Die Funktionen sind einfach zu bedienen, aber viele Nutzer kennen sie nicht. Jetzt mehr erfahren!
WhatsApp ist eine der beliebtesten Apps weltweit. Täglich nutzen Milliarden von Menschen die App, um Text-, Audio- und Videonachrichten zu verschicken, Anrufe zu tätigen, Fotos, Dokumente zu verschicken und vieles mehr. Um ihre Popularität aufrechtzuerhalten, investiert die Plattform in verschiedene Funktionen, um ihre Funktionalität zu verbessern und ihren Nutzern mehr Sicherheit und Privatsphäre zu bieten.
Obwohl viele dieser Funktionen bekannt und weit verbreitet sind, bleiben einige davon der Öffentlichkeit verborgen. Neben Sicherheitsfunktionen verändern einige Funktionen die Ästhetik der App, während andere die Art und Weise, wie Sie mit anderen chatten, verändern können.
Entdecken Sie jetzt diese WhatsApp-Funktionen und beginnen Sie sofort damit, sie zu nutzen!

Exklusive Tapeten
Viele Nutzer verwenden gerne das Standard-Hintergrundbild der App, andere wiederum personalisieren die App mit einem anderen Hintergrundbild. Sie können für jede Konversation auch ein individuelles Hintergrundbild festlegen.
Um in allen Konversationen dasselbe einzufügen, gehen Sie einfach zu den drei Punkten in der App, wählen Sie die Option „Einstellungen“, dann „Konversationen“ und „Hintergrundbild“.
Wenn Sie jede Konversation mit einem anderen Hintergrundbild anpassen möchten, öffnen Sie einfach die Konversation, tippen Sie auf „Weitere Optionen“, dann auf „Hintergrundbild“ und wählen Sie das Bild aus, das Sie hinzufügen möchten.
Stumme Fremde
Ständig Anrufe zu erhalten ist sehr ärgerlich, besonders wenn sie von jemandem kommen, den man nicht kennt. Deshalb WhatsApp Sie können diese Anrufe stummschalten und auswählen, wer Sie anrufen darf.
Unter „Datenschutz“ in den Einstellungen gibt es die Option „Anrufe“. Hier kannst du festlegen, wer dich über die App anrufen darf. So verhinderst du lästige Anrufe von Leuten, die du gar nicht kennst.
Nachrichten bearbeiten
Wir alle haben schon einmal eine Nachricht verschickt, in der ein Wort oder eine Information vertauscht war, oder? Um das zu vermeiden, ist es jetzt möglich, bereits gesendete Nachrichten in der App zu bearbeiten. Klicken Sie dazu einfach auf die Nachricht, halten Sie sie gedrückt und wählen Sie die Option „Bearbeiten“.
Beachten Sie, dass bearbeitete Nachrichten nicht stummgeschaltet werden und eine Warnung angezeigt wird, dass die Nachricht bearbeitet wurde.
Gesprächsschutz
Wenn andere Personen Zugriff auf Ihr Mobiltelefon haben und Sie sich darüber Sorgen machen, Ihre Privatsphärekönnen Sie jetzt den Zugriff auf die App blockieren und Nachrichten verbergen, um Unterhaltungen zu schützen.
Gehen Sie dazu zu der Konversation, die Sie schützen möchten, klicken Sie auf den Namen des Kontakts, suchen Sie die Option „Versteckte Konversationen“ und wählen Sie „Konversation verbergen“. Dadurch wird Ihre Konversation auf einen anderen Tab verschoben und ist mit einem Passwort, Gesichtserkennung oder Fingerabdruck geschützt.
Dasselbe Konto auf mehr als einem Gerät
Wer mehrere Mobiltelefone mit WhatsApp-Zugriff nutzt, kann nun bis zu vier Geräte gleichzeitig mit demselben Konto verbinden. Diese Kontoverknüpfung garantiert Sicherheit und Datenschutz auf allen Geräten. Bei längerer Nichtbenutzung des Kontos trennt die Plattform die App aus Sicherheitsgründen von Ihrem Gerät.
Link aufrufen
Wenn Sie WhatsApp für die Arbeit oder das Studium verwenden und Besprechungen abhalten müssen, können Sie Anruflinks Videolink in der App, genau wie bei Zoom oder Google Meet. Um einen Link zu erstellen, klicken Sie auf „Anrufe“, wählen Sie die Option „Anruflink erstellen“ und legen Sie fest, ob es sich um einen Sprach- oder Videoanruf handelt. Anschließend wird der Link erstellt und Sie können ihn an die Kontakte senden, die am Anruf teilnehmen.