Aufgrund gesetzlicher Änderungen musste Apple dieses Jahr den Ladeanschluss seiner iPhones ändern. Erfahren Sie mehr!
Das iPhone 15 kam vor weniger als einem Monat auf den Markt und wartete im Vergleich zu seinen Vorgängern mit zahlreichen neuen Funktionen auf. Zu den Änderungen an der Produktlinie gehörte auch die Abschaffung des 2012 eingeführten Lightning-Anschlusses. Mit dieser Änderung müssen Handybesitzer nun Kabel und anderes Zubehör mit USB-C-Anschluss verwenden, genau wie beim iPad und MacBook.
Der Standard ist bereits seit langem in Android-basierten Handys und Tablets von Marken wie Motorola, Samsung und Xiaomi vorhanden. Er ist universell und bietet Apples neuer Handyserie mehrere Vorteile, wie beispielsweise die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung auf dem iPhone 15.
Mit anderen Worten: Der USB-C-Anschluss ist möglicherweise besser als der von Apple verwendete Lightning-Anschluss. Erfahren Sie mehr über diese Änderung und warum Apple diesen neuen Standard 2023 in seinen elektronischen Geräten eingeführt hat.

USB-C-Anschluss
Apple begann 2012 mit der Einführung des iPhone 5 mit der Nutzung von Lightning. Damals ersetzte der Standard den 30-poligen Anschluss, der in den ersten Generationen von Mobiltelefonen und iPads Geschichte geschrieben hatte. Mehr als zehn Jahre später ändert das Unternehmen den Mobilfunkstandard erneut und übernimmt diesmal das als universell geltende Format USB-C, das auch in anderen Android-Geräten verwendet wird.
Die Entscheidung wurde nicht aus freiem Willen getroffen von AppleDie Maßnahme erfolgte nach Änderungen in der Gesetzgebung der Europäischen Union, die vorschreiben, dass alle Hersteller bis zum nächsten Jahr 2024 einen USB-C-Eingang an ihren Mobiltelefonen anbieten müssen. Diese Maßnahme setzt auch die großflächige Einführung des Standards in den Geräten der Marke fort.
Zubehör mit dem alten Standard ist nicht mehr kompatibel mit dem iPhone 15Wenn Sie es weiterhin verwenden möchten, benötigen Sie einen Adapter, der den USB-C-Eingang in einen Lightning-Anschluss umwandelt. Andernfalls müssen Sie die Adapter gemäß dem neuen Standard erneut kaufen.
Mit der Markteinführung des neuen Smartphones begann das Unternehmen mit dem Verkauf eines Zubehörs, das dieses Problem löste: des USB-C-Adapters auf den alten Standard. Im Online-Shop des Unternehmens ist das Produkt für $349 Rupien erhältlich.
Vorteile des USB-C-Kabels
Das iPhone ist nicht das erste Produkt des Unternehmens, das den USB-C-Anschluss nutzt. Seit 2015 wird dieser Anschluss beim MacBook bevorzugt. Auch alle aktuellen iPad-Modelle verfügen über diesen Anschluss anstelle von Lightning.
Das bedeutet, dass das Telefon nun den gleichen Standard wie andere Produkte nutzt. Der Nutzer benötigt also nur noch ein Kabel zum Laden und zur Datenübertragung auf alle Geräte. Dasselbe gilt für Android-Tablets oder Windows-Computer mit USB-C-Ladefunktion. Voraussetzung ist, dass ein kompatibles Kabel und ein Netzteil mit den genauen Spezifikationen zum Laden des iPhones verwendet werden.
Der Lightning-Anschluss verfügt nicht über ein schnelles Übertragungssystem. Apple beschränkt das Kabel auf den USB-2-Standard mit Geschwindigkeiten von bis zu 480 MBit/s. Apple-Geräte mit USB-C-Anschluss bieten noch mehr, beispielsweise das iPad Pro mit USB 4 und bis zu 40 GBit/s.
DER iPhone 15 Pro Es ist mit dem USB-3-Standard kompatibel, der Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s erreicht. Das iPhone 15 Plus folgt dem gleichen USB-2-Standard mit bis zu 480 Mbit/s.
Der USB-C-Anschluss erleichtert zudem die Verwendung von Adaptern für andere Eingangstypen, da die Suche nach Zubehör mit Lightning-Anschluss, das auf dem Markt schwer erhältlich ist, entfällt. All dies erleichtert dem Benutzer das Leben.