Bekanntmachung

Haben Sie sich jemals vorgestellt, ein Smartphone für weniger als $ 4 US-Dollar zu kaufen? Das war zunächst das Versprechen von Läutende Glocken, ein indisches Unternehmen, mit der Einführung von Freiheit 251 im Jahr 2016. Mit einem ähnlichen Aussehen wie iPhone 5 und System AndroidDas Gerät schien ein unglaubliches Schnäppchen zu sein. Aber war es zu schön, um wahr zu sein? Schließlich ist es wichtig, Angebote, die außergewöhnlich erscheinen, zunächst sorgfältig zu prüfen.

Foto: AliExpress

Attraktives Design, unglaublicher Preis

Zunächst einmal beeindruckte das Freedom 251 mit seinen technischen Daten. Mit einem 4-Zoll-Display, 1 GB RAM, 8 GB erweiterbarem Speicher und sogar Kameras auf beiden Seiten schien es ein Schnäppchen zu sein. Wer würde sich nicht ein voll ausgestattetes Android-Gerät für so einen niedrigen Preis wünschen?

Online-Reservierungen für die Freedom 251 begannen im Februar 2016. Die Website des Unternehmens hatte bereits mit hohem Datenverkehr zu kämpfen und konnte die überwältigende Nachfrage kaum bewältigen. Ringing Bells konnte 30.000 Bestellungen annehmen, bevor die Reservierungen geschlossen wurden. Doch die Begeisterung wich bald dem Misstrauen.

Bekanntmachung

Zuvor hatte das indische Telekommunikationsministerium Bedenken hinsichtlich der fehlenden BIS-Zertifizierung des Geräts geäußert. Dies weckte Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Produkts. Trotz aller Versprechungen sah sich Ringing Bells im Laufe der Zeit mit Betrugsvorwürfen konfrontiert, insbesondere nach Beschwerden über nicht erfüllte Bestellungen und fehlerhafte Geräte.

Mehr lesen:

Foto: Reproduktion

Die Wahrheit hinter dem Preis

Weitere Untersuchungen ergaben mehr: Das Design des Freedom 251 ähnelte verdächtig dem des iPhones. Darüber hinaus gab es Hinweise darauf, dass Komponenten von einem anderen Hersteller, Adcom, bezogen wurden. Viele Kunden erhielten nach dem Kauf nicht einmal eine Bestätigungs-E-Mail. Der Abgeordnete Kirit Somaiya bezeichnete Ringing Bells daraufhin als „falsches Schneeballsystem“.

Letztendlich erinnert uns die Folge von Freedom 251 daran, dass in der Welt der Technologie wundersame Angebote komplexe Realitäten verbergen können. Obwohl das Smartphone versprach, den Markt zu revolutionieren, war es letztendlich eine wertvolle Erinnerung: Wenn etwas zu schön scheint, um wahr zu sein, ist es das vielleicht auch.

Sind Sie schon einmal auf ein verlockendes Angebot gestoßen, das Ihnen unrealistisch erschien? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren! So lernen wir gemeinsam die Fallstricke des Technologiemarktes kennen.