Bekanntmachung

Erfahren Sie, wie Sie ältere Menschen vor Smartphone-Betrug schützen können. Lesen Sie unsere Sicherheitstipps!

Mit der Weiterentwicklung der Technologie sind Smartphones aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Für Senioren kann die Nutzung dieser Geräte jedoch eine Herausforderung darstellen, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit.

Die Technologieexpertin Michelle Menhem hat wertvolle Tipps zum Schutz von Senioren vor Betrug und Betrug zusammengestellt. Lesen Sie weiter und beachten Sie die folgenden Tipps.

Bekanntmachung
Como PROTEGER os IDOSOS de GOLPES dados pelo celular?
Erfahren Sie, wie Sie die Sicherheit erhöhen, um nicht auf Betrug hereinzufallen. (Credits: Reproduktion).

Wählen Sie das richtige Smartphone

Die Wahl des richtigen Smartphones ist der erste Schritt sorgen für Sicherheit Ältere Menschen. Experten zufolge ist es bei der Auswahl des richtigen Geräts am wichtigsten, die tatsächlichen Bedürfnisse und den Verwendungszweck des Geräts zu berücksichtigen. Wählen Sie Geräte mit größeren Bildschirmen und Tasten, die das Lesen und Tippen erleichtern.

Manche bevorzugen sogar einfachere Geräte, die keinen Internetzugang benötigen, und legen dabei Wert auf Sicherheit. Achten Sie außerdem darauf, dass das Telefon über einen guten Speicher und eine leistungsstarke Kamera verfügt, um besondere Momente festzuhalten, da es hierfür keine Altersbeschränkung gibt.

Senioren vor Spam warnen

Eine der größten Sorgen besteht darin, Opfer von Telefon- und SMS-Betrug zu werden. Michelle empfiehlt, Senioren beizubringen, nur Anrufe von bekannten Nummern anzunehmen und den Ursprung einer Nachricht zu überprüfen, bevor sie antworten.

Im Notfall raten Sie ihnen, die Informationen von einer verantwortlichen Person oder einer zuverlässigen Quelle bestätigen zu lassen. „Es ist wichtig, sich im Voraus zu informieren, denn Betrüger nutzen in den meisten Fällen die Naivität älterer Menschen aus“, betonte der Experte.

Installieren Sie wichtige Anwendungen

Die Installation von Apps wie E-Mail, WhatsApp und Facebook kann für Senioren kompliziert sein. Daher sollte die für den Senior verantwortliche Person die Apps einrichten und Passwort und Sicherheitsschlüssel registrieren. Viele App-Stores ermöglichen die Registrierung eines zweiten Erziehungsberechtigten, was bei Bedarf hilfreich sein kann.

Seien Sie vorsichtig beim Herunterladen anderer Apps

Beim Herunterladen anderer Apps ist es wichtig, Viren zu vermeiden. Ermutigen Sie Senioren, nur Apps aus vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen und ihre Antivirensoftware aktiviert zu lassen. Überprüfen Sie vor dem Öffnen die Länge des Dokuments, recherchieren Sie Online-Bewertungen und stellen Sie sicher, dass Websites über Verschlüsselungszertifikate verfügen. Dies sind wichtige Maßnahmen für Ihre Online-Sicherheit. Es ist wichtig, alles unter Aufsicht eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten zu tun, um Betrug zu vermeiden.

Schützen Sie Daten bei Verlust oder Diebstahl

Bei Verlust oder Diebstahl Ihres Smartphones ist schnelles Handeln gefragt. Nutzen Sie eine Ortungs-App, um Ihr Smartphone zu orten. das Gerät finden und löschen Sie persönliche Daten aus der Ferne, wenn das Gerät online ist. Wenden Sie sich an den Mobilfunkanbieter, um die Nummer sperren und den Chip deaktivieren zu lassen, und melden Sie den Vorfall anschließend der örtlichen Polizei.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass Senioren allgemeine Tipps zur Online-Sicherheit kennen. Wie bereits erwähnt, sollten sie stets auf verdächtige Anfragen und Nachrichten achten und diese ihren Vorgesetzten mitteilen. Michelle fasst zusammen: „Eine der besten Abwehrmaßnahmen gegen Online-Betrug und -Schwindel sind Informationen.“

Die Online-Sicherheit älterer Menschen liegt in der gemeinsamen Verantwortung ihrer Familien. Mit dem richtigen Wissen und den richtigen Vorsichtsmaßnahmen können Senioren die Vorteile der Technologie sicher und beruhigt nutzen.