Bekanntmachung

Informieren Sie sich über die Funktionsweise einer Handyversicherung und prüfen Sie, ob sich eine lohnt. Die Zahl der Verträge ist im letzten Jahr gestiegen.!

Die Zahl der Handydiebstähle hat in Brasilien deutlich zugenommen. Allein im Jahr 2022 verzeichnete das Land laut dem brasilianischen Jahrbuch für öffentliche Sicherheit rund eine Million solcher Fälle. Laut der Nationalen Telekommunikationsagentur gibt es derzeit mehr Mobiltelefone als Einwohner. Brasilien zählt 203 Millionen Einwohner, gegenüber 251 Millionen aktiven Geräten.

Mit der steigenden Zahl an Diebstählen und Raubüberfällen ist auch die Nachfrage nach Handyversicherungen gestiegen, da viele Nutzer ihr Gerät schützen und in diesen Fällen finanzielle Verluste minimieren möchten, da der Kauf eines neuen Handys nicht billig ist.  

Bekanntmachung

Informieren Sie sich über die Handyversicherung und prüfen Sie, ob sie sich lohnt!

FOTO: PIXABAY

 Versicherung

Nach Angaben des Nationalen Versicherungsverbands und der wichtigsten Versicherer, die diese Art von Service anbieten, sind in Brasilien mindestens 10 Millionen Mobiltelefone versichert. Die durchschnittlichen Versicherungskosten betragen 201 bis 251 Billionen US-Dollar (ca. 1,4 Billionen Euro) des Handywerts. Dies entspricht einem Gesamtumsatz von 1,4 Billionen US-Dollar (ca. 2,5 Milliarden Euro) jährlich.

Etwa eine Million dieser versicherten Mobiltelefone werden im Schadensfall versichert. Das entspricht 1,4 Milliarden Real, die die Versicherer jährlich an ihre Kunden auszahlen. Die beliebtesten Versicherungen sind der Schutz vor Diebstahl und qualifiziertem Raub sowie Unfallschäden.

Hauptdeckungen

– Unfallschäden: Hierzu zählen versehentliches Fallenlassen und Eintauchen in Flüssigkeiten. Kann das Gerät nicht repariert werden, erhält der Versicherte ein neues.

– Raub und Diebstahl: Raub ist durch verbale Drohungen oder Gewaltanwendung gekennzeichnet. Diebstahl liegt vor, wenn die Person nicht bedroht wird und erst im Nachhinein erkennt, dass sie ausgeraubt wurde.

– Qualifizierter Diebstahl: Dieser ist gekennzeichnet, wenn Spuren vorhanden sind, wie zum Beispiel eine zerrissene Tasche oder Schublade und ein aufgebrochenes Auto.

Eine Umfrage des Versicherungs-Startups Pitzi ergab, dass im Jahr 2021 rund 231.000 Verbraucher Handyversicherungen im Preisbereich zwischen 1.500 und 3.000 Real abschlossen. Im Jahr 2022 stieg diese Zahl für Geräte der gleichen Preisklasse auf 331.000. Die Zahl der Handyversicherungen im mittleren Preissegment zwischen 3.000 und 6.000 Real stieg 2022 um 121.000.

Kosten

Im Allgemeinen hat jede Versicherungsgesellschaft ihre eigenen Regeln. Folgende Schäden werden jedoch in der Regel nicht abgedeckt: Missbrauch, natürliche Abnutzung, Diebstahl durch Zurücklassen des Mobiltelefons sowie Verlust und Verlegung.

Der vom Versicherungsnehmer zu zahlende Betrag hängt von Marke und Modell des Geräts ab. Manche Versicherer erheben bei Aktivierung des Dienstes eine zusätzliche Gebühr. Daher muss der Nutzer zusätzlich zur monatlichen Prämie auch die Selbstbeteiligung zahlen, wenn er die Versicherung in Anspruch nimmt. Somit trägt der Nutzer einen Teil der Kosten für das neue Gerät, und der Versicherer übernimmt den Rest.

Der Betreiber Vivo bietet einige Basistarife für Raub und Diebstahl an, beginnend bei R$19,59 für neue Mobiltelefone. Samsung bietet auch Versicherungsleistungen an, mit einem Grundpreis von 1.400.23,20 R$ pro Monat für ein gebrauchtes Mobiltelefon. Versicherung für ein iPhone 11 Pro Max kostet bei Vivo beispielsweise R$$103,95, im Falle von Diebstahl und Raub.

Einfachere Versicherungen decken nicht die vollen Kosten für den Geräteaustausch ab. Basistarife decken Beträge zwischen 1.600 und 1.000 R$ für den Ersatz ab. Daher ist es wichtig, Preise zu recherchieren und Optionen zu vergleichen, um den besten Tarif zu wählen.

Institutionen wie Banco Bradesco und Banco Itaú bieten Versicherungen an Finanzbetrug, verursacht durch Handy-Hacks. Die Kosten liegen zwischen $8,99 und 15,99 R$ pro Monat und decken Betrug mit Pix oder anderen Überweisungen ab.