Erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät und Ihre Daten schützen. Erfahren Sie, wie Sie dies tun können.
Ein Leben ohne den Komfort von Smartphones ist unvorstellbar. Diese Geräte sind zum besten Verbündeten für viele alltägliche Aufgaben geworden, vom Guten Morgen sagen bis zum Treffen mit der Mutter. Allerdings enthalten diese Geräte zunehmend vertrauliche Informationen der Nutzer, wie persönliche Dokumente und Bankkonten.
Allein die Vorstellung, dass alles plötzlich verschwinden oder Kriminelle aus irgendeinem Grund Zugriff auf diese Dateien erhalten könnten, kann Nutzer verzweifeln lassen. Unabhängig davon, ob der Schaden am Betriebssystem Ihres Smartphones durch Bruch, Verlust oder Diebstahl verursacht wurde, ist es wichtig zu wissen, wie Sie alle Inhalte auf Ihrem Telefon schützen können. Um dieses Problem und finanzielle Verluste zu vermeiden, lesen Sie weiter und erfahren Sie 5 Vorsichtsmaßnahmen für den sicheren Zugriff auf Ihre Daten.

Bewahren Sie Ihre Dokumente in der Cloud auf
Zusätzlich zur erhöhten Sicherheit verschlüsselt dieses Dateispeicher- und Synchronisierungssystem den Zugriff, um Hackerangriffe oder Fernzugriff durch Dritte zu erschweren. Mit diesem Tool können Sie Dokumente bei Bedarf problemlos wiederherstellen. So können Sie Dateien wie Fotos, Videos und Dokumente problemlos wieder auf Ihr neues Gerät herunterladen.
Überprüfen Sie, ob die Sicherung in WhatsApp aktiviert ist
Genauso wichtig wie Cloud-Speicher ist ein aktives Backup von WhatsApp, einer der beliebtesten Messaging-Apps weltweit (schätzungsweise über 2 Milliarden Nutzer in 180 Ländern). Diese Anwendung wird auch als Arbeitstool genutzt und ist in vielen Unternehmen unverzichtbar. Für die Sicherung Ihrer Konversationen sind eine Internetverbindung und Speicherplatz erforderlich. Android-Geräte benötigen ein aktives Google-Konto. Wenn Sie ein iPhone besitzen, benötigen Sie ein iCloud-Konto.
Installieren Sie keine Apps aus unbekannten Quellen
Offizielle Android- und iOS-Stores sind im Allgemeinen sichere Orte zum Herunterladen von Apps, weil strenge Sicherheitsvorschriften. Sie können jedoch auch Apps von Drittanbietern installieren. Diese „Freiheit“ birgt jedoch auch Risiken. Außerhalb offizieller Stores verlieren Plattformen an Qualität und Sicherheitskontrolle wie Google oder Apple. Dadurch können Kriminelle auf Ihr Gerät zugreifen und Ihre persönlichen Daten, Ihr Geld oder beides stehlen. Seien Sie vorsichtig und bevorzugen Sie immer offizielle Tools.
Stellen Sie Ihr Passwort mit einer sicheren Methode wieder her
Per E-Mail können Sie beispielsweise Passwörter für Apps, Website-Logins und soziale Netzwerke wiederherstellen. Wir empfehlen die Verwendung eines sicheren Wiederherstellungskontos, das nicht mit Ihrem Smartphone verknüpft ist. So ist der Zugriff auf diese Informationen im Falle eines Verlusts oder Diebstahls eingeschränkt. Notieren Sie Ihr Passwort niemals auf Ihrem Laptop, in einer WhatsApp-Nachricht oder irgendwo anders auf Ihrem Telefon. Ein Passwort-Manager ist hierfür die sicherste Methode. Er fungiert als eine Art verschlüsselter Speicher für Ihren Code.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät auf dem neuesten Stand ist
Durch die Aktualisierung Ihres Geräts können Probleme wie Dateiverlust, Leistungseinbußen und sogar Abstürze vermieden werden. Hersteller bieten neue Funktionen an, die Geräte sicherer und schneller machen. Aktualisieren Sie daher unbedingt Ihr Telefon.