Finden Sie heraus, was zu tun ist, wenn Ihr Mobiltelefon in der Hitze kocht

 

 

 

 

 

Hier finden Sie einige Tipps, die Sie befolgen sollten, wenn Ihr Mobiltelefon überhitzt. Hitze kann die Funktion des Gerätes beeinträchtigen.

Brasilien wurde in den letzten Wochen von einer Hitzewelle heimgesucht, die nicht nur der körperlichen Gesundheit, sondern auch dem Mobiltelefon schaden kann. In Mato Grosso do Sul lagen die Temperaturen über 40°, daher ist die Wahrscheinlichkeit einer Überhitzung normalerweise gering. Das Risiko kann jedoch in Situationen steigen, in denen Sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, z. B. wenn Sie das Gerät nahe an die Windschutzscheibe eines Autos halten oder sich damit längere Zeit am Strand aufhalten.

In diesen Situationen kann es zu Fehlfunktionen des Mobiltelefons kommen. Beispielsweise kann es sich plötzlich ausschalten oder in extremeren Situationen sogar explodieren. Dies kann außerdem zu Problemen für den Benutzer führen, wenn er das Gerät in der Hand hält. Es ist wichtig, sich dieser Situationen bewusst zu sein und daran zu denken, niemals Wasser auf das Gerät zu gießen oder es in den Kühlschrank zu stellen.

Bekanntmachung

Sehen Sie sich nun einige Tipps an, was Sie in diesen Fällen tun können, um die Situation zu beheben und größere Probleme mit dem Gerät zu vermeiden.

FOTO: PIXABAY

Heißes Handy

Smartphones sind für hohe Temperaturen ausgelegt, normalerweise bis zu 40 °C. Wenn sie diese Temperatur erreichen, können System- und Akkuprobleme auftreten.

System: Das System ist das Gehirn des Mobiltelefons und sorgt dafür, dass es funktioniert. Wenn es sich erhitzt, liegt das daran, dass die Komponenten des Geräts normal funktionieren. Je mehr Apps genutzt werden, desto heißer wird es.

Bekanntmachung

Batterie: Die Batterie enthält Metallverbindungen, die bei zu hoher Temperatur chemisch reagieren. Es kann zu beschleunigtem Verlust der Ladung und zu Schäden kommen in der Nutzungsdauer, das heißt, mit der Zeit kann es Energie immer weniger lange speichern.

Warnmeldungen

– An heißen Tagen keine Gummiüberzüge verwenden. Sie schützen zwar vor Stürzen und Kratzern, können aber noch mehr Wärme im Gerät konzentrieren;

– Vermeiden Sie, das Gerät direktem Sonnenlicht auszusetzen;

– Vermeiden Sie es, Ihr Telefon während des Ladevorgangs zu berühren, und schließen Sie einige Apps, wenn Sie bemerken, dass das Gerät heiß ist.

– Wenn es immer noch heiß ist, schalten Sie es für einige Minuten aus;

– Verwenden Sie keine Raubkopien des Ladegeräts. Sie erhitzen das Gerät nicht nur, sondern können auch die Lebensdauer der Batterie verkürzen.

Was tun bei Überhitzung?

Bewahren Sie das Gerät vor Sonnenlicht geschützt auf.

Es ist wichtig, Ihr Mobiltelefon von sehr heißen Orten fernzuhalten, da das Gerät absorbiert Wärme sehr schnell. Wenn der Tag sehr sonnig ist, versucht Ihr Telefon möglicherweise, die Bildschirmhelligkeit zu erhöhen, um das Lesen zu erleichtern. Dies erfordert möglicherweise mehr Energie und verbraucht mehr Akku. Dadurch erhöhen sich die Chancen, dass es sich selbstständig abschaltet, um sich selbst zu schützen.

Übertreiben Sie das Gerät nicht

So schwierig es auch sein mag, auf das Mobiltelefon zu verzichten, es kann doch notwendig sein. In diesen Fällen ist es ideal, wenn Sie die Nutzung einschränken. Es kann auch eine gute Idee sein, auf die Verwendung der Kamera zu verzichten, da für die Funktion mehrere Tools erforderlich sind. Eine weitere Möglichkeit, Ihr Mobiltelefon schneller aufheizen zu lassen, ist die Verwendung als Router.

Zieh den Umhang aus

Schutzhüllen können die effiziente Wärmeableitung Ihres Telefons erschweren. Wenn Sie es auf Ihrem Gerät verwenden, sollten Sie es abnehmen und den direkten Kontakt Ihres Telefons mit Ihrem Körper vermeiden.

Verwenden Sie den Batteriesparmodus

Sie können nicht nur die Nutzung des Geräts einschränken, sondern auch dessen eigene Aktionen. Der Weg der Batterieeinsparung deaktiviert Netzwerke, sperrt das Gerät schneller, dimmt den Bildschirm und schließt einige Hintergrund-Apps. Diese Anpassungen können auch dazu beitragen, eine Überhitzung zu verhindern.

Bitte beachten Sie: