Sehen Sie, wie ein Verbindungstest in Brasilien durchgeführt wird. Das Unternehmen beabsichtigt, im Land eine umfassende Evaluierung durchzuführen.
Lynk ist eines der Satellitenunternehmen, das das Konzept der direkten Verbindung zwischen einem Satelliten und einem Standardgerät wie einem Smartphone (bekannt als D2D oder Direct-to-Device-Verbindung) entwickelt hat. Es ist eines der Satellitenunternehmen in Brasilien, das die Erprobung dieser Technologie im Land ermöglicht. Das Unternehmen verhandelt derzeit mit Betreibern.
Der Betriebsleiter des Unternehmens, Daniel Dooley, nahm am Donnerstag, dem 28., dem letzten Tag des Lateinamerikanischen Satellitenkongresses in Rio de Janeiro teil, einer Veranstaltung, die von Grasberg Comunicaes und TELETIME organisiert wurde. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was auf dem Treffen besprochen wurde.

Verbindungstest
Das Unternehmen gehe davon aus, dass mindestens zwei der drei größten nationalen Betreiber Anatel um die Erlaubnis bitten werden, die Technologie von Link in Brasilien zu testen, sagte der CEO.
Das Unternehmen schlägt vor, das Spektrum der Mobilfunkpartner zu nutzen, um das bereitzustellen, was Dooley als „Mobilfunkmasten am Himmel“ bezeichnet. Dies geschieht in einem Großhandelsmodell, ähnlich dem Roaming-Zugang zu Drittnetzen. Das Unternehmen betreibt drei LEO-Satelliten und plant, in diesem Jahr zwei weitere in die Umlaufbahn zu bringen. Für den gesamten Betrieb sind jedoch mehrere hundert Satelliten mit einer Fläche von etwa einem Quadratmeter erforderlich.
Die Idee besteht darin, Ressourcen an Orten einzusetzen, an denen die Installation von Mobilfunkstationen nicht möglich ist, beispielsweise in Bergregionen oder abgelegenen Gebieten. Geräteseitig können herkömmliche Smartphones ohne Hardware-Austausch verwendet werden. Das System funktioniert derzeit in 2G- und 4G-Netzen für Sprache, SMS und zukünftig auch für Daten.
D2D-Modelle
Lynk testet seit 2017 D2D-Modelle von Standardgeräten und sieht sich als Erfinder dieser Technologie. Das Unternehmen plant außerdem, bis Ende des Jahres Tests mit Anatel durchzuführen, möglicherweise in Maranhão. Es ist geplant, Mobilfunktechnologien bis zu 5G zu ermöglichen, einschließlich Internet-of-Things-Standards wie NB-IoT. Bisher liegt der Fokus jedoch auf 2G und LTE.
Dooley berichtet, dass Massennotrufnachrichten, die Anbindung von IoT-Geräten und SMS-Anbindung in ländlichen Gebieten die ersten realisierbaren Anwendungsfälle sind. „Wir glauben, dass wir in Zukunft Video unterstützen können, aber das hängt von der Bandbreite ab, die unsere Mobilfunkpartner (MNOs) für Video bereitstellen“, erklärte der Direktor von Lynk. Er fügte hinzu, dass diese Arbeit regulatorischen Anforderungen unterliegt.
Das Unternehmen hat bereits D2D-Sprachanrufe verifiziert, die Sendezeit ist jedoch noch fraglich (derzeit dauern Anrufe nicht länger als 4 Minuten). Es ist erwähnenswert, dass das Unternehmen noch nicht mit 5G arbeitet.
Wie funktioniert 5G?
5G ist die fünfte Generation des mobilen Internets. Kurz gesagt handelt es sich um die Weiterentwicklung der 4G-Mobilfunknetze der nationalen Betreiber. Die größere Abdeckung und die höheren Geschwindigkeiten auf Ihren Mobilgeräten bedeuten Mobile Navigation schneller und effizienter.
Die Technologie ermöglicht es Netzwerken, mehr Nutzer gleichzeitig zu bedienen, ohne die Signalqualität zu beeinträchtigen. Der Vorteil liegt in der erhöhten Stabilität und Geschwindigkeit beim Informationsaustausch zwischen verbundenen Geräten. 5G-Netze werden an bestehende Antennen angeschlossen und arbeiten parallel zur 4G-Technologie über Funkwellen. Diese Verbindung breitet sich zwischen 600–700 MHz, 26–28 GHz und 38–42 GHz aus.
Wie schnell ist das Internet?
Die Geschwindigkeiten der 5G-Verbindung Die Bandbreite reicht von 1 bis 20 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde), mit einem Durchschnitt von mindestens 100 Mbit/s (Megabit pro Sekunde) pro Person. Für alle, die es nicht wissen: Eine 4G-Verbindung in Brasilien garantiert eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 12 Mbit/s. 5G-Internet ist mindestens achtmal schneller als 4G-Internet.