In einer zunehmend vernetzten Welt ist unsere Privatsphäre ein kostbares Gut. Manchmal möchten wir jemanden kontaktieren, ohne unsere Identität oder Telefonnummer preiszugeben. Dann ist es hilfreich zu wissen, wie man einen eingeschränkten Anruf tätigt. Dieser Artikel beschreibt die verschiedenen Möglichkeiten, einen eingeschränkten Anruf zu tätigen und so Ihre Identität bei Bedarf geheim zu halten.
Viele Menschen fragen sich, wie eingeschränkte Verbindung herstellenoder Privatgespräch. Wichtig: Der Angerufene sieht Ihre Nummer nicht in seiner Anrufer-ID. Stattdessen werden ihm Begriffe wie „Privatnummer“, „unbekannte Nummer“ oder Ähnliches angezeigt. In vielen Fällen antwortet der Angerufene nicht, insbesondere wenn er keine Anrufe von unbekannten Nummern entgegennimmt. In manchen Situationen ist ein Anruf mit eingeschränkter Nummer jedoch die beste Option.
Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie eine Anrufsperre einrichten möchten. Sei es, um Ihre Privatsphäre bei einem Anruf an eine unbekannte Nummer zu schützen oder um einen Freund oder ein Familienmitglied zu überraschen. Unabhängig vom Grund ist es wichtig zu wissen, dass Sie jederzeit eine Anrufsperre einrichten können.
So tätigen Sie einen eingeschränkten Anruf mit dem Anrufer-ID-Sperrcode
Die einfachste Möglichkeit, einen Anruf zu sperren, besteht darin, den Anrufer-ID-Sperrcode einzugeben, bevor Sie die gewünschte Nummer wählen. In Brasilien lautet der Code #31# und muss vor der Telefonnummer eingegeben werden.
Beispiel für die Verwendung eines Anrufer-ID-Sperrcodes
Schritte | Beschreibung |
---|---|
Schritt 1 | Geben Sie #31# auf der Tastatur Ihres Telefons ein. |
Schritt 2 | Geben Sie die Telefonnummer ein, die Sie anrufen möchten. |
Schritt 3 | Drücken Sie die Anruftaste. |
Telefoneinstellungen zum Tätigen eines eingeschränkten Anrufs
Eine weitere Möglichkeit, Ihre Anrufer-ID einzuschränken, besteht darin, Ihre Telefoneinstellungen zu ändern. Die meisten Smartphones bieten die Möglichkeit, Ihre Telefonnummer bei allen Anrufen zu verbergen.
Auf einem iPhone können Sie beispielsweise zu Einstellungen > Telefon > Meine Nummer anzeigen gehen und diese Option deaktivieren. Auf einem Android-Gerät kann der Pfad je nach Hersteller leicht variieren, lautet aber normalerweise so etwas wie Einstellungen > Telefon-App > Anrufeinstellungen > Weitere Einstellungen > Anrufer-ID > Nummer verbergen.

Apps für private Anrufe
Es gibt auch Apps, mit denen Sie Anrufe mit eingeschränkter Nummer tätigen können. Zu diesen Apps gehören beispielsweise Burner, Hushed und CoverMe. Sie bieten verschiedene Funktionen, wie zum Beispiel temporäre Telefonnummern und die Möglichkeit, anonym Textnachrichten zu versenden.
Ethische Überlegungen bei eingeschränkten Anrufen
Obwohl das Tätigen eines eingeschränkten Anrufs legal und manchmal sogar notwendig ist, müssen einige ethische Aspekte berücksichtigt werden. Ein eingeschränkter Anruf, um jemanden zu belästigen oder zu bedrohen, ist illegal und kann schwerwiegende rechtliche Konsequenzen haben. Auch wiederholte eingeschränkte Anrufe an jemanden, der Ihre Anrufe nicht erhalten möchte, können als Belästigung gewertet werden.
Nutzen Sie die Option „Gesperrte Anrufe“ mit Respekt und Rücksicht auf andere. Vermeiden Sie Anrufe mit eingeschränkter Anruffunktion bei Notrufnummern, da diese Dienste auf die Anruferkennung angewiesen sind, um effizient und effektiv reagieren zu können.
Eingeschränktes Anrufen ist nicht völlig anonym
Bei eingeschränkten Anrufen wird Ihre Nummer zwar vor dem Anrufer verborgen, es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Ihr Anruf dadurch nicht vollständig anonym bleibt. Bei strafrechtlichen Ermittlungen oder wenn die Sicherheit einer Person gefährdet ist, können Strafverfolgungsbehörden den Ursprung eines Anrufs zurückverfolgen, selbst wenn dieser als eingeschränkt eingestuft wurde.
Telekommunikationsunternehmen führen ebenfalls Aufzeichnungen über alle eingehenden und ausgehenden Anrufe. Diese Aufzeichnungen können bei Bedarf legal eingeholt werden. Eingeschränkte Anrufe können zwar im Alltag zum Schutz Ihrer Privatsphäre beitragen, garantieren aber keine vollständige Anonymität.
Abschluss
Die Einrichtung einer Anrufbeschränkung kann ein nützliches Instrument zum Schutz Ihrer Privatsphäre sein. Ob Sie einen Anrufer-ID-Sperrcode verwenden, Ihre Telefoneinstellungen ändern oder eine private Anruf-App nutzen – es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Anrufbeschränkung einzurichten. Denken Sie jedoch daran, diese Option verantwortungsbewusst und respektvoll gegenüber anderen zu nutzen. Anrufbeschränkung kann zwar zum Schutz Ihrer Privatsphäre beitragen, ist aber nicht vollständig anonym und sollte unter ethischen Gesichtspunkten genutzt werden.
Referenz: Verfahrenshandbuch