Bekanntmachung

Informieren Sie sich über die Aussage des Unternehmens, damit Ihr Handy keiner Gefahr ausgesetzt ist.

Das iPhone hat weltweit viele Fans. Dank seiner Qualität, Geschwindigkeit und Sicherheit zählt es in vielen Teilen der Welt zu den meistverkauften Smartphones. Selbst in Brasilien, wo der Preis etwas höher ist, sieht man häufig Apple-Geräte. Es gibt jedoch einen Grund, warum sich Nutzer dieses Smartphones Sorgen machen, ob ihr Gerät ungeschützt ist. Lesen Sie weiter und finden Sie heraus, warum.  

Você tem iPhone? Fique atento para o ALERTA de SEGURANÇA da Apple para todos!
Dringendes Update macht das iPhone sicherer. (Quelle: Pixabay)

Softwareprobleme vom iPhone 

Apple, ein amerikanisches Technologieunternehmen, hat einige Probleme mit der iOS 16-Software festgestellt. Dieses System ist in mehreren Produkten der Marke vorhanden, wie zum Beispiel iPhones, iPads und Macs. Am Montag, dem 10., veröffentlichte die Organisation ein dringendes Sicherheitsupdate für diese Geräte. Ziel der Aktion war es, Schwachstellen in den Geräten zu beheben, die negativ ausgenutzt werden könnten.  

Bekanntmachung

Obwohl der Tech-Gigant normalerweise Aktualisierungen Gelegentlich werden Fehler behoben oder neue Sicherheitsfunktionen eingeführt. Dieses Update ist jedoch anders. Es handelt sich um eine deutlich umfangreichere Version des Unternehmens, sozusagen um eine Massenveröffentlichung. Das betreffende Update war Teil des neuen „Rapid Security Response“-Programms von Apple. Ziel ist es, den Schutz entscheidend zu verbessern, ohne dass ein vollständiges Update heruntergeladen werden muss.  

Sofort aktualisieren 

Apple hat einen Notfall-Sicherheitspatch für Geräte mit iOS 16.5.1, iPadOS 16.5.1 und macOS Ventura 13.4.1 veröffentlicht. Er behebt eine Sicherheitslücke in WebKit. Wird diese nicht behoben, könnten Hacker beliebigen Code ausführen und Nutzer dazu verleiten, eine Website mit schädlichen Daten zu öffnen. Dem Unternehmen liegen bereits Berichte von Betroffenen vor, die diese Unannehmlichkeiten erlebt haben.  
RSR-Updates sind keine vollständigen Softwarepakete, sondern kleine Patches, die schnell installiert werden können. Dieses Update sollte das Sicherheitsproblem beheben, hat jedoch das Web-Erlebnis einiger Nutzer beeinträchtigt, die seit der Installation auf Probleme gestoßen sind. 

Unternehmen gibt Rückruf bekannt  

Laut Macrumors Bericht melden Nutzer zunehmend Probleme beim Zugriff auf Websites wie Facebook, Instagram und WhatsApp. Nach der Installation des Rapid Security Response-Updates erscheinen in Browsern Warnungen vor nicht unterstützten Websites. 

Wenn Sie wissen möchten, ob dieses Update auf Ihrem Gerät installiert ist, öffnen Sie die Geräteeinstellungen und überprüfen Sie die Softwareversion. Wenn das RSR-Update installiert ist, sollte je nach Gerät macOS Ventura 13.4.1(a), iOS 16.5.1(a) oder iPadOS 16.5.1(a) angezeigt werden.  

Apple hat das Update zurückgezogen, und Nutzer können weiterhin Websites nutzen, indem sie auf die vorherige Version zurückgreifen. Es ist nicht das erste Mal, dass Nutzer Probleme mit dem Rapid Security Response Update hatten. Bereits im Mai 2023 veröffentlichte Apple das erste RSR-Update, doch zahlreiche Nutzer berichteten von Problemen bei der Installation auf ihren Geräten. Kunden der Marke müssen lediglich beobachten, wie der amerikanische Riese von nun an mit dem Problem umgeht und bei Updates wachsam sein, um keine unnötigen Risiken einzugehen.