Bekanntmachung

Nutzer müssen ein anderes Mobiltelefon kaufen oder eine andere Messaging-App verwenden. Erfahren Sie mehr!

Die WhatsApp-Messaging-App wird noch in diesem Jahr auf einigen Android- und iOS-Smartphones komplett ausfallen. Die Nachricht hat einige Nutzer schockiert. Beiträge zu diesem Fall haben in letzter Zeit für Aufsehen gesorgt, doch weder die App selbst noch das dafür verantwortliche Unternehmen Meta haben die Informationen offiziell veröffentlicht.

Damit WhatsApp mit den neuen Funktionen einwandfrei funktioniert, sind einige Updates erforderlich. Daher können einige ältere Geräte die neuen Funktionen der Anwendung nicht nutzen, was zu Funktionseinschränkungen führt.

Bekanntmachung

Erfahren Sie mehr zu diesem Thema und erfahren Sie, wann und auf welchen Handys WhatsApp bald nicht mehr funktioniert.

FOTO: PIXABAY

WhatsApp funktioniert nicht mehr

WhatsApp ist eine sehr beliebte Anwendung mit Milliarden von Nutzern weltweit. In Brasilien ist die App eine der meistgenutzten für den Austausch persönlicher oder beruflicher Nachrichten. Die Plattform wird jedoch bald auf mehreren Handymodellen mit den Betriebssystemen Android und iOS nicht mehr funktionieren.

Die App wird aufgrund fehlender Updates für das mobile Betriebssystem eingestellt und ist nur mit Modellen ab Android 5.0 kompatibel. Aktuell ist die App mit Android 4.1 und 4.4 kompatibel.

Mit dieser Änderung erhalten Telefone mit Android-Betriebssystemen unter 5.0 keine App-Updates mehr. Die Änderung betrifft auch iPhones mit iOS 12, wie das iPhone 6 und seine Vorgänger.

Anwendung und Kompatibilität

Wenn WhatsApp nicht mehr mit einer Version eines Betriebssystems (Android oder iOS) kompatibel ist, können Nutzer die App nicht mehr aktualisieren und Systemfehler beheben. Zudem verlieren sie generell den Support. Dies beeinträchtigt die Funktionalität der App auf dem Gerät und verhindert deren Nutzung.

Einige Geräte leiden bereits unter der Abschaltung, aber das Ziel berichtete, dass die Anwendung ab Oktober nur noch mit Android 5.0 kompatibel sein wird. Das Unternehmen erklärte jedoch nicht, warum es seit Juli bei einigen Modellen zu Abschaltungen kam.

Der Support von WhatsApp ändert sich jedes Jahr. Letztes Jahr wurde der Support für iPhones mit iOS 10 und iOS 11 eingestellt.

Wenn die Unterstützung für ein bestimmtes Mobiltelefonmodell eingestellt wird, informiert die Plattform die Benutzer darüber, dass sie sich für den Kauf eines Mobiltelefons mit einem aktuelleren Betriebssystem oder für die Verwendung einer neuen Messaging-Anwendung entscheiden können.

Geräte, die möglicherweise nicht mehr unterstützt werden

Laut Meta selbst wird WhatsApp den Support für 47 Handymodelle verschiedener Hersteller einstellen, wie zum Beispiel Samsung, LG, Huawei, Sony und Apple. Daher kaufen viele Benutzer möglicherweise neue Modelle, um die verschiedenen Tools und Funktionen der Anwendung nicht zu verlieren.

Zu den Mobiltelefonen, die nicht mehr unterstützt werden, gehören:

– Sony Ericsson Xperia Arc S;

– Sony Experia Miro;

– Sony Xperia Neo L;

– Huawei Ascend D;

– Huawei Ascend D1;

– Huawei Ascend D2;

– Samsung Galaxy Ace 2;

– Samsung Galaxy S3 Mini;

– Samsung Trend Lite;

– iPhone 5;

– iPhone 5C;

– LG Erlass;

– LG Lucid 2;

– LG Optmus F3;

– LG Optimus F5;

– Unter anderem Lenovo A820.