Bekanntmachung

Erfahren Sie, wie Sie die WhatsApp-Verschlüsselung aktivieren. So wird die App sicherer.

Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von WhatsApp schützt die Konversationen in der App und verhindert, dass Dritte Nachrichten und Medien einsehen können, die in privaten oder Gruppenchats gesendet werden. Mit anderen Worten: Sicherheit hat in der App immer oberste Priorität.

Daher haben nur Absender und Empfänger Zugriff auf diese Art von Inhalten. Der Datenschutz ist mit Messenger, verfügbar für Android und iPhone (iOS), gewährleistet. Dieser Schutz lässt sich auch manuell auf in der Cloud gespeicherte Nachrichten über Google Drive und iCloud über einfache Plattformeinstellungen anwenden. Erfahren Sie mehr über den Vorgang und wie Sie ihn auf Ihrem Mobiltelefon aktivieren und deaktivieren.  

Bekanntmachung
Criptografia no WhatsApp: COMO USAR?
Verstehen Sie die Verschlüsselungsfunktion von WhatsApp besser. (Credits: Reproduktion).

Was bedeutet WhatsApp-Verschlüsselung?  

Wenn Sie oft an der Sicherheit der Meta-App zweifeln, sollten Sie wissen, dass alle WhatsApp-Nachrichten mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt sind. Dies bedeutet, dass nur relevante Mitglieder (Konversationsteilnehmer) den Chat sehen können. 

Auch wenn es darüber Witze gibt, ist die Wahrheit, dass nicht einmal Mark Zuckerberg selbst Zugriff auf diese Art von Inhalten hat. Der Name „vollständige Verschlüsselung“ bedeutet, dass während des Prozesses keinerlei Überprüfung durch Dritte stattfindet. Standardmäßig ist diese Schutzstufe für Backups von Konversationen, die in iCloud oder Google Drive gespeichert sind, nicht aktiviert, was Datenschutzrisiken birgt, beispielsweise durch Hackerangriffe und Datenlecks persönlich.  

Um Ihre Chats noch besser zu schützen in der Cloud gespeichertAktivieren Sie die Funktion manuell über die Voreinstellungen der App. Dies erfolgt mithilfe eines individuellen 64-stelligen Verschlüsselungsschlüssels für jeden Benutzer. Speichern Sie Ihre Schlüssel oder sperren Sie sie mit einem Passwort Ihrer Wahl für den einfachen Zugriff.   

Wie entferne ich die Verschlüsselung von WhatsApp? 

Schritt 1: Öffnen Sie die WhatsApp-App und tippen Sie oben rechts auf das Symbol „Mehr“. Gehen Sie nun zum Abschnitt „Einstellungen“.   

Schritt 2: Wählen Sie die Option „Chat“ und klicken Sie auf „Chat-Backup“.  

Dritter Schritt: Gehen Sie zum Abschnitt „Ende-zu-Ende verschlüsselte Backups“ und wählen Sie „Deaktivieren“.  

Schritt 4: Geben Sie Ihr Passwort ein und tippen Sie auf „Weiter“. Wählen Sie im nächsten Bildschirm erneut „Deaktivieren“.  

Fünfter Schritt: Klicken Sie auf „Bestätigen“, um den Vorgang abzuschließen.

Wie aktiviere ich die Verschlüsselung in der App? 

Schritt 1: Tippen Sie in der WhatsApp-App (oder auf „Mehr“) auf das Drei-Punkte-Symbol. Öffnen Sie anschließend den Bereich „Einstellungen“.   

Schritt 2: Tippen Sie auf „Chats“ und gehen Sie zu „Chat-Backup“.  

Dritter Schritt: Klicken Sie auf die Option „End-to-End-verschlüsseltes Backup“. Überprüfen Sie dies auf dem nächsten Bildschirm. Tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche „Aktivieren“.   

Vierter Schritt: Wählen Sie „Passwort generieren“ oder „64-stelligen Verschlüsselungsschlüssel verwenden“. Die Option „Passwort generieren“ wird im Tutorial verwendet. Geben Sie anschließend Ihr Passwort ein und tippen Sie auf „Weiter“.  

Fünfter Schritt: Geben Sie Ihr Passwort erneut ein und klicken Sie auf „Weiter“. Wählen Sie auf der nächsten Seite die Schaltfläche „Erstellen“, um den Vorgang abzuschließen.

Das war’s! Jetzt wissen Sie, wie Sie die Verschlüsselung in WhatsApp aktivieren oder deaktivieren. So profitieren Sie von der vollen Sicherheit der App. Vergessen Sie nicht, Ihre Passwörter und Passwörter zu speichern.