Probieren Sie die App für künstliche Intelligenz aus, die Sie für Ihre Fotos verwenden können. Diese KI wird Sie überraschen.
Die Schnittstelle zwischen Technologie, sozialen Medien und künstlicher Intelligenz hat einen spannenden neuen Player in der Welt der sozialen Medien hervorgebracht: die BeFake-App. Durch die Kombination von Konzepten der beliebten BeReal-App mit modernster KI-Technologie hat BeFake den Markt im Sturm erobert und beeindruckende 1,4 Billionen US-Dollar für den Aufbau eines KI-gestützten sozialen Netzwerks eingesammelt.
BeFake wurde von Alias Technologies entwickelt, einem Unternehmen für angewandte künstliche Intelligenz, das multimodale Systeme und generative Medien zur Entwicklung von Social-Media-Anwendungen nutzt. Ziel ist es, ein einzigartiges Social-Networking-Erlebnis zu bieten. Alias Technologies wurde 2021 von Kristen Garcia Dumont und Tracy Lane gegründet. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

BeFake
Inspiriert vom Erfolg der beliebten BeReal-App bei der Generation Z bietet BeFake eine Innovation: Nutzer können ihre Fotos mithilfe von KI-Technologie personalisieren. Anstatt echte Momente zu teilen, nehmen BeFake-Nutzer Fotos mit der Front- und Rückkamera auf. Anschließend nutzen sie KI, um diese mit integrierten Voreinstellungen oder personalisierten Empfehlungen anzupassen. Ziel ist es, den Druck sozialer Medien zu eliminieren.
Kristen Garcia Dumont, CEO von Alias Technologies, erklärte, dass der Name der App BeFake gewählt wurde, um den aktuellen Ansatz von soziale Medien wo der ständige Druck besteht, das perfekte Bild zu präsentieren. Er argumentiert, dass selbst BeReal noch nicht über die nötige Erfahrung verfügt, da die Nutzer gerade erst beginnen, ihre „echten Momente“ auf der Plattform zu verwalten. BeFake zielt darauf ab, Nutzern sowohl Authentizität als auch echte Kreativität zu ermöglichen. Die App bietet eine Vielzahl von Stilen und Ortsvorschlägen, von imaginären Bildern bis hin zu imaginären Situationen wie der Besteigung des Mount Everest. Nutzer können auch eigene Vorschläge machen, um einzigartige Bilder zu erstellen.
Stärken der KI
Eine der Hauptstärken von BeFake ist seine Geschwindigkeit. KI-gestützte Änderungen werden innerhalb von 30 Sekunden, oft sogar innerhalb von 10 Sekunden, auf Fotos angewendet. Die Bearbeitung geht zwar schnell, aber die Nutzer verbringen durchschnittlich mindestens 10 Minuten pro Sitzung damit, was das Engagement und Interesse der Nutzer an der KI-gestützten Bildbearbeitung zeigt.
Die App erfreut sich seit ihrer Einführung im App Store und bei Google Play Anfang August wachsender Beliebtheit. Das Unternehmen gab keine genauen Download- und Nutzungszahlen bekannt, verzeichnete aber bisher wöchentlich dreistellige Zuwächse.
Gewinn und Abonnements
BeFake monetarisiert durch Abonnements, die es Benutzern ermöglichen, für die Verarbeitungszeit zu bezahlen, die zum Erstellen von Bildern mit KI-Technologie, außerhalb des Gratiszeitraums oder mit einer oder mehreren Publikationen pro Tag. Abonnements kosten 2,99 US-Dollar pro Woche, 9,99 US-Dollar pro Monat oder 99,99 US-Dollar pro Jahr.
Aufgrund der Erfahrung des Gründerteams in der Gaming-Branche ist man überzeugt, dass die schnelle Anpassung an sich ständig ändernde Kundenpräferenzen der Schlüssel zum langfristigen Erfolg von BeFake sein wird. Die App beweist zudem ihre Fähigkeit zur schnellen Weiterentwicklung dank eines agilen Entwicklungsprozesses, der dem in der Gaming-Branche üblichen ähnelt. Dies ermöglicht es dem Team, schnell auf Nutzerbedürfnisse zu reagieren und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.