Erfahren Sie mehr über diese App, die viel Energie verbraucht und mehr Akku verbraucht. Sie ist unverzichtbar und sehr nützlich!
Unter den vielen Apps, die wir auf unseren Handys installieren, gibt es eine, die ein stiller Übeltäter ist und den Akku des Geräts schädigen kann. Diese App ist zwar recht nützlich und wirkt harmlos, doch da sie in Echtzeit auf GPS zugreift, erhöht sie den Akkuverbrauch und zwingt das Handy dazu, Aufgaben wie das Herunterladen von Karten und die Verkehrsüberwachung zu erledigen. Wissen Sie, um welche App es sich handelt? Die Antwort lautet: Google Maps.
Da es mehr Akku verbraucht, müssen wir unser Handy häufiger aufladen, was zu Verschleiß der Komponente führen und die Lebensdauer des Geräts verkürzen kann. Da es im Alltag so nützlich ist, stellt sich die Frage: Gibt es eine Möglichkeit, Maps zu nutzen, ohne so viel Energie zu verbrauchen?
Lesen Sie weiter und finden Sie es heraus!

Google Maps
DER Google Maps ist eine Online-Kartenanwendung von Google, die für Android und iOS verfügbar ist. Sie eignet sich ideal, um Orte im ganzen Land und weltweit zu finden und Informationen zu Routen, Einrichtungen und vielem mehr zu erhalten. Sie bietet außerdem eine verbesserte GPS-Navigation und Verkehrsinformationen in Echtzeit. Der Nutzer kann je nach Fortbewegungsart (Auto, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln) auf verschiedene Routenoptionen zugreifen.
Durch den Zugriff auf Echtzeit-GPS und die Verwaltung von Aufgaben wie das Herunterladen von Karten und die Überwachung des Verkehrs Google Maps führt letztendlich zu einem höheren Batterieverbrauch und einer schnelleren Entladung des Geräts.
So verbrauchen Sie weniger Akku
Um Akku zu sparen, kannst du GPS exklusiv für die jeweilige App deaktivieren. Dadurch wird der Akkuverbrauch reduziert und andere Apps können weiterhin auf deinen Standort zugreifen.
Wenn Sie ein Android-Handy besitzen, müssen Sie dazu:
- Greifen Sie auf die „Einstellungen“ Ihres Mobiltelefons zu.
- Klicken Sie auf „Standort“ und dann auf „App-Berechtigung“;
- Wählen Sie Google Maps und wählen Sie die Option „Nur während der Verwendung der App zulassen“.
Wenn Ihr Mobiltelefon ein iPhone ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Gehen Sie zu den „Einstellungen“ Ihres Geräts.
- Greifen Sie auf die Registerkarten „Datenschutz“ und „Sicherheit“ zu.
- Gehen Sie dann zu „Standortdienste“;
- Wählen Sie die Option „Google Maps“ und wählen Sie „Während der Verwendung der App“.
Verbrauchen Google-Apps viel Akku?
Die Apps Google Fotos, Drive und Gmail verbrauchen nicht so viel Akku wie die Google Maps-App. Da sie nicht so viele Prozesse gleichzeitig ausführen, sind sie effizienter und verbrauchen daher weniger Akku.
Andere Karten-Apps
Alternativ können Sie die Apps Waze und Apple Maps nutzen, die ebenfalls Echtzeit-Standort- und Verkehrsinformationen bieten. Der Akkuverbrauch ist jedoch dennoch recht ähnlich, da sie im Betrieb ähnliche Prozesse verwenden.
Apps, die auch viel Akku verbrauchen
Neben Google Maps sind auch Apps wie Facebook, WhatsApp, Instagram, Tinder und TikTok Akkufresser, die für ihren hohen Energieverbrauch aufgrund ihrer Hintergrundvorgänge und des Zugriffs auf verschiedene Gerätefunktionen bekannt sind.
Im Fall von WhatsAppSo ist es beispielsweise möglich, Text- und Audionachrichten zu versenden, Sprach- und Videoanrufe zu tätigen, Fotos, Videos, Sticker, Dokumente zu verschicken, Zahlungen zu tätigen und vieles mehr. Dadurch beansprucht die Plattform den Akku des Geräts stark und kann zudem den Speicherplatz des Geräts reduzieren.