Erfahren Sie alles über dieses neue Produkt von Xiaomi. Es wird mit der neuen Mobiltelefonserie der Marke erhältlich sein!
HyperOS ist das neue Betriebssystem von Xiaomi, das diesen Dienstag (17) angekündigt wurde. Laut Angaben des Unternehmens wurde der Ersatz für die MIUI-Schnittstelle so konzipiert, dass eine vollständige Integration zwischen den Geräten der Marke funktioniert, einschließlich des Elektroautos der chinesischen Marke. Die neue Funktion wird in der neuen Geräteserie der Marke, der 14er-Reihe, eingeführt. Es gibt noch keinen geplanten Veröffentlichungstermin, aber es wird erwartet, dass die neuen Geräte diesen Oktober auf den chinesischen Markt kommen.
Laut Xiaomi-CEO Lei Jun setzt das HyperOS-Betriebssystem die im Jahr 2017 verfolgte Mission des Unternehmens fort, das gesamte Ökosystem aus Produkten und Apps zu vereinheitlichen. Details zur Oberfläche des Systems gibt es allerdings noch nicht, lediglich die Information, dass es sich um ein auf Android basierendes und vom Hersteller selbst entwickeltes System handelt.
Sehen Sie sich alles an, was bisher über die Einführung des Systems bekannt ist.

Was ist das System und wie funktioniert es?
HyperOS ist das neue Betriebssystem von Xiaomi-Hersteller für Mobiltelefone und ersetzt die MIUI-Schnittstelle, die in den aktuellen Mobiltelefonen der Marke verwendet wird. Das Unternehmen beschreibt es als etwas völlig Neues und Ökologisches und erläuterte auch, dass HyperOS sich auf Menschen, Autos und Familien konzentrieren wird und zunächst mit der Serie eingeführt wird Xiaomi 14.
Obwohl es als „neues Betriebssystem“ bezeichnet wird, basiert die Version auf Android, sowie Huaweis HarmonyOS. Allerdings hat Xiaomi dabei erhebliche Veränderungen an der Grundstruktur des Google-Systems vorgenommen.
CEO Lei Jun erwähnte, dass die HyperOS-Architektur „komplett neu geschrieben“ wurde und deutete darauf hin, dass der Schwerpunkt auf der Unterstützung einer großen Anzahl zukünftiger Geräte und Verbindungen liege. Das Unternehmen hat allerdings noch nicht gezeigt, wie die Benutzeroberfläche und das Benutzererlebnis aussehen werden. Daher müssen die Benutzer bis zur Veröffentlichung der neuen Serie warten, um herauszufinden, wie es tatsächlich aussehen wird. Es ist auch unklar, wie sich dies auf die Telefone der Marke außerhalb Chinas auswirken wird.
Was ist der Unterschied?
HyperOS unterscheidet sich in mehreren Punkten von MIUI. HyperOS wurde ursprünglich als Reaktion auf wahrgenommene Herausforderungen mit der alten Benutzeroberfläche eingeführt, als Reaktion auf die Kritik an ihrer Aufdringlichkeit und der mit dem alten benutzerdefinierten ROM verbundenen Belastung. In Bezug auf die Architektur stellt HyperOS eine „neu geschriebene Architektur“ dar, was auf erhebliche Änderungen in Bezug auf die Struktur hinweist.
Es ist darauf ausgelegt, „Hyperleistung, Flüssigkeit und Konnektivität zwischen Geräten“ zu bieten, wobei der Schwerpunkt besonders auf Leistungsverbesserungen und Integration liegt. Während MIUI der Kritik ausgesetzt war, es könnte zum Misserfolg von Xiaomi beigetragen haben, wird das neue System als Lösung für diese Probleme präsentiert.
Auch der Systemübergang wird hervorgehoben, der das Ende von MIUI markiert, einschließlich einer globalen Strategie: HyperOS soll auf international verkauften Telefonen nicht mehr funktionieren, die Einführung des globalen ROM soll im Laufe des nächsten Jahres erfolgen.
Erhalten MIUI-Telefone weiterhin Updates?
Das neue System wird auf Xiaomi-Geräten nach und nach das alte System ersetzen. Damit erhalten MIUI-Geräte noch eine Weile lang weiterhin Sicherheitsupdates.
Wann wird das neue System verfügbar sein?
Xiaomi plant, das globale HyperOS-ROM im Laufe des Jahres 2014 herauszubringen. Daher wird erwartet, dass das neue System den Benutzern in diesem Zeitraum zur Verfügung steht. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass sich die genauen Veröffentlichungsdaten aufgrund strategischer Entscheidungen des Unternehmens ändern können.