Erfahren Sie alles über diese beiden Motorola-Handys. Es sind Premium-Modelle!
Motorola ist eine der bekanntesten Marken in Brasilien, wenn es um Mobiltelefone geht. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine Mobiltelefone mit günstigeren Preisen und guter Qualität aus und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Benutzer, die ein gutes Gerät für wenig Geld wünschen. Der Hersteller stellt jedoch nicht nur einfache Mobiltelefone her.
Das Razr 40 Ultra kam als faltbare Option von Motorola auf den Markt und platzierte die Marke in diesem Segment an der Spitze. Andererseits kam das Edge 30 Ultra als Handy im herkömmlichen Format, aber auch in der Premium-Linie der Marke.
Wenn man sie nebeneinander platziert, ist das beste Gerät der Marke ein Faltverdeck oder das traditionelle Modell? Schauen Sie sich jetzt diese Antwort mit einem Vergleich zwischen den beiden Modellen an und entscheiden Sie, welches für Sie am besten geeignet ist!

Design
Das Razr 40 Ultra ist ein flexibles Clamshell-Modell, das im geschlossenen Zustand kompakt ist und im geöffneten Zustand die Größe eines normalen Mobiltelefons hat. Es verfügt über zwei Rückfahrkameras, die einzeln horizontal ausgerichtet sind. Der Edge verfügt über einen quadratischeren Kamerablock, wobei das Hauptobjektiv das Highlight darstellt.
Im zusammengeklappten Zustand ist der 40 Ultra dünner als das herkömmliche Modell und außerdem leichter. Beide haben eine Aluminiumkonstruktion und eine Glasrückseite mit Gorilla-Glas-Schutz. Die Victus-Version befindet sich auf dem faltbaren Modell, während die fünfte Generation auf dem Edge zu finden ist.
Beide Mobiltelefone sind IP52-zertifiziert und resistent gegen Staub und Spritzwasser. Das faltbare Gerät verfügt über einen in den Netzschalter integrierten Druckerleser, während der Reader des Edge unter dem Bildschirm angebracht ist.
Keiner von ihnen verfügt über einen Speichererweiterungssteckplatz. Beide verfügen über Wi-Fi 6 und NFC. Der Razr verfügt über Bluetooth 5.3, während der Edge über 5.2 verfügt.
Das Motorola Razr 40 Ultra zeichnet sich durch ein moderneres Design und mehr Vorteile aus.
Bildschirm
Der Razr verfügt über einen 6,9-Zoll-pOLED-Innenbildschirm und der Edge über einen 6,67-Zoll-OLED-Bildschirm. Beide bieten eine hohe Helligkeit und unterstützen HDR10+. Beide verfügen über eine Full-HD+-Auflösung.
Das faltbare Mobiltelefon hat eine variable Frequenz von 165 Hz, während das herkömmliche Mobiltelefon eine Frequenz von 144 Hz hat. Der externe Bildschirm des faltbaren Mobiltelefons ist 3,6 Zoll groß und verfügt über eine hohe Auflösung und eine Frequenz von 144 Hz.
Damit geht der Punkt auch an den 40 Ultra.
System
Das faltbare Handy verlässt das Werk nativ mit Android 13, während das herkömmliche Handy mit der Android 12-Version ausgeliefert wird. Der Hersteller garantiert jeweils drei Software-Updates.
Die Benutzeroberfläche weist keine größeren Änderungen auf, was eine gute Fluidität ermöglicht. Beide Handys haben 5G-Technologie, um ein besseres Mobilfunknetz zu gewährleisten.
Beide verfügen über die berühmten Gesten zum Öffnen der Kamera und zum Einschalten der Taschenlampe sowie über die ReadyFor-Technologie, die das Mobiltelefon in einen tragbaren Computer verwandelt. Das 40 Ultra weist noch einige Unterschiede zum 30 Ultra auf. Dieser Punkt gilt auch dem faltbaren Handy von Motorola.
Leistung
Beide Mobiltelefone sind mit ausgestattet der Prozessor Snapdragon 8 Plus Gen 1, aber das bedeutet nicht, dass sie die gleiche Leistung haben. Tests deuten auf einen Vorteil des Edge hin, der einen Vorsprung von 14 Sekunden gegenüber dem Razr hatte.
Damit ist Edge ein konventionelles Modell.
Kameras
Das faltbare Mobiltelefon verfügt über zwei Rückkameras, im Vergleich zu einem Triple-Set des herkömmlichen Modells. Der 12-MP-Hauptsensor des faltbaren Geräts zeichnet viele Details und gute Farben auf, das Edge hat jedoch mit seinem 200-MP-Hauptsensor einen höheren Kontrast und bessere Texturen. Auch der Nachtmodus des Edge ist effizienter.
Mit diesen Eigenschaften geht der Punkt auch an Edge.
Batterie
Der Razr verfügt über einen 3.800-mAh-Akku, der kleiner ist als der 4.610-mAh-Akku des Edge. Trotz des Unterschieds zeigen Tests in der Praxis keinen so großen Unterschied. Der Edge gewinnt mit etwas mehr als 26 Stunden Autonomie, 40 Minuten mehr als der 40 Ultra.
Beim Aufladen benötigt das faltbare 100% eine Stunde, während der Edge nur 21 Minuten benötigt, um den Vorgang abzuschließen. Damit geht der Punkt an ihn.
Preis
Motorola hat die beiden Mobiltelefone offiziell in Brasilien auf den Markt gebracht. Das Razr 40 Ultra war für 8.000 R$ erhältlich und damit teurer als das für das Edge 30 Ultra berechnete R$7.000. Derzeit ist das faltbare Gerät für etwa R$6.500 erhältlich, während das herkömmliche Modell für etwa R$3.500 erhältlich ist.