Viele Unternehmen werden Telearbeit wahrscheinlich auch nach der Pandemie weiter nutzen. Wer von zu Hause aus arbeitet, hat zwar viele Vorteile, doch die Stromrechnung steigt auch.
Covid-19 hat viele Menschen gezwungen, von zu Hause aus zu arbeiten. Angesichts der Ergebnisse werden viele Unternehmen wahrscheinlich davon ausgehen, dass dieses System für sie und ihre Mitarbeiter gut ist. Auch wenn die Vorteile für Letztere offensichtlich sind, kann es sein, dass ihre Stromrechnung in die Höhe schießt. Hier finden Sie einige Tipps, die Ihnen helfen, eine absurde Erhöhung Ihrer Rechnung zu vermeiden.
Die Flexibilität, die Telearbeit mit sich bringt, ist unbestreitbar. Vor allem im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Darüber hinaus verbessert es die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter, was sich für das Unternehmen häufig in einer höheren Produktivität und mehr Rentabilität niederschlägt. Darüber hinaus bietet es Autonomie und ermöglicht es den Fachkräften des Unternehmens, sich mit den besten Talenten auf dem Laufenden zu halten, ohne dass es zu Einschränkungen kommt, die ein Problem darstellen könnten, wie etwa Wohnort oder Mobilität.
Auch für Unternehmen ist Telearbeit im Hinblick auf Energieeinsparungen von Vorteil, sowohl bei der Beleuchtung als auch bei der Heizung und Kühlung.
Viele Strom- und Gasunternehmen bieten einige Tipps für Telearbeiter, um einen übermäßigen Anstieg ihrer Stromrechnung zu vermeiden. Hier finden Sie einige Tipps zum Energiesparen.
Tipps zur Steigerung der Ersparnis durch Telearbeit

Planung und Organisation
Der erste Tipp besteht darin, Ihren Arbeitsplan zu Hause gut zu organisieren, sodass er dem im Büro ähnelt. Darf die Bürozeiten nicht überschreiten. Auf diese Weise wird der Konsum kontrolliert und es bleibt mehr Zeit für die persönliche Freizeit.
Der Zeitplan muss feststehen und sorgfältig eingehalten werden. Dadurch vermeiden Sie Ablenkungen, die Ihre Produktivität verringern und Sie dazu zwingen, mehr Zeit mit der Arbeit zu verbringen.
Nutzen Sie das natürliche Licht
Es ist wichtig, das natürliche Licht zu nutzen, um Strom sparen. Auch Ihrer Vision wird es gefallen. Deshalb ist die Wahl des Arbeitsplatzes wichtig: Dort, wo möglichst viel Licht hineinkommt und nichts den Lichteinfall behindert.
Geeignete Temperatur
Bequem arbeiten ist ebenfalls wichtig und die richtige Temperatur verbessert unseren Komfort und unsere Leistung. Wir müssen uns daran gewöhnen, den Thermostat zu bedienen, die Heizung auf 20 Grad und die Klimaanlage auf maximal 25 Grad einzustellen. Und nur wenn nötig
Verbessern Sie die Energieeffizienz
Der Einsatz energieintensiver Geräte Energieeffizienz und dabei helfen LED- oder Energiesparlampen. Der Ersatz erfordert eine Investition, die einen „fast sofortigen“ positiven Ertrag bringt.
Passen Sie die Mahlzeiten den günstigsten Zeiten an
Heutzutage müssen wir aufgrund der Telearbeit auch zu Hause Mittag- und Abendessen einnehmen. Wenn wir die Zeiten ermitteln, zu denen der Strompreis gemäß der Zeitdiskriminierung am niedrigsten ist, und unsere Aktivitäten an diese Zeiten anpassen, können wir unseren Verbrauch und unsere Stromrechnung senken.
Wählen Sie die bequemste Rechnung
Stromversorger bieten oft unterschiedliche Stundentarife für die Aufteilung an. Abhängig von der Nutzung im jeweiligen Stundenintervall können gute Einsparungen erzielt werden. Durch die Analyse von Zeitplänen und Gewohnheiten können Sie die beste Wahl treffen.
Entfernen Sie Ladegeräte aus den Steckdosen
Darüber hinaus führt Telearbeit dazu, dass wir unsere Laptops und Mobiltelefone intensiver nutzen. Wenn Sie zu den Menschen gehören, die das Ladegerät immer angeschlossen lassen, selbst wenn Sie Ihr Mobiltelefon oder Ihren Laptop nicht aufladen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Gewohnheit zu ändern. Diese Angewohnheit, kombiniert mit der Tatsache, dass wir einige Geräte im Standby-Modus lassen, kann bis zu 151 TP3T unseres Umsatzes ausmachen.