Es gibt Geräte für ältere Menschen. Siehe die Liste.
Der Kauf eines Seniorenhandys mit WhatsApp-Funktion ist eine Möglichkeit, mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben. WhatsApp ist eine der am häufigsten genutzten Messaging-Apps für Menschen jeden Alters, einschließlich Senioren, und ist auf den meisten Mobiltelefonen auf dem Markt verfügbar.
Sie finden alles von Tastenhandys für einfache Bedienung, wie dem Multilaser Zapp mit 2,4-Zoll-Touchscreen, bis hin zu einfachen Smartphones wie dem Moto E13 mit guten Kameras. Die Durchschnittspreise liegen zwischen 1.400.000 und 1.400.000 R$. Schauen Sie sich die folgende Liste an und entscheiden Sie, welches Handy das richtige für Sie ist.

Multilaser Zapp – Durchschnittspreis von R$ 219
Das Multilaser Zapp ist das einfachste Handy auf der Liste. Trotz seines altmodischen Aussehens verfügt es über ein Betriebssystem und Apps wie WhatsApp. Die Navigation erfolgt über eine zentrale Taste mit Richtungstasten, die Eingabe über die Zifferntasten. Die Sprachaufzeichnung ist auch über die mittlere Taste möglich.
Es ist erwähnenswert, dass keine Kopfhörer im Lieferumfang enthalten sind. Sie müssen also den Lautsprecher des Telefons verwenden, um Musik oder Audio zu hören. Die technischen Daten des Zapp sind einfach, und der 2,4-Zoll-Bildschirm verfügt nicht über einen Touchscreen. Der interne Speicher beträgt nur 32 GB, kann aber mit einer microSD-Karte auf bis zu 512 GB erweitert werden.
Zur Verbesserung Ihres Telefons verfügt der Multilaser über einen Quad-Core-Prozessor mit Geschwindigkeiten von bis zu 1,3 GHz und 256 MB RAM, was für grundlegende Aufgaben ausreicht. Der 1200-mAh-Akku hält mehrere Tage ohne Aufladen. Der Multilaser Zapp ist in Schwarz erhältlich und kostet 1.400 R$.
Multilaser E Lite 2 – Durchschnittspreis von R$ 259
Das Multilaser E lite 2 ist ein Basis-Smartphone mit Android 10 Go Edition, einer Version des Google-Betriebssystems, die für einfachere Smartphones entwickelt wurde. Das Gerät unterstützt WhatsApp und ist daher eine gute Option für Senioren, die ein einfaches Smartphone mit Messenger-Zugriff wünschen. Multilaser legt dem Paket eine Hülle und eine Displayschutzfolie bei, um das Gerät ab Kaufdatum zu schützen.
Laut Datenblatt verfügt das Smartphone über 32 GB internen Speicher, der mit einer microSD-Karte auf bis zu 64 GB erweiterbar ist. Angetrieben wird es von einem 1,3-GHz-Quad-Core-Prozessor mit 1 GB RAM. Das LCD-Display ist nur 4 Zoll groß und der Akku hat eine Kapazität von 1500 mAh, sodass Sie das Gerät den ganzen Tag nutzen können. Es gibt außerdem eine 2-MP-Kamera mit Blitz. Der Multilaser E lite 2 ist online für 14,49 ZAR (259 ZAR) erhältlich.
Xiaomi Redmi 12C – Durchschnittspreis von R$ 669
Das Redmi 12C hat Android Go durch Android 13 ersetzt, die Vollversion des Google-Betriebssystems mit Xiaomis MIUI 12-Anpassungen. Das bedeutet, dass das Gerät reibungslos laufen und Senioren ein umfassenderes Erlebnis bieten sollte.
Um den Nutzern mehr Autonomie zu bieten, hat Xiaomi einen sehr großen 5000-mAh-Akku verbaut, der bei mäßiger Nutzung bis zu 2 Tage hält. Das Gerät kann auch WhatsApp Messenger nutzen. Was die Spezifikationen betrifft, Xiaomi-Modell Es ist nicht schlecht. Der interne Speicher beträgt 64 GB, erweiterbar auf bis zu 512 GB mit einer microSD-Karte, und der RAM beträgt 3 GB. Das Smartphone verfügt über einen Octa-Core-Prozessor mit einer Taktfrequenz von bis zu 2 GHz.
Motorola Moto E13 – Durchschnittspreis von R$ 679
DER Motorola-Handy Das Moto E13 ist auch eine gute Wahl für Senioren, die einfache WhatsApp-Anrufe benötigen. Das Smartphone verfügt über ein 6,5-Zoll-LCD-Display und einen 5.000-mAh-Akku, der bei mäßiger Nutzung mit einer einzigen Ladung zwei Tage hält. Die 13-MP-Hauptkamera nutzt künstliche Intelligenz und erweiterte Funktionen wie HDR zur Verbesserung der Fotoqualität.
Die vorinstallierte Software des Smartphones ist Android 13 Go, eine Version, die für Geräte der unteren Preisklasse geeignet ist. Es verfügt über einen Octa-Core-Prozessor mit bis zu 1,6 GHz, 4 GB RAM und 64 GB internen Speicher. Dieser kann per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Das Smartphone kann sich außerdem mit 2,4-GHz- und 5-GHz-WLAN verbinden und bietet 10-W-Schnellladefunktion. Das Moto E13 kostet rund 1.679 R$.