Das Edge 30 überrascht mit hochwertigen Kameras. Lernen Sie das Smartphone kennen.
Das Motorola Edge 30 Ultra Smartphone erschien im September letzten Jahres, sieht aber immer noch aus, als wäre es gerade erst auf den Markt gekommen. Mit der weltweit ersten 200-MP-Hauptkamera hatte das Gerät eine unverbindliche Preisempfehlung von 6.999 R$. Wer genau hinschaut, kann es aktuell für 5.299 R$ erwerben. Das Smartphone verfügt nicht nur über eine hochwertige Rückkamera, sondern auch über einen 60-MP-Frontsensor.
Die Marke investierte außerdem in einen größeren 6,7-Zoll-Bildschirm, wodurch das Ultra zusammen mit dem Edge 30 Fusion (6,6 Zoll) und dem Edge 30 Neo (6,3 Zoll) an der Spitze der Markteinführungen steht. Das Smartphone läuft werkseitig mit Android 12 und verspricht bis zu drei Systemupdates. Die Spezifikationen des Edge 30 Ultra und Details zu den wichtigsten Funktionen finden Sie weiter unten.

Bildschirm und Design
Wie bereits erwähnt, verfügt das Edge 30 Ultra über ein breites 6,7-Zoll-Display mit Full HD+-Auflösung (1080 x 2400 Pixel). Das Panel des Telefons ist mit der poLED-Technologie ausgestattet, die für bessere Betrachtungswinkel und Energieeffizienz bekannt ist. Die Bildwiederholfrequenz des 30 Ultra beträgt 144 Hz, was beispielsweise beim Spielen oder Scrollen durch Social-Media-Feeds für eine flüssigere Darstellung sorgt. Designtechnisch fällt die Rückseite des Geräts mit samtweichem, entspiegeltem Glas auf, und auch die beeindruckende 200-MP-Hauptkamera sticht hervor. Das Telefon hat ein Seitenverhältnis von 161,8 x 73,5 x 8,4 mm und wiegt 198,5 Gramm. Das Edge 30 Ultra ist in Weiß und Schwarz erhältlich.
Kameraspiel
Apropos schöne Kameras Das Edge 30 Ultra ist das erste Smartphone auf dem Markt mit einer 200MP Kamera und verfügt zudem über zwei unterschiedliche Sensoren auf der Rückseite. Einen 50MP Makro- und einen 12MP Tiefensensor. Die Frontkamera löst mit 60MP auf und besitzt eine f/2.2 Blende.
Neben dem beeindruckenden Sensor und der optischen Stabilisierung verfügt die Rückkamera über integrierte Ultra Pixel-Technologie, die selbst bei schwachem Licht gestochen scharfe Bilder liefert. Videoaufnahmen sind mit dem Rücksensor bis zu 8K bei 30 Bildern pro Sekunde möglich, die Frontkamera hingegen mit 4K bei 30 Bildern pro Sekunde.
Leistung und Speicher
Das Edge wird vom Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 angetrieben. Der Chip besteht aus 8 Kernen und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 3,19 Hz. Bekannt für die Herstellung langlebiger Smartphones, bietet das 8+ Gen 1 eine verbesserte Energieeffizienz mit einem schneller und leistungsstarker Prozessor.
Was den Arbeitsspeicher betrifft, ist das Telefon in zwei Versionen erhältlich: 8 GB oder 12 GB. Der interne Speicher ist mit 128 GB, 256 GB oder 512 GB verfügbar. Die Edge 30-Serie verfügt über keinen Speicherkartensteckplatz.
Batterie
Das Edge 30 Ultra verfügt über einen 4610-mAh-Akku. Dank des Snapdragon 30%-Prozessors, der für höhere Effizienz sorgt, ist das Gerät zudem leistungsoptimiert. Zum Aufladen des Smartphones steht ein 125-W-TurboPower-Ladegerät zur Verfügung. Laut Hersteller dauert das vollständige Aufladen des Akkus bis zu 7 Minuten. Das 30 Ultra unterstützt kabelloses Laden und 10-W-Akku-Sharing.
Android-Version und Funktionen
Das Gerät wurde mit Android 12 ausgeliefert. Edge verspricht jedoch bis zu drei Systemupdates, sodass Systemupdates bis Android 15 gewährleistet sind. Das Telefon ist mit Dolby-Atmos-Technologie im Lautsprecher ausgestattet. Ein weiteres interessantes Feature von Motorola-Geräten ist Ready To, ein Tool, mit dem Sie Ihr Gerät an einen Fernseher, Monitor oder Projektor anschließen können. Wer gerne spielt, kann Bilder auf einen Fernseher projizieren und einen Controller per Bluetooth verbinden – für ein nahtloses und immersives Erlebnis.
Apropos Konnektivität: Das Gerät verfügt über WLAN 802.11 a/b/g/n/ac/6e, Bluetooth 5.2, 5G-Netzwerke und NFC-Unterstützung. Außerdem gibt es einen Fingerabdrucksensor auf dem Bildschirm zum schnellen Entsperren.