Schauen Sie sich den Testbericht zum iPhone 15 Pro an. Finden Sie heraus, ob sich der Kauf des neuen Apple-Telefons wirklich lohnt.
Die Vorstellung der iPhone 15-Reihe von Apple verlief wie erwartet und bot einige willkommene Überraschungen für Gaming- und Fotografie-Fans. So konzentrierte sich die Veranstaltung beispielsweise auf Handyspiele und brachte Resident Evil: Village, Resident Evil 4, Death Stranding und Assassin's Creed Mirage auf High-End-Smartphones mit ausreichend Leistung für Raytracing.
Gleichzeitig ist es schwer, sich für das neueste iPhone zu begeistern, wenn es nicht viel anders aussieht, und die Vorteile eines jährlichen Upgrades verblassen im Vergleich zu dem großen Sprung, den man durch ein paar Jahre Wartezeit erzielt. Doch dieses Jahr hat sich mit der Einführung eines wichtigen Features etwas wirklich geändert: USB-C. Es ist ein Beispiel dafür, wie Apple das iPhone endlich aus seiner eigenen Welt herausgeholt und es mit allen anderen Geräten und Ladegeräten kompatibel gemacht hat, mit denen man es verwenden möchte. Dies ist eine der befreiendsten Entscheidungen, die das Unternehmen je getroffen hat. Wenn Sie sich fragen, ob sich das iPhone 15 Pro lohnt oder eine Enttäuschung für die Nutzer darstellt, lesen Sie weiter.

iPhone 15 Pro – Design und Funktionen
Das Design des iPhone 14 Pro hat sich im Vergleich zum iPhone 13 Pro kaum verändert und unterscheidet sich optisch kaum vom iPhone 12 Pro. Auch das iPhone 15 Pro könnte man bei genauerem Hinsehen mit seinem Vorgänger verwechseln. Dieser Mangel an Einfallsreichtum im Design ist schon länger ein Streitpunkt. Und ja, tatsächlich sehen die Geräte jedes Jahr gleich aus. Das nimmt dem Kauf eines neuen Handys etwas von seinem Reiz. Es ist etwas enttäuschend, sich mit einer Hülle von der Masse abheben zu müssen.
Das neue Titangehäuse des iPhone 15 Pro und Pro Max Sie sind wunderschön. Die Rückseite besteht aus einer Art durchscheinendem Glas, das Fingerabdrücke gut sichtbar macht, aber sichtbare Kratzer verbirgt und sich sehr angenehm in der Hand anfühlt. Apple hat es außerdem geschafft, Größe und Gewicht des Pro und Pro Max zu reduzieren, ohne Kompromisse bei den 6,1-Zoll- bzw. 6,7-Zoll-OLED-Displays einzugehen.
Apropos Bildschirm: Beide Displays passen sich dank Apple ProMotion dynamisch auf bis zu 120 Hz an und unterstützen P3 Wide Color. Darüber hinaus bieten sie haptisches Feedback, HDR und Apple True Tone. Natürlich ist alles weitgehend identisch mit dem iPhone 14 Pro, aber das iPhone 15 Pro und Pro Max sind mit einer maximalen Helligkeit von bis zu 2.000 Nits fast doppelt so hell. Mit anderen Worten: War es schon beim Vorgänger in der Sonne gut zu erkennen, wird das jetzt wirklich nicht mehr passieren.
Neue Aktionsschaltflächen
Aktionsschaltflächen sind eine großartige Ergänzung, die Ihre Benutzerfreundlichkeit verbessert. Dynamic Island, eingeführt in iPhone 14 Pro ist zurück (und Apple sagt, dass es mehr Funktionen in Apps unterstützt als je zuvor). Es verfügt außerdem über ein Always-On-Display, eine Funktion, die Sie bei Bedarf deaktivieren können.
Wenn es etwas gibt, das am äußeren Design des iPhone 15 Pro und Pro Max als radikal gelten könnte, dann ist es die Entscheidung, die Seitentaste zu entfernen, die zwischen Anrufmodus und Lautlos-/Vibrationsmodus umschaltete. Sie war seit dem ersten iPhone vorhanden, und ihr Ersatz durch eine andere war für ein Unternehmen wie Apple ein ziemlicher Schock. Die neuen Tasten heißen Aktionstasten. Diese Taste kann dieselben Aktionen wie die vorherige Option ausführen, kann aber mit verschiedenen alternativen Aktionen belegt werden, darunter das Öffnen der Kamera (auf Wunsch auch direkt im Videomodus), das Aufnehmen einer Sprachnachricht, das Einschalten der Taschenlampe, das Aktivieren der Lupe und vieles mehr. Es mag unwichtig erscheinen, ist aber eine Ergänzung, die das Leben des Nutzers erleichtert.
Apple bietet außerdem doppelt so viel Speicherplatz auf seinen Smartphones (bis zu 1 TB) wie im Vorjahr. Das ist doppelt so viel wie beim Pixel 7 Pro von Google und genauso viel wie beim Samsung Galaxy S23 Ultra. Darüber hinaus bietet das Unternehmen einen deutlich erweiterten iCloud-Dienst an, der bis zu 12 TB oder mehr für 60 US-Dollar pro Monat unterstützt.
Endlich USB-C
Jetzt ist es Zeit, über die neueste Funktion des iPhones zu sprechen. Endlich gibt es USB-C. Schluss mit dem Lightning-Anschluss. Kaum zu glauben, dass wir dieses limitierte und langsame Kabel seit dem iPhone 5 vor elf Jahren verwenden. Ob Apple nun USB-C anbieten möchte oder neue EU-Gesetze diese Änderung erzwingen, das Ergebnis ist dasselbe. USB-C macht dieses iPhone nützlicher denn je.
Ich kann gar nicht genug betonen, wie sehr diese Funktion Ihre Lebensqualität verbessert. Statt zwei Kabel auf Ihrem Schreibtisch zu haben, um beispielsweise Ihren PlayStation 5-Controller und Ihr iPhone aufzuladen, benötigen Sie jetzt nur noch eines. Außerdem können Sie die Anzahl der Kabel, die Sie auf Reisen mit sich herumtragen, drastisch reduzieren. Das ist definitiv der größte Pluspunkt dieses neuen Geräts.
Gleiche Kameras, aber mit höherer Qualität
Ein Nachteil des iPhone 15 Pro besteht darin, dass der Sensor hinter der Linse derselbe ist wie im letzten Jahr und genau die gleiche Auflösung wie beim iPhone 14 bietet. Apple hat jedoch ein neues 120-mm-Tetraprismenobjektiv eingebaut, das fast den doppelten optischen Zoom bietet, den Sie beim iPhone 14 Pro erhalten.
Wie erwartet ist die Bildqualität der 12-Megapixel-Kamera auch aus der Ferne gut genug. Dieses Objektiv ist so konzipiert, dass es weniger Licht einlässt als die Hauptkamera, daher wird die Verwendung nur in hellen Umgebungen empfohlen. Das Teleobjektiv des iPhone 15 Pro ist gegenüber dem Vorjahr unverändert geblieben, abgesehen von einer neuen Beschichtung auf allen drei Objektiven, die Streulicht deutlich reduziert. Die meisten Gelegenheitsnutzer werden den Unterschied jedoch wahrscheinlich nicht bemerken.
Abschließende Überlegungen
Das iPhone 15 Pro ist zweifellos ein unglaubliches Gerät mit drastischen Verbesserungen bei der Lade- und Gaming-Leistung. Wenn Sie also ein iPhone 13 oder älter besitzen, können Sie bedenkenlos in das neue Gerät investieren. Denn es würde einen großen Qualitätsunterschied mit sich bringen.
Auch wenn Sie Android-Nutzer sind und über einen Umstieg auf iOS nachdenken, ist das iPhone 15 eine tolle Idee, insbesondere jetzt, da es USB-C-kompatibel ist. Besitzen Sie jedoch bereits ein iPhone 14 Pro oder Pro Max und fragen sich, ob sich ein Upgrade lohnt, sollten Sie noch einmal darüber nachdenken. Es lohnt sich zu überlegen, ob Ihnen die Änderung des Lademodus wirklich wichtig ist, da dies eine der wenigen spürbaren Änderungen sein wird.