Finden Sie heraus, welche Option für den Kauf eines iPhones derzeit die beste ist. So sparen Sie sich den Kaufpreis.
Die einfachste Version des iPhone 15, die Apple diesen Dienstag angekündigt hat, wird in Brasilien ab 7.299 R$ erhältlich sein (fast das Sechsfache des Mindestlohns). Die teuerste Version des Geräts, das 14 Pro Max-Modell mit 1 Terabyte (TB) Speicher, wird mindestens 14.000 R$ kosten.
Vor diesem Hintergrund ziehen viele Verbraucher den Import des Produkts als Alternative in Betracht. Aber lohnt sich das wirklich? Siehe unten.

iPhone importieren
In den USA kostet das neue 6,1-Zoll-iPhone 15 (die Basisversion) rund 1.799 US-Dollar oder rund 3.955 Real (umgerechnet zum aktuellen Dollarkurs 4,95 Real). Allerdings fallen Zollgebühren an. Die folgende Liste zeigt die anfallenden Gebühren für den Kauf des Geräts am Beispiel der USA.
In den USA sind die Steuern für Reisende, die Ausrüstung im Ausland kaufen, relativ hoch. In nordamerikanischen Ländern zahlen Reisende Steuern, deren Höhe von Bundesstaat zu Bundesstaat variiert. In New York beträgt der Steuersatz beispielsweise 8,491 TP3T, in Florida 6,81 TP3T und in Washington D.C. 5,751 TP3T.
Zahlung von IOF
Zusätzlich zur US-Bundessteuer sollten Verbraucher bei Einkäufen mit einer Kredit- oder Debitkarte auf internationalen Reisen den IOF-Steuersatz (6,38%) berücksichtigen.
Der IRS hat die Einfuhrfreigrenze für Touristen von 14.500 TP4 Billionen US-Dollar auf 1.000 TP4 Billionen US-Dollar erhöht. Das bedeutet, dass Touristen ein Kontingent von 1.000 TP4 Billionen US-Dollar für zollfreie Einkäufe haben. Dies schließt Importe aus dem Ausland und aus dem zollfreien Handel ein. Wird das Limit überschritten, wird auf den darüber hinausgehenden Betrag eine Steuer von 501 TP3 Billionen US-Dollar erhoben. Eine Möglichkeit besteht darin, dass das Smartphone als persönlicher Gegenstand gilt und nicht unter dieses Kontingent fällt. Dafür darf das Telefon jedoch nicht versiegelt sein und muss Gebrauchsspuren aufweisen.
Mit anderen Worten: Sie müssen alle mit dem Import verbundenen Gebühren berücksichtigen, um zu entscheiden, ob sich der Export des Geräts aus Brasilien lohnt. Eine weitere Möglichkeit ist der direkte Import aus einem nordamerikanischen Geschäft. Dort fallen ebenfalls Einfuhrsteuern und ICMS an – und beim Kauf mit Kreditkarte auch IOF.
Mieten oder in Raten zahlen
Für viele Menschen Smartphone mieten kann auch eine gute Option sein. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit der Ratenzahlung, insbesondere wenn die Transaktion zinslos durchgeführt wird.
Die CNN-Website hat eine Suche bei einem Verleihunternehmen durchgeführt. Das letzte verfügbare Smartphone ist das iPhone 14 Plus mit 128 GB für 21 Monate und einer monatlichen Rate von 14 Billionen US-Dollar ($229). Am Ende der Laufzeit kostet die Miete den Verbraucher etwa 4.800 US-Dollar ($4T). Derzeit ist dasselbe Handymodell für rund 5.500 US-Dollar ($550 US-Dollar) erhältlich, bei einer monatlichen Rate von 14 Billionen US-Dollar ($550 US-Dollar).
Obwohl die monatlichen Leasingraten niedriger sind als die monatlichen Kaufraten, müssen weitere Faktoren berücksichtigt werden, darunter die Vertragsbedingungen. So heißt es beispielsweise auf der von CNN besuchten Website, dass das Gerät ohne physische Schäden oder Systemschäden zurückgegeben werden muss. Im Schadensfall werden Reparaturen direkt dem Kunden in Rechnung gestellt und nur in autorisierten Geschäften durchgeführt. Im Falle von Diebstahl oder Zerstörung muss der Kunde zudem den vollen Marktpreis für das Gerät bezahlen.
Bankprogramme
Auch mehrere Banken beteiligen sich am Wettbewerb und bieten die neuesten Handys zu niedrigeren Preisen an. Eine dieser Banken ist Itaú mit dem „iPhone Forever“-Programm. Im Rahmen dieses Programms haben Kunden das Recht, innerhalb von 21 Monaten bis zu 701.000.000 Pfund (ca. 1.000 Euro) des iPhone-Werts gemäß den Bankrichtlinien zu zahlen, um das Gerät nutzen zu können. Nach Ablauf dieser Frist haben sie zwei Möglichkeiten: Sie können das iPhone zurückgeben und einen neuen Vertrag mit einem anderen Gerät abschließen oder den Restbetrag zahlen und das Gerät für immer behalten.
Im Fall von iPhone 14 Für das Pro Max (256 GB) beträgt der 21-monatige Programmpreis 6.798,38 Rs (323,73 Rs pro Monat). Wer das Handy nach Ablauf dieser Frist behalten möchte, zahlt weitere 3.219,72 Rs. Insgesamt kostet das Gerät dann 10.018 Rs. Aktuell ist das gleiche Modell im Handel für 7.530 Rs erhältlich.
Für Finanz- und Anlageexperten ist das Mieten eines Geräts möglicherweise nicht die beste Option, insbesondere für diejenigen, die ein Gerät für den persönlichen Gebrauch wünschen. Für den persönlichen Gebrauch können Ratenzahlung oder der Import des Geräts vorteilhafter sein.