite befinden sich ein USB-C-Anschluss, ein Audioausgang und ein SIM-Kartenfach für MicroSD-Karten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die IP68-Zertifizierung gegen Wasser und Staub. Für Fans kabelgebundener Kopfhörer verfügt das Xperia 5 V über einen P2-Anschluss. Abschließend liefert Sony ein Handbuch, ein USB-C-Kabel und ein SIM-Entfernungstool mit.

Bildschirm und Hardware

Das Xperia 5 V wurde mit einem 6,1 Zoll großen OLED-Display mit Full-HD-Plus-Auflösung, einem Seitenverhältnis von 21:9 und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz auf den Markt gebracht. Der Bildschirm hat eine maximale Helligkeit von rund 1000 Nits und unterstützt HDR für alle, die Videos auf YouTube oder Prime Video ansehen möchten.

Was die Leistung angeht, wird das Xperia 5 V vom Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 Chipsatz angetrieben. Es verfügt außerdem über 8 GB RAM und 128 GB internen Speicher. Tatsächlich ist der Chip in der Lage, alle Spiele im Play Store auszuführen, und Sony sorgt für eine gute Kühlung. So überhitzt Ihr Smartphone nicht in Ihren Händen.

Ein weiteres sehr positives Detail des Xperia 5 V ist der kraftvolle Stereoklang. Die Lautsprecher liefern nicht nur bei geringer Lautstärke, sondern auch Tiefe. Das Xperia 5 V verfügt zudem über einen 5.000-mAh-Akku mit 30-Watt-Ladefunktion. Diese Kapazität ermöglicht einem durchschnittlichen Nutzer eine Nutzung von fast zwei Tagen, und auch beim Spielen liefert das Xperia 5 V eine gute Leistung ab.

In Bezug auf die Konnektivität gibt es USB-C mit Unterstützung für Videoausgabe, Bluetooth 5.3, Dualband-WLAN, NFC für kontaktloses Bezahlen und 5G.

Verarbeitung

Das Sony Xperia 5 V wird mit Android 13 ausgeliefert und das System ist gut optimiert. Sony hat bei der Animation hervorragende Arbeit geleistet, da alles sehr flüssig lief. Auch die gesamte Benutzeroberfläche ähnelt stark der von Marke GoogleWir nennen es normalerweise „Pure Android“. Das liegt daran, dass das Telefon nur Google-Anwendungen sowie proprietäre Lösungen von Sony bietet. Das japanische Unternehmen muss das Xperia 5 V lediglich mit den beiden Hauptversionen von Android aktualisieren, um auf Android 15 umzusteigen. Zusätzlich gibt es eine einjährige Garantie auf Sicherheitsupdates.

Kameraspiel

Ausgestattet mit einer unglaublichen Hauptkamera liefert das Sony Xperia 5 V effektive 48-Megapixel-Fotos. Darüber hinaus verfügt es über einen Sensor mit einem 12-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv. Für Selfies bietet das Smartphone einen 12-Megapixel-Sensor, der dank guter Farbkorrektur und detailreicher Fotos überzeugt. Der Frontsensor ermöglicht außerdem den erweiterten Porträtmodus und die Aufnahme von 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde.