Erfahren Sie, wie Sie die Akkulaufzeit Ihres Mobiltelefons verbessern können. Die Tipps sind ganz einfach!
Mobiltelefone sind unsere treuen Begleiter im Alltag und unterstützen uns bei den meisten Aufgaben, sei es beim Lernen, Arbeiten, Beantworten von Fragen, Kommunizieren und vielem mehr. Egal, wie toll und leistungsstark sie sind, irgendwann im Alltag ist die Batterie leer und wir stehen da.
Bildschirmauflösung, Geschwindigkeit, Speicherkapazität und andere Funktionen haben im Laufe der Jahre zugenommen, und man hat den Eindruck, dass sich die Batterien nicht im gleichen Maße weiterentwickelt haben. Allerdings haben sich die Akkus verbessert, ihre Komponenten sind besser und langlebiger, doch die Leistung des Geräts sowie die Größe und Technologie des Bildschirms führen letztendlich zu einem höheren Energieverbrauch.
Bei der alten Batterietechnologie wurde Nickel-Cadmium mit geringerer Leistung und Memory-Effekt verwendet. Derzeit bestehen sie aus Lithium, das zwar nicht abhängig macht, aber wenn der gesamte Ladezyklus nicht abgeschlossen wird, kommt es beim Wiederaufladen zu natürlichem Verschleiß.
Einige einfache Tipps können jedoch dazu beitragen, dass die Lebensdauer Ihres Handy-Akkus deutlich verlängert wird. Sehen Sie sich diese Tipps an und sorgen Sie für eine bessere Gesundheit Ihres Geräts!

1 – Lassen Sie die Batterie nicht vollständig entladen
Halten Sie den Akku Ihres Mobiltelefons möglichst zwischen 20% und 80% geladen. Es ist nicht gesund für das Gerät, wenn es vollständig zurückgesetzt wird. Unnötige und extreme Belastungen erhöhen den Batterieverschleiß. Vermeiden Sie daher das Aufladen, wenn die Ladung stark ist.
2 – Halten Sie das System auf dem neuesten Stand
Behalten Sie die Betriebssystem und aktualisierte Anwendungen sind ideal, um einige Korrekturen vorzunehmen und Fehler zu beheben, die dazu führen können, dass der Akku mehr Strom verbraucht. Daher können Updates dazu beitragen, dass die Batterie deutlich länger hält.
3 – Setzen Sie Ihr Mobiltelefon keinen hohen Temperaturen aus
Wenn Sie Ihr Mobiltelefon Hitze aussetzen, kann dies zu direkten Batterieverbrauch, und kann auch die Komponenten des Geräts beschädigen. Bei extremen Temperaturen schalten sich einige Geräte automatisch ab, um Probleme und Verbrennungen des Benutzers zu vermeiden. Lassen Sie Ihr Mobiltelefon daher idealerweise immer bei Zimmertemperatur liegen und vermeiden Sie niedrige Temperaturen.
4 – Schließen Sie Apps, die nicht verwendet werden
Nicht genutzte Anwendungen sollten geschlossen werden. Auch wenn Android- und iOS-Systeme Apps im Hintergrund optimieren, schließen Sie sie, wenn sie nicht verwendet werden. Dadurch wird der Akkuverbrauch gesenkt und die Leistung des Mobiltelefons verbessert.
5 – Bildschirmhelligkeit verringern
Je heller Ihr Bildschirm ist, desto mehr Akkuleistung verbrauchen Sie. Verringern Sie damit die Helligkeit oder verwenden Sie sogar die „Nachtmodus„“ kann eine längere Ladezeit garantieren. Wenn der Energiesparmodus aktiviert ist, ist die Helligkeit bereits optimiert, um die Energiebeständigkeit des Geräts zu priorisieren.
6 – Standort-Apps deaktivieren
Anwendungen, die auf den Standort zugreifen, verbrauchen viel Akku, auch wenn es sich nicht um Kartenanwendungen handelt. Denken Sie daran, wenn Sie Apps die Berechtigung erteilen, auf Ihren Standort zuzugreifen.
7 – Verwenden Sie Kopfhörer
Verwenden Sie zum Musikhören Kopfhörer. Die Audiowiedergabe auf Ihrem Mobiltelefon erhöht den Akkuverbrauch erheblich. Der Verbrauch ist proportional zur Lautstärke, das heißt, je lauter der Ton, desto höher die Entladung des Handys.
Extra-Tipp
Wenn möglich, schalten Sie Ihr Telefon manchmal in den „Flugmodus“, da diese Funktion WLAN, Bluetooth, mobile Daten und Anrufnetzwerke deaktiviert. Bei deaktivierten Diensten verbraucht der Akku weniger Energie und hält länger. Dies kann in Notfällen erfolgen, wenn die Batterie fast leer ist und Sie im Moment keine Möglichkeit haben, sie aufzuladen.