Erfahren Sie, wie Sie mit Siri überall zu Hause Musik abspielen. Testen Sie die neue Funktion.
iPhone- und HomePod-Benutzer können endlich eine neue Funktion von iOS 17 nutzen, mit der Sie Spotify mithilfe von Siri-Sprachbefehlen auf den intelligenten Lautsprechern von Apple abspielen können.
Diese clevere Innovation umgeht bisherige Einschränkungen und spielt Ihre Spotify-Sitzung automatisch auf Ihrem iPhone ab, wenn Sie Siri auf Ihrem HomePod verwenden.

Wichtigste Änderungen
Sie können jetzt Siri verwenden, um Spotify-Musik per Sprachbefehl auf dem HomePod abzuspielen. Sowohl Ihr iPhone als auch Ihr HomePod müssen auf iOS 17 aktualisiert sein, um diese Funktion nutzen zu können.
Um diese Neuerung zu nutzen, empfehlen wir die Installation der neuesten Version der Spotify-App. Zuvor konnte Spotify auf dem HomePod nur über manuelles AirPlay abgespielt werden. Mit der Einführung der Siri-API von Drittanbietern können Sie nun auch andere Audiodienste auf dem HomePod per Sprachsteuerung steuern.
Bisher hatten HomePod-Besitzer mit einer frustrierenden Einschränkung zu kämpfen. Sie konnten Siri nicht verwenden, um sich direkt bei Spotify anzumelden. Das neueste Update für iOS 17 hat dieses Problem endlich behoben, sodass Benutzer ihre Lieblingssongs auf Spotify ganz einfach freihändig auswählen können.
Die Möglichkeit, Siri zum Starten einer AirPlay-Sitzung auf dem iPhone zu verwenden, wurde erstmals von 9to5Mac entdeckt. Mit dieser neuen Funktion können Sie Ihrem HomePod einfach sagen: „Hey Siri, spiele Bruno Mars auf Spotify“, woraufhin Siri den Befehl an Ihr Telefon weiterleitet und Spotify auf Ihren Smart Speaker streamt. Dies ist zwar nur eine vorübergehende Lösung, hat sich aber als effektiv erwiesen.
Neue Funktion
Dan Seifert von The Verge bemerkte, dass beim Testen der Funktion die Siri-Assistent HomePod reagierte auf die Aufforderung „Um Spotify zu nutzen, müssen Sie AirPlay von Ihrem iPhone verwenden“, unternahm jedoch keine weiteren Schritte und meldete, dass die Funktion problemlos weiterlief. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen sowohl Ihr iPhone als auch Ihr HomePod mit iOS 17 oder höher laufen. Außerdem müssen Sie Ihre Spotify-App auf die neueste Version (derzeit 8.8.72) aktualisieren.
Verbindung zu Drittanbieter-Apps: Bisher war die einzige Möglichkeit, Spotify auf dem HomePod abzuspielen, die manuelle Nutzung von AirPlay über eine App auf Ihrem iOS-Gerät oder Mac. Dies lag daran, dass Spotify die Siri Music API für den HomePod noch nicht übernommen hatte. Dieselben Einschränkungen gelten auch für Dienste wie Amazon Music und YouTube Music, die nicht direkt auf Apples Smart Speaker streamen können. Bisher unterstützten nur Apple Music, Deezer, Pandora, iHeartRadio und TuneIn die direkte Siri-Steuerung auf dem HomePod.
Apple kündigte die neue API Anfang des Jahres auf der WWDC 2023 an. Sie ermöglicht es Drittanbieter-Apps, sich mit der Siri-API zu synchronisieren und sie über den Assistenten zu steuern, unabhängig davon, ob Sie Siri-Fragen auf Ihrem Smartphone oder dem HomePod stellen. Wie bereits erwähnt, leitet Siri Befehle an Ihr Smartphone weiter, daher müssen beide im selben WLAN-Netzwerk sein. Dieser Workaround gilt auch für alle Audio-Apps, die die neue API nutzen, darunter Musikdienste, Podcast-Apps, Radio- und Hörbuchdienste. Jetzt bleibt abzuwarten, ob andere Dienste nachziehen.
Was ist HomePod?
Für alle, die es noch nicht wissen: Der HomePod ist ein intelligenter Lautsprecher von Apple. Er ist ein hochwertiges Audiogerät mit integriertem virtuellen Assistenten Siri, der die Steuerung per Sprachbefehl ermöglicht. Leider sind HomePod und HomePod Mini in Brasilien nicht erhältlich, und es ist auch nicht geplant, dass sie bald in Brasilien erhältlich sein werden.