Die Verwendung von Geräten vor dem Schlafengehen kann verschiedene schädliche Auswirkungen haben. Finden Sie heraus, welche!
Die Nutzung von Mobiltelefonen ist in unserem täglichen Leben immer häufiger anzutreffen, sei es im Arbeitsalltag, da es die Kommunikation, den Zugang zu Nachrichten und auch den Informationsaustausch erleichtert, oder in unserer Freizeit, für den Zugang zu Musik, Spielen, sozialen Netzwerken und Streaming-Diensten mit Filmen und Serien.
Diese Nutzung ist so weit verbreitet und allgegenwärtig, dass wir unsere Handys oft im Bett, vor dem Schlafengehen, benutzen, sowohl zum Fernsehen als auch zum Nutzen sozialer Medien. Diese Praxis ist jedoch nicht ganz korrekt, und viele Gesundheitsexperten raten von diesem Verhalten ab, da es unsere Gesundheit beeinträchtigen kann. Wenn Sie die Angewohnheit haben, Ihr Handy im Bett zu benutzen, erfahren Sie jetzt einige Gründe, damit aufzuhören!

Müdigkeit
Übermäßiger Kontakt mit dem Handy Das Gehirn ist sowohl im Schlaf als auch beim Aufwachen ständig in Alarmbereitschaft. Dadurch bleibt keine Zeit für eine allmähliche Aktivierung der Gehirnfunktionen, was tagsüber und nachts, auch während des Schlafs, zu einem Müdigkeitsgefühl führt.
Es wird empfohlen, das Handy mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen auszuschalten. Nach dem Aufwachen ist es ratsam, eine Weile zu warten, bevor Sie Ihr Handy benutzen, da die Nutzung des Handys direkt nach dem Öffnen der Augen die Aufmerksamkeit Ihres Gehirns erhöhen kann.
Schlafverzögerung
Bei Kontakt mit dem blauen Licht von Mobiltelefone, wird die biologische Uhr des Körpers verändert, da die Beleuchtung durch den Bildschirm direkt mit der Produktion von Melatonin interferiert, dem für den Schlaf verantwortlichen Hormon, das für die Produktion durch unseren Körper nur wenig Licht benötigt, was zu Schlafmangel führt.
Darüber hinaus kann die Nutzung Ihres Mobiltelefons in der Nacht auch zu anhaltender Schlaflosigkeit beitragen, da es wahrscheinlich eines der ersten Geräte ist, auf das Sie zurückgreifen, wenn Sie nicht schlafen können. Dies verändert den Zyklus weiter und schädigt das Gehirn, das nicht in der Lage ist, „abzuschalten“.
unterbrochener Schlaf
Wenn Sie mit Ihrem Handy neben sich schlafen, kann dies Ihren Schlaf stören, da Benachrichtigungen und Links kann uns auch in einem Alarmzustand aufwachen lassen. Wenn diese Situation anhaltend ist, kann sie auch das Gefühl hervorrufen, das Handy klingeln oder vibrieren zu hören, obwohl es nicht da ist. Dies stört den Schlafzyklus, der mehrere Phasen durchläuft, die als Leichtschlaf und Tiefschlaf bezeichnet werden, bis hin zum REM-Schlaf, der durch schnelle Augenbewegungen, lebhaftere Träume, unwillkürliche Muskelbewegungen, intensive Gehirnaktivität und vieles mehr gekennzeichnet ist. Die REM-Phase ist sehr wichtig für die Verarbeitung von Erinnerungen und das Lernen.
Die Einwirkung von blauem Licht und die daraus resultierende Verkürzung der REM-Phase können sich negativ auf die Erholung und die Schlafqualität auswirken.
Mögliche Kontaminationen
Mobiltelefone können über 23.000 Bakterienarten enthalten und gelten als genauso schmutzig wie eine Toilette, wenn nicht sogar noch schmutziger, da wir sie auf verschiedenen Oberflächen liegen lassen, die infiziert werden können. Und egal, wie sauber Ihre Hände sind, irgendwann kann Ihr Mobiltelefon kontaminiert werden, wenn Sie etwas berühren. Daher ist es wichtig, Ihr Mobiltelefon vom Bett fernzuhalten, einem Ort der Ruhe und des Wohlbefindens, der stets sauber sein muss, um Ihre Gesundheit zu schützen.