Wenn wir darüber nachdenken, unseren ersten Job zu bekommen, geht es darum, eine neue Arbeitsmöglichkeit zu finden, aber auch darum, in einen neuen Abschnitt unseres Lebens einzutreten, sowohl persönlich als auch beruflich.
Und eine der größten Schwierigkeiten, wenn ein Neuling auf der Suche nach seinem ersten Job ist, ist, was er bei der Erstellung seines Lebenslaufs auf keinen Fall verpassen darf. Schauen Sie sich die wesentlichen Elemente eines guten Lebenslaufs an:
- personenbezogene Daten;
- akademische Ausbildung;
- ergänzende Kurse;
- frühere Erfahrungen (natürlich, falls vorhanden);
- ergänzende Kompetenzen und Kurse wie zum Beispiel Sprache und Informatik.
Ja, das sind nur die grundlegenden Dinge, die jeder gute Lebenslauf haben sollte. Wenn Sie jedoch wirklich den Job Ihrer Träume bekommen möchten, können Sie hier nicht aufhören. Wir haben weitere Tipps, die Ihnen durch diesen schwierigen Prozess helfen.

Wie erstelle ich einen guten Lebenslauf für meinen ersten Job?
Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass Sie für jede freie Stelle einen Lebenslauf mit eindeutigen Informationen benötigen. Dies liegt daran, dass Unternehmen und Stellenangebote in den darin enthaltenen Branchen spezifische Anforderungen erfordern. Daher ist es wichtig, dass Ihr Lebenslauf mit den Erwartungen einer Person übereinstimmt, die in der Lage ist, diese Rolle auszuüben.
Darüber hinaus gibt es eine Regel, die als allgemeingültig gilt, da sie in fast allen Lebensläufen befolgt wird. Wir sprechen über die Reihenfolge, in der die Lebenslaufelemente darin verteilt sind: persönliche Daten, Ziel, Zusammenfassung der Qualifikationen, akademischer Hintergrund, zusätzliche Kurse und Berufserfahrung.
Persönliche Daten
Wie der Titel schon sagt, geben Sie in den persönlichen Daten Ihre grundlegenden Informationen ein, wie z. B. Ihren vollständigen Namen, Ihre Kontakttelefonnummer, Ihre Wohnadresse und Ihre berufliche E-Mail-Adresse. Achten Sie im E-Mail-Bereich darauf, keinen Witz im Namen zu verwenden, da dies möglicherweise nicht angenehm und professionell aussieht.
Objektiv
Im objektiven Teil müssen Sie sehr direkt und klar darlegen, was Sie in Ihrem Berufsleben beabsichtigen und anstreben und was Sie im Unternehmen tun möchten. Sprechen Sie darüber, wie Sie zum Wachstum beider beitragen können.
Zusammenfassung der Qualifikationen
Als Zusammenfassung Ihrer Qualifikationen müssen Sie alle Ihre wesentlichen persönlichen und beruflichen Qualitäten darlegen. Denken Sie daran, dass es je nach Typ eine Qualität gibt oder nicht Stellenangebot dass du im Wettbewerb stehst.
Seien Sie bei der Nennung Ihrer positiven Punkte nicht bescheiden und sprechen Sie selbstbewusst über die Vorteile, die Sie mit sich bringen können. Seien Sie jedoch nicht voreilig und geben Sie etwas ein, das Sie nicht kennen oder nicht optimal beherrschen.
Akademischer Hintergrund
Die akademische Ausbildung ist einer der Teile, die Sie am einfachsten in Ihren Lebenslauf aufnehmen können. Das liegt daran, dass wir nicht viel Kreativität einsetzen müssen, es geht im Grunde darum, einen Raum mit grundlegenden Informationen zu füllen: Der vollständige Name der Bildungseinrichtung, ob sie abgeschlossen wurde, das Ein- und Austrittsdatum oder das voraussichtliche Austrittsdatum sind optionale Fragen.
Ob in der Grund-, Sekundar-, Hochschul-, Technik- oder Postgraduiertenausbildung, diese Daten sind für den Bewerter Ihres Lebenslaufs äußerst wichtig, um einen umfassenderen Überblick über Ihr berufliches Profil zu erhalten und Sie einzustellen.
Zusätzliche Kurse
Extra-Kurse eignen sich auch hervorragend für diejenigen, die sich von der Konkurrenz abheben und unter allen Bewerbern für die gleiche Stelle im Unternehmen ausgewählt werden möchten.
Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass nicht alle Zusatzkurse in den Lehrplan aufgenommen werden sollten. Sie müssen die wichtigsten einfügen, die gut zu Ihrem Stellenangebot passen. Der ideale Mindestarbeitsaufwand beträgt mindestens 12 Stunden. Auch eine eingetragene Zertifizierung ist ein guter Hinweis.
Berufserfahrung
Da wir uns darauf konzentrieren, Ihren ersten Lebenslauf zu verfassen, können wir diesen Teil ignorieren, da Sie noch keine Berufserfahrung haben. Zumindest eine, die Sie zum Beispiel durch Ihre Arbeitskarte nachweisen können.