Bekanntmachung

Finden Sie ein für alle Mal heraus, ob Ihr Handy Sie wirklich „ausspioniert“. Sehen Sie, wie Unternehmen Ihre Daten verwenden.

Sie haben wahrscheinlich schon einmal das Gefühl gehabt, Ihr Telefon könne Ihre Gespräche mithören. Wer hat nicht schon einmal eine Empfehlung für ein Produkt oder eine Dienstleistung erhalten, die mit einem Gespräch am Telefon oder mit einem Familienmitglied zusammenhängt? Viele behaupten deshalb, dass ihre Smartphones Gespräche aufzeichnen und diese Informationen später für gezielte Werbung nutzen. 

Aber passiert das wirklich? Laut Caio Gomes, Datendirektor bei Unico, einem Spezialisten für digitale Identitäten, lautet die Antwort nein. Erfahren Sie unten mehr.

Bekanntmachung
O celular ESCUTA suas conversas para oferecer ANÚNCIOS personalizados? MITO OU VERDADE?
Verstehen Sie, wie Ihr Mobiltelefon die gesammelten Daten verwendet. (Quelle: Reproduktion).

Zeichnen Handys uns nicht auf?  

Entgegen Verschwörungstheorien ist die Realität, dass Unternehmen unsere Gespräche nicht aufzeichnen oder abhören, was wir auf unseren Geräten sagen. Tatsächlich umfasst dies Statistiken und viele Datenerfassung, jedoch keine Audioaufzeichnungen von Gesprächen. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht erhoben. Im Gegenteil.  

Durch das Akzeptieren der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien erteilen Nutzer Apps und anderen verbundenen Diensten die Erlaubnis, auf verschiedene Sensoren zuzugreifen, die Daten wie Standortinformationen und Kontaktlisten erfassen. Diese Daten sind für die Bereitstellung von Diensten über das Internet erforderlich. Zunächst ist es wichtig klarzustellen, dass es wirtschaftlich nicht sinnvoll ist, sämtliche Audioinhalte von Mobiltelefonen zu erfassen. 

Da die Audioverarbeitung zunehmend in der Cloud zentralisiert wird, steigt der mobile Datenverbrauch spürbar an. Erfolgt die Verarbeitung hingegen direkt auf dem Gerät, entlädt sich der Akku schnell, was sich leicht an der Erwärmung des Geräts bemerkbar macht.  

Wie erfassen Unternehmen Daten?  

Caio Gomes argumentiert, dass Nutzer sich auf Metadaten und Verhaltensmuster konzentrieren sollten. Stellen Sie sich vor, Sie besuchen einen Freund und diskutieren über Handymarken. Der Standort zeigt an, dass Sie bereits dort sind. Wenn Ihre Freunde später nach dieser Marke suchen, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie ebenfalls Ziel dieser Anzeige sind. Durch die Analyse dieser Zusammenhänge schaffen Technologieunternehmen Werbeszenarien, die uns täglich beeinflussen.  

Wenn eine Anzeige jedoch mit aktuellen Gesprächen übereinstimmt, erregt sie unsere Aufmerksamkeit und erweckt den Eindruck, die Zielgruppenansprache sei präziser als sie tatsächlich ist. Wir neigen dazu, die vielen Misserfolge der Werbung zu ignorieren und uns nur auf ihre Erfolge zu konzentrieren, was unser Verständnis der Realität verzerren kann. Vor diesem Hintergrund können wir uns alle auf die Audioaufzeichnungs- und Abhörfunktionen unserer Smartphones verlassen. Die Nutzung täglicher Daten zur Ausrichtung Ihrer Anzeigen ist nicht nur effektiver, sondern auch präziser und profitabler.  

Datenschutz-Grundverordnung   

Sicherheitslücken auf Plattformen können die unbefugte Erfassung von Inhalten ermöglichen und Cyberkriminellen einen Nährboden bieten. Daher müssen Unternehmen stets klare und zugängliche Informationen zu Ihren personenbezogenen Daten bereitstellen. In Brasilien wird die Verwendung dieser Informationen durch das Datenschutzgesetz (LGPD) geregelt. Es gab Änderungen in der Datenverarbeitung, die die Zustimmung des Nutzers und organisatorische Transparenz hinsichtlich der Verwendung dieser Dateien erfordern, sowie Sanktionen bei Missbrauch.   

Benutzer besorgt über Schützen Sie Ihre Daten Betroffene Personen sollten mit den Nutzungsbedingungen und Richtlinien vertraut sein. Wenn Nutzer der Erhebung und Verwendung ihrer Daten zustimmen, besteht kein Grund zur Sorge. Dies kann darauf hindeuten, dass zwischen Unternehmen und Verbraucher ein Vertrauensverhältnis besteht. 

So verhindern Sie Datenlecks 

Viele Apps und Websites benötigen bestimmte Informationen, um Dienste wie WhatsApp oder Instagram bereitzustellen. Diese Informationen erfordern Zugriff auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon, um bestimmte Funktionen ausführen zu können. Allerdings ist dies nicht bei allen Plattformen erforderlich. Erlauben Sie im Zweifelsfall nur den Zugriff auf die Daten, die die App wirklich benötigt.