Wenn Sie erkennen, dass Ihre Handy empfängt keine Anrufeist es wichtig, schnell herauszufinden, was dieses Problem verursacht.
Sie sollten von Anfang an bedenken, dass es sich hierbei um ein sehr einfach zu lösendes Problem handeln könnte. Zum Beispiel, wenn Ihr Gerät die Anrufsperre oder „Nicht stören“ aktiviert.
Passen Sie in diesem Sinne einfach die Geräteeinstellungen an, um das Problem zu lösen. Es ist jedoch auch möglich, dass es sich um eine ernstere Situation handelt.
Um alles in Ruhe zu klären, kommen Sie gleich zu uns und informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten.
Gerät im Flugmodus
Zunächst gilt es zu testen, ob es sich nicht um etwas ganz Einfaches handelt.
Vielleicht ist der Grund, warum Ihr Handy empfängt keine Anrufe, nur weil es sich im Flugmodus befindet.
Wenn sich ein Gerät im Flugmodus oder offline befindet, kann es nicht auf seine Verbindungen zugreifen. Mit anderen Worten: Es ist nicht möglich, Anrufe entgegenzunehmen, mobile Daten zu nutzen, auf W-lan.
Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass sich Ihr Gerät nicht im Flugmodus befindet. Um dies zu überprüfen, müssen Sie nur zum Optionsbildschirm Ihres Geräts gehen.
Dort sehen Sie, ob der Flugmodus aktiv ist oder nicht. Wenn ja, deaktivieren Sie einfach diesen Modus. Bereit! Damit sollte Ihr Mobiltelefon wieder normal funktionieren.

Anrufblocker aktiv
Ein weiteres häufiges Problem ist die aktive Anrufsperre. Auf diese Weise kann Ihr Mobiltelefon die eingehenden Anrufe blockieren.
Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Anrufblockierung deaktivieren. Der Vorgang zum Entsperren auf Ihrem Android-Gerät lautet wie folgt:
- Greifen Sie zunächst auf die App zu, um Anrufe zu tätigen.
- Gehen Sie dann zur oberen Ecke des Bildschirms, wo sich drei Punkte befinden.
- Sobald Sie auf diese Punkte klicken, wählen Sie die Option „Anrufeinstellungen“;
- Schließlich sollten Sie auf Ihrem Gerät Informationen zur Anrufabweisung finden.
Wenn Sie ein iPhone verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Greifen Sie zunächst auf die Einstellungen Ihres Geräts zu.
- Wählen Sie dann die Telefoneinstellungen;
- Gehen Sie nun zu „Anrufsperre und -identifizierung“. In diesem Abschnitt können Sie bestätigen, ob die Sperre aktiv ist oder nicht und sie deaktivieren.
Wenn Sie jedoch bestätigen, dass das Problem nicht die Anrufblockierung war, müssen Sie eine andere Lösung ausprobieren. Bleiben Sie dran und erfahren Sie, was sonst noch mit Ihrem Handy passiert.
Handy ohne Signal
Wann immer Ihr Handy Wenn Sie keine Anrufe empfangen, können Sie als Erstes versuchen, das Gerät neu zu starten. Wenn das Problem ein fehlendes Signal ist, kann dies ausreichen.
Oder schalten Sie den Flugmodus einfach für ein paar Sekunden ein und dann wieder aus. Auf diese Weise kann es sich selbst für das Netzwerk neu konfigurieren und zum Normalbetrieb zurückkehren.
Wenn Ihr Gerät das Signal verliert, weil es den Versorgungsbereich verlässt, besteht eine Möglichkeit darin, Roaming zu aktivieren.
Falls Sie es nicht wussten: Sie können Roaming aktivieren und dann Anrufe außerhalb des Netzabdeckungsbereichs tätigen.
Dies ist grundsätzlich nur bei Auslandsreisen oder Ähnlichem notwendig.
Sie müssen lediglich zu den Netzwerkeinstellungen Ihres Mobiltelefons gehen. Erlauben Sie also Roaming und Sie können dieses Problem lösen.
Wenn jedoch auch dies nicht funktioniert, liegt möglicherweise tatsächlich ein Problem mit Ihrem Mobiltelefon oder Chip vor.
Probleme mit dem Chip
Wenn Sie den Verdacht haben dass Ihr Chip ein Problem auftritt, müssen Sie einige Tests durchführen. Öffnen Sie zunächst Ihr Telefon und entnehmen Sie den Chip für einige Sekunden.
Denken Sie daran, beim Entfernen sehr vorsichtig zu sein, okay? Versuchen Sie also, es besser an der entsprechenden Stelle Ihres Geräts zu positionieren.
Testen Sie Ihren Chip nach Möglichkeit auch auf einem anderen, ebenfalls kompatiblen Mobiltelefon. Anhand der Ergebnisse dieses Tests können Sie herausfinden, was passiert.
Wenn das Problem auch auf diesem anderen Gerät auftritt, liegt ein Problem mit Ihrem Chip vor. Daher müssen Sie sich an Ihren Betreiber wenden und einen neuen Chip anfordern.
Wenn das Problem hingegen nicht erneut auftritt, liegt möglicherweise ein Problem mit Ihrem Telefon selbst vor.
Wenn Sie bereits bestätigt haben, dass der „Flugmodus“, „Nicht stören“ und die Anrufsperre nicht aktiviert waren, könnte es sich um etwas Ernsteres handeln.
In diesem Sinne kann die Lösung darin bestehen, Ihr Mobiltelefon auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Und wenn das Problem auch dadurch nicht gelöst wird, müssen Sie technische Unterstützung in Anspruch nehmen.
Wie dem auch sei, jetzt wissen Sie genau, was zu tun ist, wenn Ihr Handy empfängt keine Anrufe. Befolgen Sie nun unsere Tipps und viel Glück bei der Lösung dieses Problems.