Finden Sie heraus, welches Mittelklasse-Handy die beste Kamera hat. Sehen Sie sich den Vergleich an.
Das Samsung Galaxy A54 ist im Jahr 2023 eines der beliebtesten Mittelklasse-Handys, vor allem aufgrund seiner Kameras, die in mancher Hinsicht an Premium-Modelle erinnern. Aber ist es das beste Smartphone für diese Kategorie der Fotografie in Brasilien?
Um diese Frage zu beantworten, sehen Sie sich diesen Vergleich der Fotos des Samsung Galaxy A54 mit anderen Mittelklasse-Smartphones wie dem Motorola Edge 40, dem Realme 11 Pro Plus und dem Redmi Note 12 Pro Plus an, die alle nach demselben Standard analysiert wurden. Lesen Sie weiter, um die Ergebnisse dieses Vergleichs zu sehen.

Art der Analyse
Alle Fotos wurden mehrfach im Automatikmodus aufgenommen und die besten Optionen nebeneinander ausgewählt. Außerdem wurde entschieden, die KI-Szenenverbesserungen auf allen Geräten aktiviert zu lassen, da sie eine gängige Funktion sind und normalerweise standardmäßig aktiviert sind. Sehen Sie sich die Kameraspezifikationen an.
Galaxy A54: 50 MP, f/1.8;
Motorola Edge 40: 50 MP, f/1.4;
Realme 11 Pro+: 200 MP, f/1.7;
Redmi Note 12 Pro+: 200 MP, f/1.7.
Mehr Megapixel bedeuten nicht automatisch bessere Fotos. Denn der wichtigste Aspekt einer Smartphone-Kamera ist die Bildnachbearbeitung (ISP). Ist Ihr Hauptmotiv eine Person mit dunklerer Haut, nutzt das Galaxy A54 seine Fähigkeit, realistischere Farben sowohl im Hauptmotiv als auch in der Szene zu erhalten. Das Motorola Edge 40 landete mit einem schärferen, kontrastreicheren Bild auf dem zweiten Platz. Das ist zwar positiv, könnte aber manche Nutzer stören, die ein dezenteres Bild bevorzugen. Andererseits weichen beide chinesischen Geräte von der Realität ab, indem sie die Hautfarbe des Motivs und die Details der Szene verändern.
Bei Fotos von hellhäutigen Personen glänzte Samsung Mobile erneut mit unschärferen Hintergründen und realistischeren Farben. Trotz des übermäßigen Kontrasts landet das Realme 11 Pro+ auf dem zweiten Platz, gefolgt vom Edge 40, das die Hauttöne nicht verändert.
Wenn es um Selfies geht, unterscheiden sich diese vier Telefone stark. Das A54 und das Edge 40 (beide mit 32MP) konkurrieren erneut um den Spitzenplatz, während das Realme 11 Pro+ (32MP) und Redmi Note 12 Pro+ (16 MP) erzielen keine optimalen Ergebnisse bei Hauttönen.
Abschließende Überlegungen
Mittelklasse-Smartphones haben ihre Kameraausstattung in den letzten Jahren deutlich verbessert, und das Galaxy A54 ist ein Paradebeispiel dafür. Es liefert über verschiedene Szenarien und Sensoren hinweg erstklassige Ergebnisse und ist im Alltag mit einigen Premium-Modellen vergleichbar.
Die 50-MP-Hauptkamera bietet in Kombination mit Samsungs Nachbearbeitung lebendige Farben, gute HDR-Werte und einen ausgewogenen Nachtmodus. Die Stabilität ist zwar dürftig, aber die Videoqualität ist ebenfalls hervorragend. Auch die restliche Rückkamera liefert erstklassige Leistung. Das Edge 40 landete auf dem zweiten Platz, und es war sehr interessant, Motorolas Fortschritte in der Fotografie zu beobachten. Abgerundet werden die Top 3 durch das Realme 11 Pro+. Hauttöne werden nicht besonders gut wiedergegeben, aber Landschafts- oder Weitwinkelaufnahmen bieten im Allgemeinen gutes HDR, lebendige Farben und satte Texturen. Das schwächste der vier ist das Redmi Note 12 Pro+, das in fast jeder Hinsicht versagt.