Im Gegensatz zu anderen Unternehmen hat Apple die Entwicklung eines eigenen KI-Tools oder dessen Einsatz in seinen Geräten noch nicht angekündigt.
Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, insbesondere in den letzten Monaten. Das Feld hat sich insbesondere im Technologiebereich weiterentwickelt, und viele Unternehmen investieren und integrieren zunehmend KI in ihre Geräte und entwickeln sogar Tools für die Interaktion mit Menschen, wie beispielsweise ChatGPT.
Künstliche Intelligenz kann Aktivitäten ohne menschliches Eingreifen ausführen und die Erstellung und Bearbeitung von Texten, Fotos, Videos und vielem mehr erleichtern. KI-Tools zur Erstellung solcher Inhalte können sowohl auf Computern als auch auf Mobiltelefonen eingesetzt werden und den Nutzern das Leben zusätzlich erleichtern.
Angesichts des stetigen Wachstums im Bereich der künstlichen Intelligenz investieren viele Unternehmen, wie beispielsweise Google, in diesen Bereich und entwickeln eigene Tools. Gerüchten zufolge ist Apple jedoch vorsichtiger und möchte mit dem Einstieg in diese Welt noch etwas warten.
Informieren Sie sich jetzt über alle Details zu diesem Thema!

Gerüchte
Nach Angaben des Analysten Ming-Chi Kuo, einem Experten für Angelegenheiten von Applesollte das Unternehmen nicht integrieren künstliche Intelligenz Bis Ende nächsten Jahres soll das Unternehmen hochmoderne Hardwareprodukte auf den Markt bringen. Die Informationen wurden im Blog des Analysten veröffentlicht. Er erklärte außerdem, dass Nutzer nach der Veröffentlichung des Finanzberichts, der diesen Donnerstag (03.) veröffentlicht wird, mit weiteren Ankündigungen des Unternehmens rechnen können.
Da der Analyst in seinen Beiträgen keine Quellen angab, lässt sich nicht feststellen, ob die Informationen von jemandem aus dem Unternehmen weitergegeben wurden oder ob es sich lediglich um seine Erwartungen handelt. Kürzlich wies der Analyst darauf hin, dass Apple beabsichtigt, Titanteile in einigen Geräten durch 3D-gedruckte zu ersetzen, um Kosten zu senken und die Produktion zu optimieren.
Er erklärte außerdem, dass der heute vorzulegende Bericht Auswirkungen auf die Lieferkette und den Aktienkurs des Unternehmens haben dürfte.
KI
Trotz der Kommentare des Analysten über Apples Verzögerung bei der Verwendung von KI in seinen Geräten – im Gegensatz zu Google und Microsoft, die in diesem Bereich investieren – bedeutet dies nicht, dass Apple die Technologie unbemerkt lässt.
Bloomerang-Journalist Mark Gurman berichtete, dass Apple ein Tool entwickelt, das OpenAIs ChatGPT ähnelt. Ihm zufolge prüft das Unternehmen derzeit, wie sich das neue Tool in seine Produkte und Dienstleistungen integrieren lässt.
Google hat vor kurzem sein KI-Tool entwickelt, der Barde, das ein ähnliches System wie ChatGPT verwendet und in 40 Sprachen, darunter Portugiesisch, verfügbar ist. Das Tool kann Texte erstellen, E-Mail-Vorlagen schreiben, Überschriften für Beiträge vorschlagen, Elemente alphabetisch sortieren und vieles mehr. Es empfängt auch Sprachbefehle.
Ein weiteres Werkzeug, das vor kurzem in Brasilien eingetroffen ist, war das LightIA, das über einen Chat auf WhatsApp oder Telegram funktioniert. Sie können die Telefonnummer der KI zum Adressbuch Ihres Telefons hinzufügen, das Tool in der App aktivieren und seine Funktionen nutzen.
Es kann Fragen beantworten, Audio transkribieren, Nachrichten übersetzen und vieles mehr. Obwohl es auf WhatsApp funktioniert, gehört das Tool nicht Meta, dem Eigentümer der App. Es ermöglicht die Nutzung nur im Chat.
Apfel
Apple hat keine Informationen über die Verzögerung bei der Integration von KI in seine Produkte oder über die Entwicklung eines eigenen KI-Tools veröffentlicht. Wir können jedoch davon ausgehen, dass das Unternehmen in diesem Bereich investieren wird, da es zu den größten Technologieunternehmen gehört und nicht zurückbleiben sollte. Möglicherweise ist die Verzögerung auf die Entwicklung eines qualitativ hochwertigen Services zurückzuführen, der sich gut an die Produkte des Unternehmens anpasst und genauso effektiv ist wie die Geräte.