Die Verbreitung irregulärer, geschmuggelter oder nicht zugelassener Mobiltelefone bereitet Anatel und der Branche Sorgen, die mit einem Umsatzrückgang konfrontiert sind. Diese Geräte, die oft aus China über Paraguay kommen, gewinnen am Black Friday im E-Commerce an Bedeutung und werden zum Ziel von Warnungen und restriktiven Maßnahmen.
Die Warnung: Zunahme unregelmäßiger Mobiltelefone
Illegales Wachstum: Der Verkauf dieser Geräte dürfte 17% des Marktes erreichen, also insgesamt 5 Millionen Einheiten in diesem Jahr, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren darstellt.
Regulierungsherausforderungen: Anatel versucht, den Markteintritt dieser Mobiltelefone einzudämmen, indem es Vereinbarungen mit Online-Händlern unterzeichnet und seine Bemühungen am Black Friday verstärkt.
Auswirkungen auf die Industrie: Unregelmäßige Verkäufe beeinträchtigen die Branche, führen zu einem Rückgang der legitimen Verkäufe und beeinträchtigen die nationale technologische Entwicklung.
Erfahren Sie mehr: Apps zur Aufgabenverwaltung: Organisiertes Arbeiten mit dem Handy
Die Suche nach Lösungen
Warnungen und Dialog: Die Branche bittet um staatliche Unterstützung, um diese Praxis einzudämmen, die sich nicht nur negativ auf den Vertrieb, sondern auch auf Forschung und Entwicklung auswirkt.
Folgen des illegalen Marktes: Ein unregelmäßiges Marktwachstum könnte jedoch zum Verlust lokaler Hersteller führen und sich auf die Komponentenindustrie auswirken.
Nämlich: Die Verbreitung irregulärer Mobiltelefone bringt komplexe Herausforderungen für den Markt mit sich und erfordert dringendes Handeln und die Zusammenarbeit zwischen Regierung, Industrie und Einzelhändlern, um ein faires und sicheres Umfeld für alle Beteiligten zu gewährleisten. Beschwerden können an Anatel weitergeleitet werden Hier.
Da Sie nun über dieses Problem Bescheid wissen, sollten Sie zunächst nach Informationen suchen und sich relevantere Inhalte auf dem Portal ansehen.
Siehe auch: Tipps zur Steigerung der Produktivität beim Remote-Arbeiten per Mobiltelefon