Die Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt gilt als schwerwiegender Verstoß und kann mit einer Geldstrafe und Punkten in Flensburg geahndet werden. Erfahren Sie mehr!
Die Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt ist in Brasilien gemäß den geltenden Verkehrsgesetzen verboten. Die Nutzung des Mobiltelefons während der Fahrt ist bereits die dritthäufigste Ursache tödlicher Unfälle im Land, gleich nach Faktoren wie Alkoholkonsum und Geschwindigkeitsüberschreitung. Die Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt hat bereits Faktoren wie Schläfrigkeit und Müdigkeit übertroffen und verursacht landesweit den Tod von rund 154 Menschen pro Tag und 54.000 pro Jahr.
Die Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt gilt als schwerwiegendes Vergehen und wird mit einer Geldstrafe von 1.400.293,47 R$ und sieben Punkten in Flensburg geahndet. Viele Autofahrer haben jedoch Bedenken, bei Rot im Auto zu telefonieren.
Droht Ihnen dieses Verhalten mit einem Bußgeld und Punkten in Flensburg? Informieren Sie sich jetzt und klären Sie alle weiteren Fragen zum Thema!

Führt die Nutzung des Handys an einer roten Ampel zu einem Bußgeld?
Wie bereits erwähnt, die Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt Diese Praxis kann zu Geldstrafen und schwerwiegenderen Folgen wie tödlichen Unfällen führen. Daher sieht das brasilianische Verkehrsrecht strenge Regeln für die Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt vor, auch bei Rot.
Die brasilianische Straßenverkehrsordnung verbietet in Artikel 252 die Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt. Außer wenn das Fahrzeug an einem regulären und sicheren Ort geparkt ist. Daher gilt in jeder Situation, in der sich das Fahrzeug bewegt, auch wenn es an einer Ampel anhält, Handynutzung Es handelt sich um ein sehr schweres Vergehen.
Dieses Vorgehen führt zu einer Geldstrafe von 14.293,47 R$ und 7 Punkten in Ihrem nationalen Führerschein. Im Wiederholungsfall innerhalb von 12 Monaten kann sich die Geldstrafe für die Nutzung eines Mobiltelefons gemäß Artikel 252 CTB verdoppeln.
Ziel der Gesetzgebung ist es, die Sicherheit aller Benutzer öffentlicher Straßen zu gewährleisten, einschließlich Fußgängern, die ebenfalls Opfer von Unfällen werden können, wenn Autofahrer durch die Nutzung ihres Mobiltelefons abgelenkt sind.
Unfälle
Laut Angaben der brasilianischen Gesellschaft für Verkehrsmedizin ist die Handynutzung am Steuer mit 154 Todesfällen pro Tag die dritthäufigste Ursache für Verkehrstote. Damit übertrifft sie Probleme wie Schläfrigkeit und Müdigkeit am Steuer. Die Hauptursachen sind nach wie vor Alkoholkonsum und zu schnelles Fahren, doch die Zahl der durch Smartphone-Nutzung verursachten Unfälle steigt stetig.
Handynutzung während der Fahrt ist bei Menschen unter 30 Jahren häufiger, und Frauen sind häufiger in Unfälle verwickelt, wenn sie durch die Nutzung des Mobiltelefons abgelenkt sind. Laut Angaben des Verbandes entspricht das Schreiben einer SMS bei 80 km/h einer Fahrt mit verbundenen Augen über eine Distanz von 100 Metern. Telefonate können zudem die Konzentration des Fahrers beeinträchtigen, da die Gehirnaktivität auch kurz nach dem Telefonat noch auf das Gesprächsthema gerichtet ist, was zu Unfällen führen kann.
Die Daten bereiten den Experten auf diesem Gebiet Sorgen, da diese Praxis nicht nur unter Autofahrern, sondern auch unter Motorradfahrern zunimmt und diese begonnen haben, während der Fahrt ihr Mobiltelefon zu benutzen.
Derzeit gibt es in Brasilien über 240 Millionen Mobiltelefone, und ihre Nutzung hat zu einer steigenden Zahl von Verkehrsunfällen geführt. Darüber hinaus hat die ständige Nutzung des Geräts bei Menschen, die es übermäßig nutzen, auch gesundheitliche Probleme verursacht. Sucht verursachen und Angstsymptome.