Bekanntmachung

Erfahren Sie, wie Sie den Sicherheitsmodus Ihres Smartphones aktivieren. Hier finden Sie Tipps zum Schutz Ihres Mobiltelefons.

Der abgesicherte Modus ist ein nützliches Tool zur Diagnose von Problemen mit Ihrem Telefon. Mit dieser Funktion können Sie problematische Apps entfernen, Geräteabstürze beheben und das Betriebssystem neu starten, um sicherzustellen, dass Ihr Telefon wieder ordnungsgemäß funktioniert.

Der sogenannte abgesicherte Modus, auch Wiederherstellungsmodus genannt, startet Ihr Gerät nur mit Standard-Apps, d. h. mit den vom Hersteller installierten Apps. Mit dieser Funktion können Sie zusätzliche Apps und Funktionen deaktivieren, die Fehler oder Abstürze verursachen können. So können Sie beispielsweise Ihr Gerät reparieren, fehlerhafte Apps entfernen oder einen Werksreset durchführen. Sie können diese Funktion jederzeit ein- oder ausschalten, verwenden Sie sie jedoch nur bei Störungen oder zum Sperren Ihres Telefons.

Bekanntmachung
Proteja seu CELULAR do GOLPE DO PIX: confira
Erfahren Sie, wie Sie den abgesicherten Modus aktivieren. (Credits: Reproduktion).

So aktivieren Sie den abgesicherten Modus auf Android

Die folgende Methode gilt für Mobiltelefone mit Android 8.0 und höher sowie für Modelle der wichtigsten Hersteller auf dem Markt. Schauen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anleitung an:

  • Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis die Optionen auf dem Bildschirm angezeigt werden.
  • Tippen Sie auf das Ausschaltsymbol und halten Sie die Wahltaste gedrückt.
  • Wenn die Meldung „Im abgesicherten Modus neu starten“ angezeigt wird, klicken Sie auf „OK“.

So aktivieren Sie auf älteren Geräten

Wenn die oben genannten Schritte nicht funktionieren, gibt es eine zweite Möglichkeit, den abgesicherten Modus unter Android zu aktivieren. Dies gilt für alle Geräte auf dem Markt.

  • Schalten Sie Ihr Handy aus.
  • Halten Sie die Einschalttaste und die Lauter-Taste gleichzeitig gedrückt.
  • Wenn das Logo des Herstellers auf dem Bildschirm erscheint, lassen Sie die Einschalttaste los, halten Sie die Lauter-Taste jedoch weiterhin gedrückt.
  • Sollte Ihr Gerät nicht direkt in den abgesicherten Modus wechseln, wählen Sie im Menü den abgesicherten Modus aus, navigieren Sie mit den Lautstärketasten und drücken Sie zur Bestätigung die Ein-/Aus-Taste. Auf dem Bildschirm wird eine Meldung angezeigt, dass der Vorgang erfolgreich war.

Tipps zur Erhöhung der Sicherheit Ihres Mobiltelefons

1. Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem

Wenn ein Systemaktualisierung Wenn ein Update verfügbar ist, installieren Sie es so schnell wie möglich, da es häufig wichtige Sicherheitsupdates enthält. Die Schritte können je nach Modell variieren, aber in der Regel gibt es die Funktion „Software-Update“ oder „System-Update“. Suchen Sie diesen Befehl und prüfen Sie, ob er aussteht.

Bevor Sie mit dem Update beginnen, ist es wichtig, eine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk herzustellen, um die Nutzung mobiler Daten zu vermeiden und eine stabile und schnelle Verbindung zu gewährleisten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Telefon für die Updates ausreichend geladen ist. Die meisten Smartphone-Hersteller empfehlen, das Smartphone während der Installation von Updates an eine Stromquelle anzuschließen. Nach dem Update müssen Sie Ihr Telefon neu starten.

2. Verwenden Sie einen PIN-Code oder ein Passwort

Schützen Sie Ihr Telefon mit einem sicheren Passwort oder einer PIN, um den Zugriff Unbefugter zu verhindern. Fast alle modernen Smartphones verfügen über Passwort-, PIN- oder Musterschutzoptionen, um unbefugten Zugriff auf Ihr Gerät zu verhindern. Dazu gehören gängige Handymodelle wie iPhone, Samsung Galaxy, Google Pixel, Huawei, Xiaomi, LG und Motorola.

3. Verwenden Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung

Diese Authentifizierung erfolgt in zwei Schritten und viele Apps bieten diese Funktion mittlerweile an, wodurch eine Ebene zusätzliche SicherheitAktivieren Sie diese Option, wann immer möglich. Für diese Funktion müssen Sie zwei verschiedene Identitätsnachweise verknüpfen, bevor Sie Zugriff auf Ihr Konto erhalten. Diese Faktoren umfassen in der Regel etwas, das Sie wissen, wie ein Passwort oder eine PIN, oder etwas, das Sie besitzen, wie ein Sicherheitstoken.

4. Deaktivieren Sie die automatische Verbindung

Stellen Sie Ihr Telefon so ein, dass es sich nicht automatisch mit WLAN- und Bluetooth-Netzwerken verbindet. Dadurch wird verhindert, dass sich Ihr Gerät ohne Ihre Zustimmung mit ungesicherten Netzwerken verbindet. Das Deaktivieren der automatischen Verbindung auf Ihrem Telefon ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und verhindert unbefugten Zugriff auf Ihre Online-Konten.