Erfahren Sie, wie Sie Konversationen auf WhatsApp archivieren und wiederherstellen. Sehen Sie, wie es geht.
Abhängig von der Anzahl der Einzel- oder Gruppengespräche können WhatsApp-Nachrichten insbesondere aufgrund der großen Anzahl öffentlicher Nachrichten und Chats überladen und etwas unübersichtlich werden.
Glücklicherweise verfügt die App über Funktionen, die eine Art Reinigung durchführen können. Allerdings gibt es eine Funktion zum Archivieren und Löschen von Konversationen, die Ihren Nachrichtenverlauf nicht löscht, aber die Konversation aus Ihrer Chat-Liste entfernt und das Senden von Benachrichtigungen stoppt. Finden Sie heraus, wie es funktioniert.

Archivierte Nachrichten
Dies ist eine schnelle Möglichkeit, die Anzahl öffentlicher Chats zu reduzieren und nur die wichtigsten Kontakte und Gruppen auf dem Bildschirm zu behalten. Gespräche werden auf WhatsApps eigenen Servern gespeichert und durch dieselbe vollständige Verschlüsselung geschützt, die alle Gespräche in der App privat hält. Wenn Sie jedoch wissen möchten, wie Sie eine Konversation aus dem Archiv entfernen, führen Sie die folgenden Schritte aus.
So stellen Sie archivierte Nachrichten wieder her
Bevor Sie wissen, wie Sie Nachrichten aus dem Archiv entfernen, müssen Sie zunächst wissen, wie Sie sie ausblenden. Öffnen Sie dazu WhatsApp auf Ihrem Telefon und befolgen Sie die Schritte.
- Wählen Sie im unteren Menü die Registerkarte „Chats“, um alle verfügbaren Chats und Gruppen zu öffnen.
- Legen Sie nun Ihren Finger auf das Display und warten Sie mindestens 1 Sekunde auf einen dieser Chats.
- Wenn Sie Ihren Finger vom Bildschirm nehmen, erscheint oben ein neues Menü und auf dem Profilfoto der Person oder Gruppe erscheint ein „V“-Symbol. An dieser Stelle können Sie mit einem einzigen Tastendruck weitere Kontakte auswählen.
- Um einen Chat zu archivieren, tippen Sie auf das Kästchensymbol mit einem Abwärtspfeil.
Nachdem Sie nun eine oder mehrere Konversationen ausgeblendet haben, ist es an der Zeit zu lernen, wie Sie sie wieder auf den WhatsApp-Startbildschirm zurückbringen.
- Beachten Sie erneut, dass sich auf der Registerkarte „Chats“ über dem Chat ein Abschnitt „Archiviert“ befindet. Mit einem Fingertipp gelangen Sie zu einem anderen Menü.
- Wenn Sie über die Konversation wischen, wird diese entschlüsselt und oben auf dem Bildschirm ein neues Menü geöffnet.
- Tippen Sie nun auf das Kästchensymbol mit einem Aufwärtspfeil.
Jetzt wissen Sie wie Nachrichten wiederherstellen versehentlich auf WhatsApp archiviert und bringen Chats, die (absichtlich oder unabsichtlich) ausgeblendet wurden, zurück auf Ihren Startbildschirm. Die oben genannten Schritte wurden von einem Android-Gerät aus durchgeführt, aber das Tutorial funktioniert auch auf iOS und die Ergebnisse können auch auf WhatsApp Web angezeigt werden.
Chat-Kanäle
Kanäle sind ein neues Werkzeug das WhatsApp seinen Nutzern brachte. Es erscheint in einer separaten Registerkarte namens „Updates“, zuvor „Status“ genannt. Erfahren Sie, wie Sie einen Kanal erstellen, indem Sie dem folgenden Tutorial folgen.
So erstellen Sie einen Kanal auf WhatsApp
- WhatsApp aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Gerät die neueste Version von WhatsApp installiert ist.
- Greifen Sie auf die Registerkarte „Updates“ zu: Öffnen Sie WhatsApp und gehen Sie auf dem Startbildschirm zur Registerkarte „Updates“.
- Erstellen Sie einen neuen Kanal: Tippen Sie auf das Stiftsymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms und wählen Sie die Option „Neuer Kanal“.
- Kanalnamen festlegen: Geben Sie einen Kanalnamen ein. Dies ist der Name, den die Leute sehen, wenn sie deinen Kanal finden.
- Fügen Sie eine Beschreibung und ein Bild hinzu (optional): Wenn Sie möchten, können Sie Ihrem Kanal eine Beschreibung und ein Bild hinzufügen. Dies hilft Benutzern, den Zweck Ihres Kanals zu verstehen.
- Kanal erstellen: Tippen Sie auf „Kanal erstellen“, um die Erstellung des Kanals auf WhatsApp abzuschließen.