Du fotografierst gerne, möchtest aber kein Vermögen ausgeben? Entdecke Modelle mit guten Kameras und günstigen Preisen.
Heutzutage muss man kein High-End-Gerät mehr kaufen, um ein Smartphone mit einer guten Kamera zu besitzen. Es gibt mittlerweile Mittelklasse-Smartphones mit Kamera-Sets, die dank Hauptobjektiv, Ultraweitwinkelobjektiv und Makroobjektiv vielseitige und qualitativ hochwertige Fotos liefern können.
Finden Sie in der folgenden Liste 5 Modelle mit tollen Kameras, deren Preis unter 2.000 R$ liegt, und entscheiden Sie, welches für Sie die beste Option ist.

Moto G73 – im Durchschnitt R$ 1.627
Im Gegensatz zu den anderen aufgeführten Handys verfügt das Moto G73 nur über zwei Objektive. Trotzdem steht das Smartphone seinen Konkurrenten in nichts nach. Die 50-Megapixel-Hauptkamera verfügt über eine f/1.8-Blende und optische Bildstabilisierung (OIS). Das zweite Modell hat 8 MP und ist ein Hybrid. Neben dem Porträtmodus können Sie auch Fotos mit einem größeren Winkel aufnehmen.
Die Vorderseite des Smartphones verfügt über einen 16-MP-Sensor für Selfies. Das Datenblatt umfasst einen MediaTek Dimensity 930-Prozessor, 8 GB RAM, 128 GB Speicher und einen 5.000-mAh-Akku.
Galaxy A34 5G – durchschnittlich R$ 1.699
DER Galaxy A34 Das 5G ist ein Samsung-Handy mit einer hervorragenden und günstigen Kamera. Das Hauptobjektiv löst mit 48 MP auf und verfügt über eine Blende von f/1.8, um das Umgebungslicht optimal zu nutzen. Zudem ist es mit optischer Bildstabilisierung (OIS) ausgestattet. Zusätzlich verfügt das Gerät über einen weiteren 8-MP-Sensor mit Ultraweitwinkelobjektiv und einem 2-MP-Makroobjektiv für Nahaufnahmen. Die Selfie-Kamera löst mit 13 MP auf.
Im Gegensatz zu den höherwertigen Modellen sind die Komponenten in einer tropfenförmigen Aussparung untergebracht und nicht in einem kleinen Loch im Bildschirm. Zur Mittelklasse gehören außerdem ein MediaTek Dimensity 1080-Prozessor, 6 GB RAM und 128 GB Speicher, was für eine gute Leistung im Alltag sorgt.
Redmi Note 12 Pro 5G – im Durchschnitt R$ 1.810
Xiaomi hat ein Modell in der gleichen Preisklasse wie das Galaxy A34, das Redmi Note 12 Pro 5G. Wie die anderen Kameras besteht auch dieses aus drei Komponenten, wobei die wichtigste eine 50-MP-Kamera mit einer Blende von f/1.88 ist. Es gibt zwei weitere Kameras: eine 8-MP-Kamera mit Ultraweitwinkelobjektiv und eine 2-MP-Kamera für Makrofotografie. Die Front-Selfie-Kamera löst mit 16 MP auf.
Wie bei Samsung-Handys wird im Datenblatt ein MediaTek Dimensity 1080-Prozessor angegeben, der RAM-Speicher ist jedoch wahlweise mit 6 GB oder 8 GB bestückt. Je nach gekaufter Variante beträgt die Speicherkapazität 128 GB oder 256 GB.
Galaxy M54 5G – im Durchschnitt R$ 1.899
Das Galaxy M54 5G gehört zu Samsungs Mittelklasse-Smartphones. Sein größtes Highlight ist die Dreifachkamera mit einem 108-MP-Sensor und optischer Bildstabilisierung (OIS), die verwackelte Bilder verhindert. Die beiden weiteren Objektive sind ein 8-MP-Ultraweitwinkelobjektiv und ein 2-MP-Makroobjektiv. Für Selfies hat der koreanische Hersteller eine 32-MP-Frontkamera reserviert.
Neben der Kamera verfügt das Smartphone über weitere bemerkenswerte Spezifikationen. Dies gilt für den Exynos 1380-Prozessor und seinen 8 GB RAM, die für hervorragende Leistung im Alltag sorgen. Das Smartphone verfügt außerdem über einen großen 6.000-mAh-Akku.
Poco X5 Pro 5G – durchschnittlich 1.899 R$
Das Poco X5 Pro 5G ist ein weiteres Xiaomi-Smartphone mit guter Kameraausstattung und dennoch erschwinglich. Es verfügt über eine ähnliche Kameraausstattung wie das Galaxy M54, setzt aber auf eine 108-MP-Hauptkamera mit Nachtmodus. Die Selfie-Kamera auf der Vorderseite löst jedoch mit 16 MP weniger auf. Die größten Unterschiede finden sich in den technischen Daten. Anstelle eines Exynos-Chips ist das Smartphone mit dem Snapdragon 778G 5G von Qualcomm ausgestattet, der über 6 GB oder 8 GB RAM und 128 GB oder 256 GB Speicher verfügt. Der Akku ist mit 5.000 mAh gut. Xiaomi unterstützt jedoch keine Geräte, die außerhalb der offiziellen Website des Herstellers gekauft wurden.