iPhone 15 Pro Max x Galaxy S23 Ultra: Überprüfen Sie den VERGLEICH zwischen den BATTERIEN

 

 

 

 

 

Sehen Sie, welches Mobiltelefon den Akku-Kampf gewinnt. Hier vergleichen wir das iPhone 15 Pro Max mit dem Galaxy S23 Ultra.

Das iPhone 15 Pro Max hat seine Überlegenheit in Sachen Autonomie gegenüber seinem Konkurrenten, dem Galaxy S23 Ultra, erneut unter Beweis gestellt. Obwohl das Modell von Samsung über den größten Akku aller koreanischen Geräte verfügt, konnte das Smartphone von Apple seine führende Position behaupten.

In Tests des YouTube-Kanals PhoneBuff wurden die beiden teuersten Geräte der Unternehmen einer Reihe strenger Tests unterzogen, um ihre Leistung zu ermitteln. Es gibt insgesamt 5 Tests. Sehen Sie sich die Ergebnisse unten an.

Bekanntmachung
iPhone 15 Pro Max x Galaxy S23 Ultra: Confira o COMPARATIVO entre as BATERIAS
Finden Sie heraus, welches Handy den besten Akku hat: das iPhone 15 oder das Galaxy S23. (Credits: Reproduktion).

Testergebnisse

Im ersten Test, nach einer Stunde Anrufen, iPhone 15 Pro Max behielt 100% Akkuleistung bei, während das Galaxy S23 Ultra auf 97% fiel. In diesem Stadium liegt das iPhone vorne, aber weitere Tests werden dazu beitragen, gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Beim Surfen im Internet waren beide Smartphones überfordert und zeigten eine ähnliche Leistung, da beide Smartphones eine Akkukapazität von 791 TP3T erreichten.

Im Instagram-Test und mit 16 Stunden Standby-Zeit machte das Galaxy S23 Ultra seine Leistungsdefizite durch eine Kombination aus größerem Akku, effizienterem Chipsatz und Softwareverbesserungen wett. Während das Galaxy S23 Ultra bei einigen Gaming-Sessions kurzzeitig die Führung übernahm, konnte das iPhone 15 Pro Max im Spotify-Playlist-Test seinen Vorsprung behaupten. Schließlich gewann das iPhone 15 Pro Max erneut den Snapchat-Test, stellte seine Haltbarkeit unter Beweis und konnte die Ergebnisse endlich ausgleichen.

Als sich das Galaxy S23 Ultra schließlich ausschaltete, waren auf dem iPhone 15 Pro Max noch 6% Ladung übrig. Obwohl das Galaxy S23 Ultra über einen größeren Akku verfügt, zeigen diverse Tests, dass das Apple-Gerät mit der verbauten Hard- und Software in puncto Akkulaufzeit weiterhin hervorragende Leistungen erbringt.

Bekanntmachung

Haltbarkeitstest

Das iPhone 15 Pro Max und das Galaxy S23 Ultra sind die Stars des Haltbarkeitstests des YouTube-Nutzers PhoneBuff. Die Ergebnisse sind im Vergleich zu anderen Tests auf höchstem Niveau überraschend. Denn das S23 Ultra zeigte eine bessere Widerstandsfähigkeit und kam mit mehr Sicherheit in den Abschlusstest als das Apple-Handy. Trotz der Verbesserungen des koreanischen Modells funktioniert das iPhone 15 Pro Max auch mit stark beschädigtem Gehäuse noch. Beide Geräte wurden aus der gleichen Höhe, mit der gleichen Anzahl an Stürzen und unter den gleichen Oberflächenbedingungen getestet.

Es gibt insgesamt 4 Wasserfälle aus unterschiedlichen Winkeln. Einer auf der Rückseite, einer schräg zum Boden, einer mit dem Bildschirm nach unten und einer auf dem Stahl. Die Ergebnisse sind noch überraschender. Dies liegt daran, dass das neue Modell von Apple über eine haltbarere Titanbeschichtung verfügt als das Edelstahlmaterial der vorherigen Generation. Stattdessen setzt Samsungs neues Spitzenmodell auf ein Aluminiumgehäuse, das laut Hersteller widerstandsfähiger gegen Stürze und Kratzer ist.

Trotz des geringen Unterschieds in den Punktzahlen (iPhone 15 Pro Max erzielte 37, Galaxy S23 Ultra (39 Punkte), gab es nach dem Test einen signifikanten Unterschied im Aussehen der Telefone. Dies ist jedoch nicht das erste Mal, dass das S23 Ultra das 15 Pro Max geschlagen hat. Wie bereits berichtet, gewann das Galaxy S23 Ultra einen Leistungstest gegen ein Apple-Modell, das um fast 50 Grad überhitzte. Darüber hinaus übertrifft der Snapdragon 8 Gen 2, der Prozessor, der die Spitzentelefone von Samsung antreibt, in CPU-Tests das A17 Pro, das iPhone 15 Pro und das 15 Pro Max. Trotz der Beschädigung funktionierten beide Telefone nach allen Tests einwandfrei. Sehen Sie sich die vollständige Rezension des YouTubers PhoneBuff unter https://www.youtube.com/watch?v=isYOrOZ-PkI&ab_channel=PhoneBuff an.

Bitte beachten Sie: