Erfahren Sie, wie Sie Ihre Klimaanlage mit Ihrem Telefon verbinden, um sie schnell zu steuern. Es ist so einfach!
Während der Hitzewelle in Brasilien ist die Bedienung der Klimaanlage dank Smartphones und anderen Smart-Home-Geräten deutlich einfacher geworden, da die mitgelieferte Fernbedienung oft nicht mehr benötigt wird. Je nach Situation müssen Sie jedoch möglicherweise einige einfache Einstellungen vornehmen, um die Klimaanlage über Ihr Smartphone einzuschalten. Die gute Nachricht ist jedoch, dass der Vorgang in der Regel sehr schnell geht.
Generell lassen sich Klimaanlagen heutzutage in zwei Kategorien einteilen. Die fortschrittlichsten sind „smarte“ Modelle, die sich mit dem heimischen WLAN verbinden und so direkt mit dem Smartphone kommunizieren, wobei die Softwarelösungen der jeweiligen Marke zum Einsatz kommen. Viele aktuelle Geräte verfügen jedoch noch nicht über diese native Unterstützung. Mit Zusatzgeräten ist es jedoch weiterhin möglich, das Gerät per Smartphone ein- und auszuschalten.
Informieren Sie sich jetzt, was im Einzelfall zu tun ist!

Intelligente Klimaanlage
Bei Smart-Modellen ist der Prozess generell einfacher. Jeder Schritt variiert jedoch je nach Klimaanlagenmarke und der Art und Weise, wie sie ihre Lösungen implementieren. Im Falle des SmartThings-Ökosystems von Samsung kann die Klimaanlage über die App verbunden werden, die für Android-Handys und iOS.
Dazu muss die Klimaanlage als neues, in das Netzwerk integriertes Gerät hinzugefügt werden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie nach der Installation der Klimaanlage die SmartThing-App auf Ihrem Telefon.
- Suchen Sie das „+“-Symbol und wählen Sie es aus;
- Wählen Sie die Option „Gerät hinzufügen“;
- Suchen Sie unter den Optionen nach „Klimaanlage“.
- Suchen Sie in der nächsten Optionsliste nach dem spezifischen Typ der Klimaanlage.
- Schreiben Sie anschließend den Standort des Produkts, damit es entsprechend benannt wird.
- Halten Sie auf der Fernbedienung des Geräts die Taste „Timer“ gedrückt. Dadurch wird es mit dem WLAN-Netzwerk verbunden.
- Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste der Klimaanlage.
- Geben Sie zusätzliche Informationen zum Netzwerk ein, beispielsweise das Passwort.
- Danach wird die Klimaanlage im Konto registriert von Samsung, wobei die Steuerung über das Smartphone möglich ist.
LG-Modelle können über die ThinQ-App konfiguriert werden. Die Konfiguration kann wie folgt erfolgen:
- Nachdem Air vollständig installiert ist, öffnen Sie die LG ThinQ-App auf Ihrem Telefon.
- Suchen Sie die Option „Gerät hinzufügen“.
- Nachdem Sie sichergestellt haben, dass das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist, wählen Sie die Option „Weiter“;
- Suchen Sie in der geöffneten Optionsliste nach der gewünschten Klimaanlage.
- Auf iOS-Smartphones müssen Sie sich mit dem WLAN-Netzwerk der Klimaanlage verbinden. Das Passwort besteht aus den letzten vier Ziffern des Netzwerknamens. Auf Android-Smartphones öffnet sich ein Popup-Fenster, in dem Sie „Verbinden“ auswählen müssen.
- Danach ist der Vorgang abgeschlossen und Sie können das Gerät über Ihr Mobiltelefon steuern.
„Gewöhnliche“ Klimaanlagen
Traditionellere Modelle lassen sich über ein Smartphone steuern, auch wenn sie nicht smart sind. In diesen Fällen bietet sich der Kauf eines WLAN-Adapters an, der mit einem Infrarotsender als Fernbedienung fungiert.
Diese Geräte sind in der Regel recht kompakt und passen überall im Haus hin. Außerdem sind sie meist relativ günstig, viel besser als eine neue intelligente Klimaanlage.
Da es unterschiedliche Steuerungsmodelle gibt, WLAN-VerbindungDer Einrichtungsprozess kann unterschiedlich sein. Im Allgemeinen sollten sie jedoch dem der Positivo Casa Inteligente Universal Wi-Fi Smart Control ähneln. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Fügen Sie Ihrem WLAN-Netzwerk über die entsprechende App eine universelle Steuerung hinzu.
- Wählen Sie in der App die Option „Fernbedienung hinzufügen“;
- Wählen Sie als Produkt „Klimaanlage“ aus;
- Finde sein Ziel;
- Testen Sie die Tasten auf dem Controller, die auf dem Bildschirm angezeigt werden.
- Wenn keine Reaktion erfolgt, wählen Sie ein anderes von der App vorgeschlagenes Steuerungslayout aus und wiederholen Sie den Vorgang.
- Fügen Sie einen Namen für das Steuerelement hinzu und Sie sind fertig.