Bekanntmachung

Das Befolgen dieser falschen Vorgehensweisen kann zu Problemen mit Ihrem Gerät führen.

Beim Kauf eines Mobiltelefons sollten wir einige wichtige Aspekte berücksichtigen, um zu wissen, ob es wirklich zu unserem Alltag passt. Eines dieser Probleme ist die Leistung des Smartphone-Akkus. Sie ist eines der Hauptanliegen, da wir in unserem hektischen Alltag auf praktische Geräte angewiesen sind und es nicht möglich ist, das Handy ständig am Stromnetz zu haben.

Aber selbst wenn wir das perfekte Mobiltelefon mit einem tollen Akku kaufen, hören wir immer wieder Mythen darüber, die seit Jahren im Internet kursieren und uns zu unnötigen Verhaltensweisen verleiten, die die Funktionsfähigkeit und Lebensdauer des Akkus beeinträchtigen können.

Bekanntmachung

Wenn Sie zu dem Team gehören, das diesen Tipps treu vertraut, erfahren Sie jetzt, wie sie den Akku Ihres Geräts beschädigen können.

FOTO: OFFENLEGUNG

Lügen

Sie haben wahrscheinlich Tausende von Geschichten über die Pflege Ihrer die Batterie des Mobiltelefons. Viele dieser Geschichten sind jedoch Lügen, und die Praktiken können tatsächlich die Funktion des Mobiltelefons beeinträchtigen und die Akkulaufzeit verkürzen.

Zu den größten Lügen über die Funktionsweise von Batterien gehören:

Sie können Ihr Mobiltelefon nicht über Nacht aufladen lassen

Dies ist eine der häufigsten Lügen über Batterien. Die meisten modernen Mobiltelefone sind mit Systemen ausgestattet, die den Ladefluss regulieren können, wenn der maximale Ladestand erreicht ist. Mit anderen Worten: Wenn die Batterie Bei 100% wird der Ladevorgang unterbrochen und das Mobiltelefon wird nicht mehr von der Stromquelle mit Strom versorgt. Damit ist es kein Problem, das Mobiltelefon zu verlassen das Handy Aufladen während Sie schlafen.

Muss beim Kauf vollständig aufgeladen werden

Ein weiterer weit verbreiteter Mythos ist, dass man den Akku eines Mobiltelefons vor dem ersten Gebrauch vollständig aufladen muss. Dies galt auch für Nickel-Cadmium-Akkus. Ältere Geräte hingegen mussten aufgrund des sogenannten Memory-Effekts vollständig aufgeladen werden, um ihre maximale Kapazität zu erhalten. Moderne Mobiltelefone bestehen jedoch aus Lithium-Ionen-Akkus und sind von diesem Effekt nicht betroffen. Daher ist es nicht notwendig, sie vor dem Gebrauch vollständig aufzuladen.

Viele Hersteller empfehlen jedoch weiterhin, den Akku direkt nach dem Auspacken aufzuladen, da bei Tests während der Herstellung ein Großteil des Handy-Akkus verbraucht wird. Dies kann dazu führen, dass der Akku beim Kauf deutlich kürzer hält als üblich und die Nutzererfahrung negativ ist. Um dies zu verhindern, empfiehlt es sich, den Akku aufzuladen.

Lassen Sie den Akku vor dem Aufladen leerlaufen

Viele glauben, dass man den Akku erst 100 % entladen muss, um ihn wieder aufzuladen. Bei den heute verwendeten Akkus, die keinen Memory-Effekt aufweisen, ist dies jedoch nicht mehr notwendig. Teilladezyklen können die Lebensdauer der Akkus sogar verlängern, denn häufiges vollständiges Entladen des Mobiltelefons kann die Komponente belasten und ihre Lebensdauer verkürzen. Um die Funktionsfähigkeit der Komponente zu erhalten, ist es ideal, den Ladezustand zwischen 20 und 80 % zu halten.

Das Laden über den Computer schadet dem Akku

Der Mythos, dass das Aufladen des Handys über den Computer dem Akku schadet, entstand aus einer Zeit, als einige USB-Anschlüsse nicht genügend Strom lieferten, um Handys effizient aufzuladen. Mit der Weiterentwicklung der Geräte können diese sich jedoch an die zum Laden verwendete Quelle anpassen. Obwohl die Ladezeit dadurch länger ist, schadet der Anschluss an den Computer dem Akku nicht.

Sie müssen Ihr Handy nicht regelmäßig ausschalten

Viele Menschen denken, dass es nicht notwendig ist, ihr Handy regelmäßig auszuschalten. Es kann jedoch sinnvoll sein, das Gerät von Zeit zu Zeit auszuschalten, da ein Neustart dazu beiträgt, Systemressourcen freizugeben, Hintergrundanwendungen zu schließen und den Speicher zu leeren. Dies behebt Leistungsprobleme und spart Akku.

Ist es in Ordnung, ein Ladegerät einer anderen Marke zu verwenden?

Die Verwendung inoffizieller oder minderwertiger Ladegeräte kann den Akku beschädigen und Sicherheitsrisiken bergen. Die mit Ihrem Gerät mitgelieferten Ladegeräte sind speziell für Ihr Gerät konzipiert und erfüllen die Sicherheitsstandards der zuständigen Behörden, um ein ordnungsgemäßes Laden zu gewährleisten.