Bekanntmachung

Erfahren Sie, wie Sie Probleme mit Ihrer Batterie lösen. Holen Sie sich Tipps!

Smartphones sind zu unverzichtbaren Begleitern für den Zugriff auf soziale Netzwerke, die Kommunikation oder die Arbeit geworden. Eine Komponente kann uns jedoch hinsichtlich der Betriebsdauer des Geräts einschränken. Eine wichtige und leicht problematische Komponente: der Akku.

Zu den zahlreichen Problemen, mit denen Benutzer konfrontiert werden können, gehört häufig, dass ihr Mobilgerät beim Anschluss an eine Stromquelle nicht richtig lädt. Lesen Sie weiter und erfahren Sie Tipps, wie Sie dieses unvorhergesehene Problem vermeiden können.  

Bekanntmachung
Problemas para CARREGAR A BATERIA de seu Android? Vamos RESOLVER!
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Batterieprobleme lösen können. (Credits: Reproduktion).

Batteriestatus  

Wenn Ihr Smartphone nicht lädt, wenn es an eine Stromquelle angeschlossen ist, sollten Sie zunächst prüfen, Batteriezustand. Es gibt mehrere Apps auf Google Play, mit denen Sie die Hardware Ihres Geräts überwachen können, einschließlich des Akkuzustands. Diese sind jedoch häufig sehr einfach. 

Daher empfiehlt es sich, eine spezielle App zu verwenden, um den Akkuzustand genauer zu analysieren. Zeigt die App bei angeschlossenem Telefon einen negativen Wert an, deutet dies auf ein Problem beim Laden hin, das am Akku oder am Kabel liegen könnte.   

Probleme mit Kabeln und Adaptern 

Ein häufiges Problem bei Smartphones, die nicht laden, ist meist das Netzkabel oder der Adapter. Möglicherweise funktioniert diese Komponente aufgrund von Verschleiß nicht mehr. Das lässt sich ganz einfach überprüfen. Testen Sie ein alternatives Kabel oder einen Adapter aus unserem Sortiment, das mit Ihrem Gerät kompatibel ist.    

Wenn Ihr Telefon mit einem neuen Kabel oder Adapter aufgeladen wird, liegt das Problem möglicherweise am Originalzubehör. In diesem Fall empfiehlt es sich, ein Ersatzkabel oder einen neuen Adapter zu besorgen.   

USB-Anschluss   

Wenn Kabel und Adapter einwandfrei funktionieren, liegt der USB-Anschluss möglicherweise im Problemfall. Anschlüsse verschieben sich mit der Zeit, was zu Kontakt- und Ladefehlern am Smartphone führen kann. Schalten Sie in diesem Fall zunächst das Telefon aus und entnehmen Sie den Akku (falls vorhanden). Führen Sie ihn dann mit einem sehr dünnen, spitzen Gegenstand, z. B. einer Nadel, vorsichtig in den Anschluss ein, um ihn auszurichten. Vorsicht ist geboten, da übermäßige Kraft dauerhafte Schäden verursachen kann. Üben Sie stattdessen den richtigen Druck aus.   

Batteriebezogene Probleme 

Batteriedefekte können durch Herstellungsfehler oder normale Abnutzung verursacht werden. Diese Situation führt oft dazu, dass man über den Kauf eines neuen Geräts nachdenkt. Kommt dies jedoch nicht in Frage, ist ein Batteriewechsel eine Alternative.  

Entdecken Sie Softwarelösungen   

Manche Probleme beim Laden von Smartphones können rein softwarebedingt sein. In diesem Fall müssen Sie prüfen, welche Apps das Problem verursachen. Entladen der Batterie übermäßig, was den Ladevorgang erschwert. Sie müssen diese Anwendungen deinstallieren, falls vorhanden. 

Prävention ist nie zu viel  

Sie müssen aktiv dazu beitragen, die Leistung Ihres Geräts vor unerwarteten Ausfällen zu schützen. Schalten Sie beim Laden Ihres Smartphones zunächst alle nicht unbedingt erforderlichen Funktionen wie Daten, WLAN und NFC aus und aktivieren Sie den Flugmodus oder das Gerät aus, um eine Überladung zu vermeiden. Dies verlängert nicht nur die Akkulaufzeit, sondern beschleunigt auch den Ladevorgang und verkürzt die Zeit, die das Gerät am Stromnetz verbringt.  

Vermeiden Sie außerdem die Nutzung von Apps, die zu viel Datenvolumen verbrauchen, und deaktivieren Sie alle unnötigen Funktionen, während Ihr Gerät geladen wird. Benutzen Sie Ihr Telefon natürlich nicht während des Ladevorgangs. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo das Problem liegt, ist es immer ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.