Angesichts des technologischen Fortschritts müssen öffentliche Verkehrsunternehmen auf neue Entwicklungen achten.
Wir sind zunehmend mit unseren Mobiltelefonen verbunden, weil sie einfach zu bedienen sind, weil wir Probleme mit nur einem Klick lösen können und weil wir fast alles immer zur Hand haben. Heutzutage ist es fast unmöglich, jemanden zu treffen, der kein Mobiltelefon besitzt, insbesondere die neuesten Modelle, mit denen wir viele Dinge in Sekundenschnelle erledigen können. Wir haben einfachen Zugriff auf Nachrichtenseiten, Banking-Apps, Musik, Filme, Anrufe – kurz gesagt, auf fast alles, was wir brauchen, um Dinge in Sekundenschnelle zu erledigen. Mobiltelefone sind praktisch zu einer Erweiterung unseres Körpers geworden, und es fällt uns sehr schwer, darauf zu verzichten.
Obwohl Smartphones manchmal als Übeltäter gelten, werden sie heute in vielen Bereichen, die wir uns vorher nicht einmal vorstellen konnten, zu wichtigen Verbündeten, wie etwa in der Medizin, der Landwirtschaft, im Handel, in der Industrie und sogar im öffentlichen Verkehr. Ja, sogar im öffentlichen Verkehr spielen Mobiltelefone eine wichtige Rolle. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht?
Informieren Sie sich jetzt über diese Rolle und ihre Funktionsweise!

Nutzung von Mobiltelefonen in öffentlichen Verkehrsmitteln
Obwohl sie die größten Übeltäter im Straßenverkehr sind und die dritthäufigste Ursache für Verkehrsunfälle in Brasilien darstellen, gleich hinter Unfällen, die durch Geschwindigkeitsüberschreitung und das Mischen von Getränken am Steuer verursacht werden, spielen Smartphones eine wichtige Rolle bei der Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrs, sowohl durch die Anzeige von Buslinien, die Anzeige von Busfahrplänen und die Vereinfachung der Ticketzahlung, als auch in der Frage der städtischen Mobilität, da wir jetzt Autos und Motorräder über Anwendungen auf Mobiltelefonen. Im Bussektor bleibt jedoch noch viel zu tun, da dieser Sektor sehr resistent gegenüber Veränderungen und insbesondere gegenüber technologische Innovationen.
Die Nutzung von Mobiltelefonen bei der Bereitstellung von Diensten hat erheblich zugenommen und trotz der bereits erwähnten Schwierigkeiten nimmt die Verwendung des Geräts als Innovationsinstrument im öffentlichen Verkehr zu. Einige Lösungen werden bereits von einigen Systemen übernommen, wodurch die Dienste verbessert werden.
Anwendungen
Einige Unternehmen haben bereits in Apps investiert, die für Busfahrer sehr hilfreich sind. Sie informieren über die Ankunftszeit an den Haltestellen, zeigen den Standort und sogar die Route an und helfen so bei der Planung. Ein Beispiel dafür ist die App Cittamobi, die seit ihrer Einführung im Jahr 2014 in rund 300 Städten verfügbar ist und von über 27 Millionen Brasilianern genutzt wird. Mit der App können Fahrkarten auch per Handy bezahlt werden.
Dieses Zahlungssystem wird auch in einigen Städten des Landes über die Pagmob-App des Unternehmens Primova eingesetzt, beispielsweise in Sorocaba, São Paulo, Alagoas und Minas Gerais. Ein weiteres Unternehmen, das die Zahlungsmethoden im brasilianischen öffentlichen Nahverkehr auf digital umstellen möchte, ist Autopass mit der TOP-App. Das Unternehmen aus São Paulo ist kürzlich eine Partnerschaft mit Google eingegangen und wird TOP in Google Wallet integrieren, sodass Zahlungen auch per Mobiltelefon möglich sind. Zu den Maßnahmen des Unternehmens gehört auch WhatsApp TOP, das den Fahrkartenkauf über die App ermöglichen soll, wobei die Zahlung über PIX erfolgt. Dies soll das Leben für vielbeschäftigte Nutzer, die öffentliche Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit und wieder nach Hause nutzen, noch einfacher machen.