Neue KI kommt auf den brasilianischen Markt. Erfahren Sie mehr!
Künstliche Intelligenz ist im Alltag weltweit zunehmend präsent. Sie umfasst Bildbearbeitungsprogramme, Textkorrekturen und sogar Videobearbeitung. Die Funktionen, die KIs bieten, sind vielfältig. Eine der derzeit bekanntesten Anwendungen, Chat GPT, präsentiert sich beispielsweise als Sprach- und Recherchetool, das menschliche Interaktion simuliert, bietet aber viel mehr als das.
Neben dem aktuellen Favoriten gibt es neue Chatbots, die alles bieten, um mit Chat GPT zu konkurrieren. Einer der vielversprechendsten, der kürzlich in Brasilien eingeführt wurde, ist Googles neues Tool: Bard. Um mehr über diese KI zu erfahren, lesen Sie weiter.

Neue künstliche Intelligenz
Fünf Monate nach seiner weltweiten Einführung ist Googles intelligenter Chatbot Bard am Donnerstag, dem 13., in Brasilien angekommen und bietet Nachrichten auf Portugiesisch und in 40 weiteren Sprachen an.
Das Tool wurde seit Anfang dieses Jahres von Benutzern von ChatGPT, OpenAI und Microsofts Bing mit Spannung erwartet. andere KIs.
Bard, ein weiterer Chatbot mit künstlicher Intelligenz (KI), plant, sich wie seine Konkurrenten zu verhalten. Anders ausgedrückt: Er nutzt umfangreiche Sprachmodelle (LLMs), um Antworten aus Ihren Fragen und Gedanken zu generieren. Dieses Modell arbeitet mit Wortvorhersage, um basierend auf einer Wahrscheinlichkeitsanalyse der Ergebnisse eine Satzfolge zu generieren. Ziel ist es, die Wörter so nah wie möglich an ihre logische Bedeutung zu bringen.
Die App beschreibt sich selbst als „ein großes Sprachmodell, auch bekannt als Konversations-KI oder Chatbot, das darauf trainiert ist, informativ und umfassend zu sein. Außerdem wurde es anhand einer riesigen Menge an Textdaten trainiert und ist in der Lage, zu kommunizieren und menschenähnlichen Text zu generieren.“
Wie benutzt man?
Um das neue Modell zu nutzen, besuchen Sie einfach bard.google.com. Melden Sie sich anschließend bei Ihrem Google-Konto sowie bei Gmail und Google Chrome an. Nach der Anmeldung rufen Sie die Chatbot-Website auf und geben Sie Ihre Frage, Ihr Thema oder Ihr Bild in die Suchleiste ein. Das Tool ist bereits auf Mobilgeräten und in der Webversion unter der angegebenen Adresse verfügbar.
Darüber hinaus können Sie verschiedene Antwortmerkmale auswählen, um Ihre Entscheidung zu präzisieren. Sie können zwischen langen, kurzen und ausführlichen Antworten wählen (diese Funktion ist derzeit allerdings nur auf Englisch verfügbar). Ähnlich wie bei Google Translate bietet das Tool außerdem die Möglichkeit, die generierte Antwort anzuhören.
Ab diesem Donnerstag können Antworten geteilt werden auf soziale Medien, und die Fragen werden auf der Plattform aufgezeichnet, genau wie bei ChatGPT. Dieses Tool ist Teil einer globalen Einführung für alle Länder, in denen Bard bereits verfügbar ist.
Obwohl Bards Markteinführung in Brasilien fünf Monate nach der Einführung von KI durch Google erfolgt, um mit intelligenten Chatbots zu konkurrieren, weckt sie dennoch hohe Erwartungen bei denjenigen, die diese Art von Tool für Arbeit oder Studium nutzen. Es sei daran erinnert, dass das Tool im Mai auf der wichtigsten Veranstaltung des Unternehmens, der Google I/O, weltweit angekündigt wurde.