Bekanntmachung

Zunächst ist es wichtig hervorzuheben, dass, wenn es um Design geht, die Motorola Edge 40 Neo und die Realme 11 Pro Plus Sie sparen nicht am Stil. Das Edge 40 Neo bietet dank der Partnerschaft mit Pantone leuchtende Farben und ein unverwechselbares Design, das die Blicke auf sich zieht. Das Realme 11 Pro Plus hingegen, entworfen vom ehemaligen Gucci-Designer Matteo Menotto, verleiht ihm einen unvergleichlichen Hauch von Raffinesse. Beide Geräte verfügen über Kunststoffoberflächen mit Metallic-Lackierung und – je nach gewählter Farbe – über eine Rückseite aus veganem Leder.

Foto: Canva

Konnektivität und Belastbarkeit: Wer hat die Nase vorn?

Das Edge 40 Neo besticht vor allem durch seine IP68-Zertifizierung, die Staub- und Flüssigkeitsbeständigkeit gewährleistet und zudem kompakter und leichter ist. In puncto Konnektivität bieten beide Geräte WLAN der sechsten Generation und NFC, wobei das Edge 40 Neo mit Bluetooth 5.3 die Nase vorn hat und Realmes Version 5.2 übertrifft.

Das Edge 40 Neo verfügt über ein 6,5-Zoll-pOLED-Display, während das Realme 11 Pro Plus über ein 6,7-Zoll-AMOLED-Display verfügt. Beide unterstützen HDR10+, aber das Edge 40 Neo zeichnet sich durch höhere Helligkeit und eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz aus und sorgt so für ein flüssigeres und intensiveres visuelles Erlebnis.

Bekanntmachung

Beide Modelle verfügen über ein Stereo-Soundsystem, das für ein beeindruckendes Klangerlebnis sorgt. Obwohl das Realme über einen zusätzlichen Soundausgang verfügt, steht das Edge 40 Neo in puncto Leistung und Frequenzbalance in nichts nach.

Leistung: Geschwindigkeit und Effizienz

Das Realme 11 Pro Plus hat dank seines Dimensity 7050-Prozessors und 12 GB RAM die Nase vorn, was Multitasking angeht. Das Edge 40 Neo mit dem Dimensity 7030 und 8 GB RAM bietet zwar eine solide Leistung, kann das Realme in Geschwindigkeitstests und Benchmarks aber nicht ganz schlagen.

Beide Geräte verfügen über 5.000 mAh starke Akkus. Das Realme 11 Pro Plus glänzt mit einer etwas höheren Akkulaufzeit, während das Edge 40 Neo schnelleres Laden bietet.

Das Edge 40 Neo glänzt mit seinem Foto-Setup und bietet einen besseren Dynamikumfang und effizienteres HDR. Auch das Realme 11 Pro Plus liefert mit seiner 200-MP-Kamera hochwertige Fotos, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.

Preis und Kosten-Nutzen: Was lohnt sich mehr?

Das Edge 40 Neo ist zu einem günstigeren Preis auf dem brasilianischen Markt erschienen und stellt im Vergleich zum Realme 11 Pro Plus weiterhin die günstigere Option dar. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein Pluspunkt, insbesondere angesichts seiner Ausstattung und Leistung.

Der Kampf zwischen dem Motorola Edge 40 Neo und dem Realme 11 Pro Plus ist hart umkämpft, wobei jedes seine eigenen Vorteile bietet. Das Edge 40 Neo ist ideal für alle, die Wert auf ein robustes Design, ein hochwertiges Display und ein erstklassiges Fotopaket legen. Das Realme 11 Pro Plus überzeugt durch seine Multitasking-Leistung und seinen langlebigen Akku. Die Wahl hängt von Ihren Prioritäten und Ihren wichtigsten Werten bei einem Smartphone ab.

Mehr lesen:

  1. Entdecken Sie die Wahrheit: Mobiltelefone und das Risiko von Hirntumor
  2. Entdecken Sie die 8 besten Netflix-Handyspiele
  3. STJ entscheidet, dass Banken nach Handydiebstahl für Pix verantwortlich sind
  4. So überprüfen Sie die IMEI Ihres Mobiltelefons und gewährleisten Ihre digitale Sicherheit