Bekanntmachung

Mit dieser App verpassen Nutzer beim Pinkeln im Kino keine Filmmomente mehr. Mehr erfahren!

Dank des technologischen Fortschritts haben wir heute Zugriff auf eine Vielzahl von Apps, die uns bei verschiedenen Aufgaben unterstützen und unsere Routinen vereinfachen. Es gibt aber auch einige ungewöhnlichere Apps, die uns sogar sagen können, wann es Zeit ist, auf die Toilette zu gehen.

Die App heißt Run Pee und wurde von Dan Gardner in den USA entwickelt. Sie sagt, wann man während eines Films auf die Toilette muss, wie viele Pausen man machen kann und liefert eine kurze Zusammenfassung des Geschehens. Längere Filme haben mehr Pausen, wie zum Beispiel „Oppenheimer“, der sechs hat.

Bekanntmachung

Laut der Beschreibung der App im Google Play Store soll sie Ihr Kinoerlebnis verbessern. Ihre Datenbank wird wöchentlich aktualisiert, wenn ein neuer Film in die Kinos kommt, um die besten Zeiten zum Laufen und Pinkeln anzuzeigen.

Schon mal darüber nachgedacht?! Erfahre jetzt mehr über diese ungewöhnliche App!

FOTO: PIXABAY

Lauf Pinkeln

Die Anwendung Run Pee hat über 1.300 Filme in seiner Datenbank, und wöchentlich kommen neue hinzu. Die App bietet eine Zusammenfassung jedes Stopps, sodass Nutzer genau wissen, was sie während ihrer Abwesenheit verpasst haben. Hauptziel der App ist es, die besten Zeiten für einen Lauf zum Pinkeln während der Filmlaufzeit anzuzeigen.

Der eingebaute Timer macht dich laut Beschreibung mit einer dezenten Vibration darauf aufmerksam, wenn die Pinkelzeit naht. Die dezente Vibration sorgt dafür, dass niemand im Raum gestört wird.

Darüber hinaus stehen den Nutzern die Informationen kostenlos und werbefrei zur Verfügung. So können sich Nutzer über zusätzliche Szenen informieren und erfahren, ob sich der Besuch lohnt. Sollten Nutzer zu spät kommen, informiert die App sie zudem darüber, was sie in den ersten drei Minuten des Films verpasst haben.

App

Der Entwickler der App sagte in einem Interview mit The Guardian, die Idee dazu sei aus einem persönlichen Bedürfnis entstanden. Am Ende des 201-minütigen Films „King Kong“ im Jahr 2005 litt er unter Schmerzen, weil er dringend auf die Toilette musste. Als er den Film verließ, dachte er darüber nach, den Leuten in der Schlange vor der nächsten Vorstellung von der Szene mit den riesigen Insekten in der Mitte des Films zu erzählen – ein idealer Ort, um auf die Toilette zu gehen. Er erzählte es den Leuten nicht, aber als Entwickler überlegte er, eine Website zu erstellen.

Er kaufte die Domain runpee.com, aber wie bekam er einen Job im Team? von XboxEr legte die Idee zunächst beiseite. Als er 2008 als freiberuflicher Entwickler arbeitete, beschloss er, die Idee wieder aufzugreifen und erstellte RunPee als Demo für seine Kunden.

Ihm zufolge war die neue Funktion zwar bei allen beliebt, aber kaum jemand nutzte sie. Anfangs mussten die Nutzer auf der Website ein Blatt Papier ausdrucken, auf dem stand, wann sie auf die Toilette gehen sollten, und eine Zusammenfassung der Vorgänge in den Minuten, in denen sie nicht zur Toilette mussten.

Heute funktioniert es ganz anders. Die App zeigt eine Liste von Filmen aktuell läuft. Nachdem Sie den gewünschten Film ausgewählt und die Vorschau aufgerufen haben, wird Ihnen angezeigt, wie oft Sie ihn anhalten können. Bei längeren Filmen gibt es mehr Möglichkeiten.

Auf dem Weg zur Toilette erhalten Nutzer eine kurze Zusammenfassung dessen, was sie verpasst haben. Die App weist auch auf sensible Szenen wie Tierquälerei, Gewalt, Sex und Folter hin. Der Entwickler verriet, dass er und seine Schwester entscheiden, welche Stopps eingelegt werden, weshalb er RunPee als familienfreundlich bezeichnet.