Bekanntmachung

Erfahren Sie mehr über Gewohnheiten, die Sie auf Android-Smartphones vermeiden sollten. Mehr erfahren!

Android-Nutzer, insbesondere unerfahrene, können mit ihren Geräten einige typische „Fehler“ machen. Sie laufen Gefahr, interessante Funktionen zu verpassen oder ungesunde Gewohnheiten im Umgang mit Ihrem Telefon zu entwickeln. Beispielsweise beeinträchtigt der Verzicht auf Google Assistant das Benutzererlebnis.

Andererseits erhöht der Zugriff auf unnötige Daten für Android das Risiko von Informationslecks. Auch das Herunterladen einer APK ist ein häufiger Fehler, kann aber sehr unangenehme Folgen haben. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was Sie auf Ihrem Android-Gerät nicht tun sollten.  

Bekanntmachung
Se você tem Android NÃO PODE FAZER ISSO!
Sehen Sie, was Sie auf einem Android nicht tun sollten. (Credits: Reproduktion).

Geben Sie Android keine unnötigen Berechtigungen 

Ein großer Fehler, den manche Android-Nutzer machen, ist das Erteilen unnötiger Berechtigungen für Apps. Dies birgt Risiken wie den Zugriff auf sensible Daten, ständige Werbung und sogar Spionage. Die App fragt nach dem Download immer nach der Erlaubnis, um einen personalisierten Service zu bieten.  

Es empfiehlt sich jedoch, noch einmal zu prüfen, welche Pop-ups tatsächlich zugelassen werden müssen, um ein optimales Benutzererlebnis zu gewährleisten und Betrug zu vermeiden. Wir empfehlen außerdem, Berechtigungen stets einzuschränken, beispielsweise die Option „Nur einmal“ für Ortungsdienste, die Sie in den Android-Einstellungen anpassen können.   

Deinstallieren Sie nutzlose Anwendungen 

Android-Nutzer wissen oft nicht, dass sie Apps deinstallieren können, die bereits vor dem Kauf auf ihrem Gerät installiert waren, d. h. Apps, die bereits installiert waren, einschließlich Bloatware. Betriebssysteme verfügen oft über nutzlose Standard-Apps, die Speicherplatz belegen, der für andere wichtige Funktionen genutzt werden könnte. Außerdem entladen diese Apps den Akku Ihres Telefons schnell. Während einige Apps entfernt werden können, lassen sich andere nur deaktivieren. Beide Vorgänge erfolgen über die Android-Einstellungen.    

Installieren Sie keine Apps aus unbekannten Quellen    

Die Installation von Apps aus Drittanbieterquellen auf Android wird aus mehreren Gründen nicht empfohlen. Diese APKs, bekannt als Software außerhalb des offiziellen Stores des Betriebssystems, werden normalerweise heruntergeladen, wenn bestimmte Funktionen standardmäßig auf dem Telefon oder in Apps aus dem offiziellen Store, Google, nicht verfügbar sind. Play Store.   

Die wichtigsten APK-Problem Sie werden auf Geräten installiert, ohne die üblichen Sicherheitsprüfungen anderer Apps aus dem offiziellen Android-Store zu durchlaufen. Darüber hinaus lässt sich nicht überprüfen, zu welchem Zweck die App die vom Nutzer erfassten Informationen verwendet und ob diese ausschließlich zur Verbesserung des Kundenerlebnisses genutzt werden. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und Vireninfektionen vorzubeugen, sollten Sie daher die Installation von Apps aus unbekannten Quellen vermeiden.    

Google Assistant einrichten    

Google Assistant, der offizielle Assistent von Android, kann sehr nützlich sein, um Anrufe zu tätigen, Wetterberichte abzurufen, Erinnerungen für tägliche Aufgaben einzurichten, Texte zu übersetzen und zu lesen und viele weitere Funktionen mit einfachen Befehlen auszuführen. Das bedeutet, dass Android-Nutzer ohne das Tool keinen Zugriff mehr auf diese und viele andere großartige Funktionen haben, die speziell für das Betriebssystem entwickelt wurden. Nutzen Sie das Tool daher unbedingt, um ein umfassendes Smartphone-Erlebnis mit allen möglichen Funktionen zu genießen.