Lernen Sie die neuen Geräte von Huawei kennen. Die Geräte werden voraussichtlich über 5G-Technologie verfügen.
Huawei könnte bereits im Oktober ein 5G-Telefon der Mittelklasse auf den Markt bringen, berichtete die chinesische Zeitung IT Times am Dienstag. Dies sei ein Zeichen dafür, dass der Technologieriese die US-Sanktionen überwunden habe.
Ab 2019 beschränkten die USA den Zugang des Unternehmens zu Chipherstellungswerkzeugen, die für die Entwicklung fortschrittlicherer Telefone unerlässlich sind. Das Unternehmen konnte daher nur eine begrenzte Anzahl von 5G-Modellen mit den bereits vorhandenen Chips auf den Markt bringen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

5G-Handy
Unter Berufung auf Quellen aus der Lieferkette berichtete die IT Times, dass Huawei im Oktober oder November eine 5G-Version seines Nova-Smartphones auf den Markt bringen könnte. Das Unternehmen reagierte zunächst nicht auf eine Anfrage der IT Times, die dem staatlichen Unternehmen China Telecom gehört.
Letzten Monat brachte Huawei das Smartphone „Mate 60 ProDie Forscher sagten, der Chip, der von einem 5G-fähigen 7-Nanometer-Prozessor aus China angetrieben wird, sei ein Durchbruch in Chinas Bemühungen, ein Chip-Ökosystem aufzubauen. Huaweis neuestes Modell, das „Nova“, ist auf 4G beschränkt und wird in Japan für etwa 2.400 Yuan (1.329 US-Dollar) verkauft. Das „Mate 60 Pro“, das bisher in begrenzter Stückzahl auf den Markt kam, kostet hingegen 6.999 Yuan.
Das Unternehmen wird voraussichtlich nächste Woche bei einer Produkteinführungsveranstaltung weitere Einzelheiten zum Mate 60 Pro bekannt geben.
Huawei Faltbares
Darüber hinaus arbeitet Huawei bereits an einem neuen faltbaren Telefon, das das Pocket S ersetzen soll. Einem Leak auf Weibo zufolge wird es über ein verbessertes Zweitdisplay verfügen, dünner und leichter als sein Vorgänger sein und 5G unterstützen.
Wie bereits erwähnt, hat das chinesische Unternehmen kürzlich erstmals seit dem US-Verbot 5G in seine Mate 60-Smartphones eingeführt. Zukünftig soll diese Technologie auf weiteren Geräten der Marke zum Einsatz kommen.
Die Quelle machte keine Angaben zu den Upgrades, Spezifikationen oder dem Design. Huaweis neuestes faltbares Smartphone, das Pocket S, verfügt über ein 6,9-Zoll-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einem 1,07-B-Farbdisplay. Das 1,04-Zoll-Display sorgt für schnelle Action und wird von einem Snapdragon 778G 4G-Prozessor mit bis zu 8 GB RAM und 512 GB Speicher angetrieben. Die Rückkamera verfügt über ein Dreifachobjektiv mit einem 40-MP-Hauptsensor, einem 13-MP-Ultraweitwinkelsensor und einem 13-MP-Supermakrosensor. Die Frontkamera löst außerdem mit 10,7 MP auf.
DER Huawei-Handy Das Pocket S ist in Brasilien noch nicht erhältlich. Wer eines dieser Smartphones möchte, sollte es über Import-Websites kaufen. Alternativ kann man die Nachrichten der Marke verfolgen, um zu erfahren, wann das Smartphone in Brasilien erhältlich sein wird. Es gibt noch keine offizielle Bestätigung von Huawei, dass das Gerät in anderen Ländern verkauft wird. Interessierte sollten daher hoffen, dass das Unternehmen das Gerät bald in Brasilien einführt.